„DAS BLOßE AUGE SIEHT NICHT, DASS DIE HOLZPRODUKTE AUS DEM DRUCKER KOMMEN.“

3D-Drucke aus Holz liegen im Trend. Doch was kann die neue Technologie wirklich? Lisa Hinderdael und Sofia Hagen vom Pionierunternehmen „Hagen Hinderdael“ im Interview.

Technik, 04.12.23
Adrian Engel

holzmagazin: Lisa Hinderdael, Sofia Hagen, wie weit ist die Technologie des 3D-Drucks mit Holz denn schon fortgeschritten?

Lisa Hinderdael: 3D-Druck mit holzbasierten Filamenten gibt es schon seit über zehn Jahren. Die neueste Technologie, mit der wir arbeiten, weicht jedoch insofern von den traditionellen Methoden ab, als sie als erste ihrer Art Sägespäne von Baustellen als Rohmaterial verwendet und diese mit Lignin aus dem Baumsaft verbindet. Das ist der aktuelle Stand der Technik.

weiterlesen

Weitere News

Im Vollsprint zum Holzprunkstück

28.11.23, Adrian Engel
Sechs Monate. Klingt surreal, ist aber wahr: In nur einem halben Jahr ist das „Forum am Seebogen“ in Wien entstanden. Speedy Gonzalez hätte es wohl nicht schneller geschafft. Was vor ein paar Jahren noch unmöglich schien, ist heute Realität.

Nachhaltigkeit im Fensterbau: Sind wirkstofffreie Beschichtungen eine Lösung?

28.11.23, Simone Steurer
Holzfenster können derzeit nur sehr eingeschränkt recycelt werden, da sie zum Schutz vor holzzerstörenden Organismen meist imprägniert wurden. Wirkstofffreie und -reduzierte Beschichtungen, wie sie etwa der österreichische Lackhersteller ADLER anbietet, stellen eine interessante Alternative dar. Die Möglichkeiten, aber auch Grenzen derartiger Systeme erklärt Rainer Troppmair, Entwicklungsleiter für Fenster- und Bautenlacke bei ADLER, im Interview.

Wohnbauprojekt in Prag setzt auf Holz

28.11.23, Claudia Stieglecker
In Prag entstehen mit „Timber Praha“ die ersten nachhaltigen Apartmenthäuser in Holzbauweise der Tschechischen Republik.

Wie sich Europas Wälder verjüngen

27.11.23, Claudia Stieglecker
Forschende der Schweizer ETH Zürich und der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben erforscht, wie genau die Waldverjüngung funktioniert.

Alexander Pinter wird neuer Geschäftsführer des Holzcluster Steiermark

21.11.23, Simone Steurer
Alexander Pinter wurde vom Aufsichtsrat der Holzcluster Steiermark GmbH mit Jänner 2024 zum Geschäftsführer der Holzcluster Steiermark GmbH bestellt und übernimmt damit die Geschäftsführung von Christian Tippelreither, welcher nach fünf erfolgreichen Jahren wieder in die Privatwirtschaft wechselt.

Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau

21.11.23, Claudia Stieglecker
Ein Wohnhaus aus Holz, das jede und jeder selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der deutschen Technischen Hochschule TH Köln.

„Timber Factory“ wird in München entstehen

20.11.23, Claudia Stieglecker
Der Immobilienentwickler UBM Development und das Immobilienunternehmen ARE errichten im deutschen München den ersten Gewerbe-Campus in Holz-Hybrid-Bauweise der Stadt.

Waldentwicklung im Fokus

14.11.23, Claudia Stieglecker
Forschende der Universität für Bodenkultur Wien BOKU haben die Kohlenstoffbilanz der Wälder in den USA von 1926 bis 2017 rekonstruiert.

Holz zum Einkaufen

14.11.23, Claudia Stieglecker
Der deutsche Lebensmitteleinzelhändler Kaufland testet derzeit an Pilotstandorten Holz und Recyclingbaustoffe als Alternativen zu Beton, Stahl und Co.

Erinnerungen an die Savanne

07.11.23, Simone Steurer
Ein schwarzer Riesentausendfüßler inspirierte die Designerin und Tischlerin Nicolene van der Walt zu ihrer außergewöhnlichen Tischkollektion.

Timberlaa: Niedrigenergie im Holzbau

29.10.23, Claudia Stieglecker
Am Stadtrand von Wien, im Südosten des Bezirks Favoriten, sind mit dem Projekt Timberlaa zwei Niedrigenergiestandardgebäude in Holzbauweise entstanden.
Ansicht eines Fahrradparkhauses als 3D-Rendering. Ebenerdig sieht man Fahrradstellplätze, darüber ein begrüntes Flachdach mit zwei Reihen Photovoltaikpaneele. Der Bau besteht aus Holz.

