AUSGABE 04/2023

INHALT

ARCHITEKTUR:

MASSIV WIE WOODY M
Vier Baukörper in Massivholzbauweise verdichten den 12. Wiener Gemeindebezirk

ZWISCHEN TRADITION UND VISION
Eine Holzschindelfassade mitten in Luzern bringt das Land in die Stadt

IM VOLLSPRINT ZUM HOLZPRUNKSTÜCK
In sechs Monaten zum Wohnhaus – mit Holzsystembauweise wird’s möglich

 

BRANCHE:

THERE IS NO „I“ IN TEAM
Barbara Poberschnigg, Architektin des Jahres 2022, im Interview

DIE BRANCHE MUSS ATTRAKTIVER WERDEN
Wie sich die Holzindustrie als Arbeit­geberin weiterentwickeln muss

 

INNENRAUM:

SOLLEN WIR MIT HOLZ IN DIE TIEFE GEHEN?
Was können Untergeschosse aus Holz und wann sind sie sinnvoll?

„MEIN TIPP FÜR PARKETT­BÖDEN: EICHENHOLZ“
Ein Gespräch über Parkett und Generalsanierungen von Holzböden

 

TECHNIK:

FREIGESPANNTE SELTENHEIT
Ein Dach über dem Dach: Innovation für eine Reithalle in Aarau

KI ALS WERKZEUG DER HOLZ­INDUSTRIE
Holzverarbeitung und maschinelles Lernen verbinden

___STEADY_PAYWALL___