Fahrradparkhäuser aus Holz in Brandenburg

29.10.23, Claudia Stieglecker
Im Rahmen eines Pilotprojekts entstehen in 13 Kommunen im deutschen Brandenburg 14 Fahrradparkhäuser in Holzbauweise.

Holzbau trifft Musik

Archiv, 17.10.23

75 Studierende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz haben im Rahmen einer Projektwoche einen Konzertpavillon aus Holz entworfen und auch eigenhändig aufgebaut.

Neue Holzbau-Stifungsprofessur an der TU Wien

Archiv, 16.10.23

Mitte vergangener Woche wurde der Lehrstuhl der Stiftungsprofessur „Entwerfen und Holzbau im urbanen Raum“ vorgestellt.

Sportlich vorgefertigt

Archiv, 10.10.23

Die Technische Uni in München bekommt einen neuen Sportcampus aus Holz. Das Projekt demonstriert, wie der Baustoff schonendes Bauen im denkmalgeschützten Bestand ermöglicht.

3D-Druck aus Holz: Interview mit „Hagen Hinderdael”

Archiv, 10.10.23

3D-Drucke aus Holz liegen im Trend. Doch was kann die neue Technologie wirklich? Lisa Hinderdael und Sofia Hagen vom Pionierunternehmen „Hagen Hinderdael“ im Interview.

Lignovations gewinnt die IFSCC Sustainability Challenge

Archiv, 10.10.23

Lignovations verkündet stolz seinen Sieg bei der IFSCC Sustainability Challenge 2023. Das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Innovationen in den Bereichen Sonnenschutz und Make-up wurde als die derzeit einflussreichste Entwicklung in der Schönheitsindustrie anerkannt. Zusammen mit der Innovation von The Unseen Beauty im Bereich Make-up wurde Lignovations als Gewinner des Wettbewerbs ausgewählt.

Holzpavillon in Schwarz

Archiv, 10.10.23

Im Rahmen eines Stipendiums an der Villa Massimo in Rom setzte der Münchner Künstler und Architekt Fabian Wagner einen schwarzen Pavillon um, der flexibel genutzt werden kann.

Baumarten: Biodiversität schützt vor Invasionen

Archiv, 09.10.23

Ein internationales Forschungsteam hat erstmals untersucht, welche Regionen der Welt am anfälligsten für Invasionen durch gebietsfremde Bäume sind.

Ausbildung im Holz-Hybrid-Bau

Archiv, 03.10.23

Im oberösterreichischen Waizenkirchen haben im Sommeri die Bauarbeiten für das modernste in Holz-Hybridbauweise konzipierte Agrarbildungszentrum Österreichs begonnen.

Holzbaupreis Steiermark 2023: Ausgezeichnet

Archiv, 01.10.23

Sechs Holzbauten wurden Mitte September mit dem Holzbaupreis Steiermark 2023 bedacht, zusätzlich wurden zwei Anerkennungen vergeben.

Erinnerungen an die Savanne

Archiv, 29.09.23

Ein schwarzer Riesen-Tausendfüßler inspirierte die Designerin und Tischlerin Nicolene van der Walt zu ihrer außergewöhnlichen Tischkollektion.

Mit dem Holz der Vorfahren

Archiv, 26.09.23

Der neuseeländische Tischler David Laird Chairbler nutzt das Holz ausgedienter, regionaler Bäume für seine Möbel und kombiniert klassisches Design mit dem gewissen modernen Etwas.

Windkraft trifft Holzbau

Archiv, 26.09.23

Das Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld setzt bei der Erweiterung seines Headquarters im niederösterreichischen Ernstbrunn auf eine Holzkonstruktion.

Nachhaltig Wohnen im Ortskern

Archiv, 25.09.23

In der Wienerwaldgemeinde Gablitz startete in der ersten Augusthälfte der Bau des bislang größten Massivholz-Wohnbauprojekts der Österreichischen Bundesforste ÖBf.

Die Zukunft schwimmt am Wasser

Archiv, 19.09.23

Schwimmende Parks, Cafés und Schwimmbäder: Mit einem neuen Schwimmer-System und geringgewichtigen Holzbauten könnten bald unterschiedlichste Gebäude am Wasser entstehen.

Österreichs erstes Holzparkhaus

Archiv, 19.09.23

Das oberösterreichische Heiztechnikunternehmen Hargassner erweitert seinen Standort in Weng – ein Mitarbeiter:innen-Parkhaus aus 100 Prozent Massivholz inklusive.

Holzbaupreis Burgenland: Einreichung läuft

Archiv, 18.09.23

Noch bis 13. Oktober können Bauten mit Standort Burgenland und überwiegendem Einsatz des Werkstoffes Holz für den Holzbaupreis Burgenland 2024 eingereicht werden.

Erstes digitales Planungstool für ökologische, mehrgeschossige Gebäude entwickelt

Archiv, 12.09.23

Das österreichische Innovationsnetzwerk natuREbuilt präsentiert ein kostenloses Planungstool für das mehrgeschossige Bauen mit nachwachsenden Materialien wie Holz, Stroh, Schafwolle, Zellulose etc.

Neue Uni, neues Holzgebäude

Archiv, 12.09.23

Die Anfang 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg UTN hat sich bei der Errichtung des Verfügungsgebäudes „Cube One“ am Campus für die Holz-Hybridbauweise entschieden.

Hoffnung für die Esche

Archiv, 11.09.23

Forschende haben herausgefunden, dass Eschen, die gegen die invasive Pilzkrankheit Eschentriebsterben resistent sind, auch dem Schädling Eschenprachtkäfer besser standhalten.

Interview: „Ein hoher Anteil an Holz genügt oft schon“

Archiv, 05.09.23

Es ist die wichtigste Zukunftsfrage für die Holzbranche: Was bedeutet verantwortungsvolle Baukultur? Und wie kann sie sich durchsetzen? Im Interview: Karin Stieldorf, Leiterin der Arbeitsgruppe für Nachhaltiges Bauen an der TU Wien.

KI als Werkzeug der Holzindustrie

Archiv, 05.09.23

Die Möglichkeiten des maschinellen Lernens kommen zunehmend in der Holzverarbeitung zum Einsatz. Wo und wie kann KI der Branche genau behilflich sein?

Massiv wie Woody M

Archiv, 30.08.23

Vier Baukörper in Massivholzbauweise machen es sich seit Dezember 2022 im 12. Wiener Gemeindebezirk gemütlich. Das Projekt Woody M zeigt, wie in Meidling innerstädtische Nachverdichtung mit einer Aufwertung des öffentlichen Raumes einhergeht. So entstanden 85 frei finanzierte Mietwohnungen auf dem Dach eines Supermarkts.

Holz aufs Haus

Archiv, 30.08.23

Die 1980er-Jahre sind nicht unbedingt für die Nachhaltigkeit beim Bauen bekannt. Stahlbeton und erdölbasierte Dämmprodukte zeichnen die Gebäude dieser Ära aus. Dass diese Häuser dennoch hochwertig saniert werden können, beweist dieses Projekt in Salzburg.

Brandverläufe präzise simulieren

Archiv, 29.08.23

Mit einem maßgeschneiderten Ofen simulieren Forschende realistische Brandverläufe von Holzbauteilen für den Bau von Gebäuden jeder Größe.

Klimafreundliche Holz-Hybrid-Bauweise für neue Zentrale

Archiv, 29.08.23

Züblin Timber möchte sich mit ihrem Holz-Hybrid-Büroneubau nicht nur zum Standort Aichach, sondern auch zum Holzbau und seinem Potenzial bekennen.

Nachhaltiger Holz-Wohnraum

Archiv, 22.08.23

Rhomberg Bau, Sohm Objektbau und TMG Immobilien errichten auf der „Aussichtsterrasse des Bodensees“ im deutschen Heiligenberg 40 Wohnungen in systematisierter Holzbauweise.

Das Raum-im-Raum-im-Raum-Prinzip

Archiv, 21.08.23

Mit dem „The Day After House“ ist dem Architekturbüro TAKK in Madrid ein Renovierungsprojekt mit innovativem, nachhaltigem Ansatz gelungen, das sich auch im Design von herkömmlichen Innenausbauten unterscheidet.

Erste Bezahlkarte aus Holz erfolgreich

Archiv, 21.08.23

In mehreren Pilotprojekten in Deutschland und der Schweiz wird seit 2022 die erste komplett biologisch abbaubare Bezahlkarte getestet. Wie geht es weiter?

Kinder-Wunderwelt in Japan

Archiv, 16.08.23

In Japan haben kleine Menschen eine große Welt für sich entdeckt. Die Yamaikarashi Nursery School ist mehr als nur ein Kindergarten.

Erste virtuelle Architektur-Biennale startet

Archiv, 16.08.23

Unter dem Titel „Precence of the Future“ findet vom 21.–24. September 2023 erstmals die Metaverse Architecture Biennale statt.

55.000 Bäume für einen klimafitten Wald

Archiv, 16.08.23

Ein Langzeitprojekt in der Schweiz geht der Frage nach, welche Baumarten im Klimawandel gut wachsen werden – und auch wo.

Das Raum-im-Raum-im-Raum-Prinzip

14.08.23, Holzmagazin Redaktion
Mit dem „The Day After House“ ist dem Architekturbüro TAKK in Madrid ein Renovierungsprojekt mit innovativem, nachhaltigem Ansatz gelungen, das sich auch im Design von herkömmlichen Innenausbauten unterscheidet.

Wie elementare Verbindung entsteht

11.08.23, Marlies Forenbacher
Viele Jahre trennten die Bildungseinrichtungen die beiden Salzburger Ortschaften Flachau und Reitdorf, obwohl sie zur selben Gemeinde gehören. Um den dadurch entstandenen sozialen Spannungen zu entgegnen, wurden nun Volksschulen und Kindergärten zusammengelegt. Die Volksschulen wanderten nach Flachau, und in Reitdorf wurde der bestehende Kindergarten durch einen zweigeschossigen Holzbau erweitert.

Vom „Muh“ zum „Wow“

10.08.23, Holzmagazin Redaktion
Aus einem Kuhstall wurde dank der Arbeit der Crawshaw Architects aus London ein Holztraum in Dorset, England.

Ein „Kiss“ für das Bayerische Rote Kreuz

Archiv, 08.08.23

Im Münchner Bezirk Obersendling soll eine fünfgeschossige Holzhybrid-Konstruktion enstehen, die der Hilfsorganisation als Micro-Campus dienen soll.

Holz-Verwaltung

Archiv, 07.08.23

Ende Juni wurde mit dem Neubau der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee Salzburgs erstes großes Verwaltungsgebäude aus Holz eröffnet.

Fertigteil-Treppen aus Brettsperrholz von FHS Treppen: Holz statt Beton!

Archiv, 04.08.23

Die komplette Treppe per Kran in das Gebäude einheben, verankern, fertig! Was bisher nur mit Beton-Fertigtreppen möglich war, bietet FHS Treppen GmbH jetzt in Brettsperrholz (BSP).

Fertigteil-Treppen aus Brettsperrholz von FHS Treppen: Holz statt Beton! (2)

Archiv, 04.08.23

Die komplette Treppe per Kran in das Gebäude einheben, verankern, fertig! Was bisher nur mit Beton-Fertigtreppen möglich war, bietet FHS Treppen GmbH jetzt in Brettsperrholz (BSP).

Kinder-Wunder-Welt in Japan

01.08.23, Herbert Starmühler
In Japan haben kleine Menschen eine große Welt für sich entdeckt. Die Yamaikarashi Nursery School ist mehr als ein Kindergarten.

Die Holzbranche muss attraktiver werden

Archiv, 01.08.23

Wie steht die Holzindustrie als Arbeitgeberin aus Sicht der Arbeitnehmer:innen da? Im Interview mit Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Österreichischen Gewerkschaft Bau-Holz.

Ressourceneffizient mit robotisch gefertigtem Holzbau

Archiv, 30.07.23

Wissenschaftler:innen der deutschen Universitäten Stuttgart und Freiburg forschen an dem Pavillon „livMatS Biomimetic Shell @ FIT“ zu neuen Ansätzen für nachhaltiges Bauen.

Holzerweiterung für Backsteinschule

28.07.23, Adrian Engel
Der Neubau einer Schule im finnischen Helsinki zeigt: Der Baustoff Holz kann historische Bauten so richtig aufpeppen. Es gilt nur kreativ zu sein

Holzerweiterung für Krankenhaus in Ukraine geplant

Archiv, 25.07.23

Wegen der hohen Anzahl an Kriegsverletzten in der Ukraine soll nun in Lviv eine Krankenhauserweiterung aus Brettsperrholz gebaut werden.

Vorarlbergs beste Holzbauten

Archiv, 25.07.23

Kürzlich wurder der Vorarlberger Holzbaupreis 2023 verliehen - 129 Bewerbungen waren angetreten, um die Jury zu überzeugen.

Strabag investiert in Holzbau

Archiv, 24.07.23

Durch den hundertprozentigen Erwerb der Obermayr Gruppe soll ein neuer Schwerpunkt auf den konstruktiven Holzbau im Bereich Industrie-, Gewerbe-, Kommunal- und Wohnbau gesetzt werden.

Mit neuer Strahlkraft

Archiv, 21.07.23

Im November 2022 wurde das neue, um 4.000 Quadratmeter erweiterte Firmengebäude von Mercedes Schneider in Dornbirn feierlich eröffnet. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. So wurde ein Grundstück dazugekauft, wo heute nun das erste AMG-Performance-Center Vorarlbergs, ein neues erweitertes Kundenzentrum, ein Reifenhotel sowie Schulungsräume für die Mitarbeiter, eine neue Lackieranlage und ein modernisiertes Ersatzteillager Platz finden. Für die Architektur verantwortlich zeichnet das Vorarlberger Architekturbüro Johannes Kaufmann und Partner.

Sara Cultural Center: Holzkultur in Schweden

21.07.23, Helena Zottmann
Eine Kleinstadt in Schweden bekam ein Kulturcenter, das auch in der Großstadt eine gute Figur machen würde. Das Holzgebäude im Norden Schwedens zieht seither Besucher:innen wie Einheimische an und inspiriert Planende sowie Ausführende aus aller Welt.

Der Geschmack des Ausseer Mischwaldes

Archiv, 18.07.23

Die Zutaten für das diesjährige Waldbier der Österreichischen Bundesforste ÖBf kommen aus dem steirischen Salzkammergut.

Holzbau in Deutschland legt zu

Archiv, 17.07.23

Laut Lagebericht des Zimmerer- und Holzbaugewerbes ist im Jahr 2022 die Holzbauquote in Deutschland angestiegen.

Entwicklungen bei der Holzfaserdämmung

14.07.23, Thomas Duschlbauer
Bei der Holzfaserdämmung sind Lösungen mit System gefragt, wenn sie Wärme und Umweltschutz vereinen soll. Am Markt tut sich was.

Holzwelle für Klimazentrum Dänemark

14.07.23, Helena Zottmann
Das internationale Klimazentrum Dänemarks, das Klimatorium, bekam ein neues Zuhause. Es erzählt die Geschichte des Klimas im Inneren und an der Gebäudehülle.

Autark mit Holzlaminat in Mexico

14.07.23, Laura Hafeneder
Inmitten des Naturschutzgebiets El Peñón, nördlich von Mexiko City, befindet sich die auf Stelzen errichtete Erholungsoase Casa Encinos, die ein Spiel zwischen Innenraum und Umland ermöglicht. Casa Encinos wird zum Teil der Landschaft, ohne diese zu beeinträchtigen.

Sollen wir mit Holz in die Tiefe gehen?

13.07.23, Adrian Engel
Die moderne Bautechnologie macht Untergeschosse aus Holz möglich. Gehört ihnen die Zukunft?

Interview: Architektin des Jahres 2022

13.07.23, Laura Hafeneder
Barbara Poberschnigg wurde 2022 mit dem anotHERVIEWture Award zur Architektin des Jahres ausgezeichnet. Wer sie ist, was ihrer Meinung die Zukunft des Holzbaus prägt und was sie in ihrem Beruf motiviert, erzählt sie im Gespräch.

„Ein hoher Anteil an Holz genügt oft schon.“

13.07.23, Adrian Engel
Es ist die wichtigste Zukunftsfrage für die Holzbranche: Was bedeutet verantwortungsvolle Baukultur? Und wie kann sie sich durchsetzen?

Holzgebäude für Österreichische Bundesforste

13.07.23, Cornelia Kühhas
Anfang Mai wurde das neue Revierleiterzentrum der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in St. Gilgen-Abersee eröffnet.

Test: Eiche robust

Archiv, 11.07.23

Im Projekt „Eichen-Abwehr“ entwickelten das deutsche Thünen Institut für Forstgenetik und das Helmholtz Zentrums München Marker zur Identifizierung von schädlingstoleranten und -sensitiven Eichen.

Eine heiße Geschichte

Archiv, 10.07.23

Eine Sauna aus Holz – grundsätzlich ist das nichts Besonderes. Besonders wird es, wenn architektonische wie auch ästhetische Grenzen überschritten werden. Wie bei dem Saunaprojekt SAZAE des Architekturbüros KKAA auf der Insel Naoshima im Süden Japans.

Burgruine Araburg: Aus Alt mach Neu

Archiv, 10.07.23

Niederösterreichs höchstgelegene Burg wurde in Holzleichtbauweise erweitert. SYNN Architekten konnten das beliebte Ausflugsziel, die Burgruine Araburg, durch ein sensibles Ensemble aufwerten und setzten gemeinsam mit der Bevölkerung einen modernen Veranstaltungsort mit bewegter Geschichte und beeindruckendem Panorama um.

Hoch, höher, Holzhochhaus

Archiv, 10.07.23

Am Wiener Handelskai plant der Immobilienentwickler UBM Development das nach aktuellem Stand höchste Holzhochhaus der Welt.

Museumsbau mit Hindernissen in Odense

06.07.23, Adrian Engel
Das Hans-Christian-Andersen-Museum im dänischen Odense setzt dem legendären Autor in seiner Geburtsstadt ein Denkmal. Hauptprotagonisten in der 2022 eröffneten Märchen-Erlebniswelt: fünf Pavillons aus Holz.

Metsä investiert in neues Werk

Archiv, 04.07.23

Im finnischen Äänekoski errichtet die Metsä Group für 300 Millionen Euro ein Werk für Kerto LVL-Holzprodukte.

Holzbau fürs Bier

Archiv, 03.07.23

Die Kärntner Privatbrauerei Hirt expandiert, baut ein neues Logistikzentrum und setzt dabei auf regionales Holz.

Bionischer Holzpavillon die zweite

28.06.23, 101
Der vollständig computergestützte und robotisch gefertigte Holzpavillon, Besuchermagnet auf der Bundesgartenschau 2019 im deutschen Heilbronn, ist umgezogen.

Rundum stimmiges Holz

Archiv, 27.06.23

Inspiriert von Plätzen in europäischen Städten entstand 2022 das Bäckerei-Café Parconido in der südkoreanischen Provinz Gyeonggi-do. Eine „Rund“schau.

„Solarrock“ für das genutzte Flachdach

27.06.23, 101
Wien – Ausgerüstet mit einer hoch lastverteilenden Zement-beschichtung eignet sich die neue „Solarrock“ von ROCKWOOL ideal für höher belastete Flachdächer. Als besonders widerstandsfähige Nutzschicht ergänzt sie die bewährten Flachdachdämmungen von ROCKWOOL, die für den Wärme- und Brandschutz eingesetzt werden. Ob PV-Anlage oder Terrassenbelag – „Solarrock“ trägt auch punkt- und linienförmige Lasten zuverlässig ab.

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

27.06.23, 101
Nicht verpassen, ab 6. Juni startet die 2. Runde der IHBT 2023! Sie interessieren sich für das innovative Bauen mit Holz? Dann ergreifen Sie diese einmalige Chance und nehmen Sie an einem der 5 Standorte, am Ingenieur-Holzbau-Tag 2023 teil!

Saint-Gobain Glass und Hydro Building Systems bündeln ihre Kräfte um den Markt für CO2-reduzierte Fassaden anzuführen

27.06.23, 101
Gemeinsam treiben Saint-Gobain Glass und Hydro Buidling Systems die Dekarbonisierung voran und unterstützen die Bauindustrie bei der Realisierung nachhaltiger Fassaden im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft. Beide Unternehmen sind Pioniere bei der Herstellung CO2-reduzierter Bauelemente mit hohem Recyclinganteil. Bei Hydro Building Systems gilt dies speziell für Aluminium-Fassaden aus Hydro CIRCAL 75R und bei Saint-Gobain Glass für das neue ORAÉ Glas.

Neue Wiha Werkzeugrucksack Sets werden mit dem Red Dot 2023 ausgezeichnet

27.06.23, 101
Die Freude im Schwarzwald ist riesengroß. Wiha feiert die Auszeichnung des Red Dot im Red Dot Award: Product Design 2023 für seine neu eingeführten Werkzeugrucksack Sets. 43 internationale Juroren sind in diesem Jahr zusammengekommen und haben zugunsten der Wiha Produktneuheit entschieden. Der Red Dot Design Award zählt mit seiner über 60-jährigen Geschichte und jährlich rund 20.000 Einreichungen zu den größten Designwettbewerben weltweit.

Holz als Schwerpunkt

Archiv, 27.06.23

Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Mittelschule im steirischen Preding mit dem Thema „Holz“ einen neuen, praxisorientierten Schwerpunkt an.

Mitarbeiter des Monats: Roboter Paul

Archiv, 26.06.23

Auf der einen Seite große Versprechungen und Durchbrüche, auf der anderen Ängste und Vorbehalte: Roboter halten immer mehr Einzug im Holzbau, können mit ihrer Präzision, Kraft und Flexibilität helfen – könnten aber auch Arbeitsplätze wegnehmen, wie manch eine:r fürchtet. Wie sieht die Zukunft aus?

Bundesforste mit Rekordergebnis 2022

Archiv, 26.06.23

Im Spannungsfeld von Klimakrise, hohen Energiekosten und Holzboom haben sich aller vier Geschäftsbereiche der Österreichischen Bundesforste AG im vergangenen Jahr positiv entwickelt.

Fachexkursion und Marktgespräche des Absolventenvereins Kuchl im Mostviertel

Archiv, 26.06.23

Zur Fachexkursion und zur Jahreshauptversammlung lud der Absolventenverein Kuchl gemeinsam mit Doka, Amstetten, und Wibeba Holz, Wieselburg, ins Mostviertel ein. Die Veranstaltung fand am 16. Juni 2023 statt und bot den Teilnehmern:innen die Möglichkeit, betriebliche Einblicke zu gewinnen und aktuelle Markttrends zu diskutieren.

Schnittiger Findling als architektonischer Eyecatcher

Archiv, 26.06.23

Ein Hingucker mit besonderem Charme ist das neue Bürogebäude des Sägewerks Ortner in Tragwein (OÖ). Seine außergewöhnliche Architektur wird durch die anspruchsvolle Holzfassade aufgewertet. Sie erhält durch das Produkt Danske Aqua Holzöl (Synthesa) ihre spezielle Patina.

Sport & Fun in Holz

21.06.23, 101
Ein klimafreundlicher Holzbau mit umlaufender Außenbegrünung und einer großflächigen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach soll am Praterstern das Sportangebot in Wien erweitern.

Ein Baumhaus mitten in der Stadt

21.06.23, 101
Die begehbare Kunstinstallation „Haus des Baumes“ will die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels aufzeigen.

Neues Hybridelement aus Holz und Beton

21.06.23, 101
Eine branchenübergreifende Zusammenarbeit will die Vorteile der Kombination von Beton und Holz in Gebäuden der Zukunft optimal nutzen.

Elektronik auf dem Holzweg

21.06.23, 101
Das multinationalen EU-Projek „Hypelignum“ hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Leiterplatten aus nachwachsenden und kompostierbaren Rohstoffen herzustellen.

Die Null-Emissionen-Mission

Archiv, 20.06.23

Das „ZEB“-Labor im norwegischen Trondheim erzeugt mehr Energie, als es Emissionen verbraucht. Damit dient es der Technischen Uni als Forschungslabor. Was macht den Erfolg des Projekts aus? 

Elektronik auf dem Holzweg

Archiv, 20.06.23

Das multinationalen EU-Projek „Hypelignum“ hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Leiterplatten aus nachwachsenden und kompostierbaren Rohstoffen herzustellen.

Neues Hybridelement aus Holz und Beton

Archiv, 19.06.23

Eine branchenübergreifende Zusammenarbeit will die Vorteile der Kombination von Beton und Holz in Gebäuden der Zukunft optimal nutzen.

Ein Baumhaus mitten in der Stadt

Archiv, 13.06.23

Die begehbare Kunstinstallation „Haus des Baumes“ will die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels aufzeigen.

Sport & Fun in Holz

Archiv, 12.06.23

Ein klimafreundlicher Holzbau mit umlaufender Außenbegrünung und einer großflächigen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach soll am Praterstern das Sportangebot in Wien erweitern.

„Solarrock“ für das genutzte Flachdach

Archiv, 09.06.23

Wien – Ausgerüstet mit einer hoch lastverteilenden Zement-beschichtung eignet sich die neue „Solarrock“ von ROCKWOOL ideal für höher belastete Flachdächer. Als besonders widerstandsfähige Nutzschicht ergänzt sie die bewährten Flachdachdämmungen von ROCKWOOL, die für den Wärme- und Brandschutz eingesetzt werden. Ob PV-Anlage oder Terrassenbelag – „Solarrock“ trägt auch punkt- und linienförmige Lasten zuverlässig ab.

Feuer und Flamme bekämpfen

Archiv, 09.06.23

E-Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung: Auf Brandschutzplaner:innen kommen große Aufgaben zu. Werner Hoyer-Weber vom Planungsbüro Hoyer Brandschutz erklärt, wie er und sein Unternehmen auf die Herausforderungen reagieren.

Holz und Hanf am Straßenrand

Archiv, 06.06.23

Ein deutsches Unternehmen baut die „nachhaltigste Lärmschutzwand der Welt“ aus Holz und Hanf.

Vom Boden bis zum Dach aus Holz

Archiv, 06.06.23

Anfang Mai wurde das neue Revierleiterzentrum der Österreichischen Bundesforste ÖBf in St. Gilgen-Abersee eröffnet – ein modernes Bürogebäude in Massivholzbauweise.

Bionischer Holzpavillon die zweite

Archiv, 05.06.23

Der vollständig computergestützte und robotisch gefertigte Holzpavillon, Besuchermagnet auf der Bundesgartenschau 2019 im deutschen Heilbronn, ist umgezogen.

Designorientürt

Archiv, 30.05.23

Was Entréepreneurship bei der Türtechnologie bedeutet, wird oft in den Details sichtbar. Zwei Beschlaghersteller zeigen ihre Innovationen.

Holzhülle für Bürogebäude

Archiv, 30.05.23

In der deutschen Stadt Ulm ist mit LMS 3/1 ein Büroneubau in hybrider Holzbauweise mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise enstanden.

NÖ Holzbaupreis 2023 vergeben

Archiv, 30.05.23

Im Rahmen einer Gala wurde der NÖ Holzbaupreis 2023 vom Land NÖ, proHolz NÖ, der Landesinnung Holzbau und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in Korneuburrg verliehen.

Bauen, Arbeiten und Wohnen mit Holz

Archiv, 23.05.23

Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit wurde Ende April der neue Betriebsstandort der Österreichischen Bundesforste ÖBf in der Wienerwaldgemeinde Gablitz offiziell eröffnet.

Ein Gebäude wie ein Auto – nur nachhaltig

Archiv, 22.05.23

Das Unternehmen GROPYUS will „Wohnen neu definieren“ – mit digitalen, seriellen Bauprozessen und nach haltigen Holz-Hybrid-Gebäuden für alle. Doch wie genau geht das?

Holz macht Schule

Archiv, 22.05.23

Das Pierre de Coubertin BORG Radstadt im Salzburger Bezirk St. Johann im Pongau wird nachhaltig saniert und in Holzbauweise erweitert.

Saint-Gobain Glass und Hydro Building Systems bündeln ihre Kräfte um den Markt für CO2-reduzierte Fassaden anzuführen

Archiv, 19.05.23

Gemeinsam treiben Saint-Gobain Glass und Hydro Buidling Systems die Dekarbonisierung voran und unterstützen die Bauindustrie bei der Realisierung nachhaltiger Fassaden im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft. Beide Unternehmen sind Pioniere bei der Herstellung CO2-reduzierter Bauelemente mit hohem Recyclinganteil. Bei Hydro Building Systems gilt dies speziell für Aluminium-Fassaden aus Hydro CIRCAL 75R und bei Saint-Gobain Glass für das neue ORAÉ Glas.

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Archiv, 19.05.23

Nicht verpassen, ab 6. Juni startet die 2. Runde der IHBT 2023! Sie interessieren sich für das innovative Bauen mit Holz? Dann ergreifen Sie diese einmalige Chance und nehmen Sie an einem der 5 Standorte, am Ingenieur-Holzbau-Tag 2023 teil!

Nachhaltiges Bindemittel für Holzwerkstoffe

Archiv, 16.05.23

Forschende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz entwickeln ein neues mineralisches Bindemittel für die Herstellung von Holzwerkstoffen.

Lernen im Holzbau

Archiv, 15.05.23

In ihrer Hauptwerkstätte in Wien Simmering errichten die Wiener Linien aktuell eine neue Lehrwerkstätte mit nachhaltigen Materialien.

Volles Programm voraus!

Archiv, 12.05.23

Digitale Planung liegt auch in der Holzbranche stark im Trend. Doch was können Holzbau-Softwaresysteme?

Holz für den Nobelpreis

Archiv, 09.05.23

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat ihr Hauptgebäude im Norden Stockholms innen mit viel Holz komplett neu gestaltet.

Holz für den Nobelpreis (2)

Archiv, 09.05.23

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat ihr Hauptgebäude im Norden Stockholms innen mit viel Holz komplett neu gestaltet.

Große Investitionen für das Jahr 2023 geplant

Archiv, 08.05.23

Die KMU Forschung Austria hat eine Studie zur Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk, speziell für das Tischlergewerbe, veröffentlicht. Die Studie basiert auf Berichten von 154 Unternehmen mit insgesamt 2.603 Beschäftigten.

Die Zukunft des Wohnens startet bei 4 x 4 Metern

Archiv, 08.05.23

Nach einem neu entwickelten Holzbaukastensystem sollen in Wien drei nachhaltige Wohnbauten mit geförderten Wohnungen entstehen. Die dafür konzipierten Holzmodule messen 4 x 4 Meter.

Wie Bäume mit Spätfrösten zurechtkommen

Archiv, 08.05.23

Baumarten, die sich rasch von Frostschäden erholen, könnten in Zukunft im Vorteil sein, zeigt eine Untersuchung der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.

Neue Wiha Werkzeugrucksack Sets werden mit dem Red Dot 2023 ausgezeichnet

Archiv, 03.05.23

Die Freude im Schwarzwald ist riesengroß. Wiha feiert die Auszeichnung des Red Dot im Red Dot Award: Product Design 2023 für seine neu eingeführten Werkzeugrucksack Sets. 43 internationale Juroren sind in diesem Jahr zusammengekommen und haben zugunsten der Wiha Produktneuheit entschieden. Der Red Dot Design Award zählt mit seiner über 60-jährigen Geschichte und jährlich rund 20.000 Einreichungen zu den größten Designwettbewerben weltweit.

Lebende Leere: Leerstand nutzen

Archiv, 02.05.23

Baulücken, Brachflächen, leerstehende Wohnhäuser oder nicht mehr genutzte Industriegebäude: Orte wie diese existieren nur im Augenwinkel der urbanen Bevölkerung. Wer einen direkten Blick auf die Objekte und vielleicht einen Gedanken aus gewohnten Bahnen wagt, wird von deren Potenzial überrascht.

Wie schaut’s aus im Passivhaus?

Archiv, 02.05.23

Vier Wohnhäuser in Vorarlberg sind Passivhaus-Vorzeigeprojekte. holzmagazin warf einen genauen Blick auf Zahlen, Fakten und Innenleben.

Bayern ehrt Holzbauten

Archiv, 02.05.23

Vierzehn herausragende Holzgebäude wurden Mitte April mit dem Bayerischen Holzbaupreis 2022 ausgezeichnet.

Mit Holz über die Traun

Archiv, 02.05.23

Eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz soll nach heutigem Stand ab Ende 2024 die Stadt Wels und die Gemeinde Schleißheim verbinden.

Hybride Lösungen in Kooperation

Archiv, 25.04.23

Um kosteneffiziente und leicht reproduzierbare Strukturen aus hybriden Elementen zu schaffen, haben sich drei finnische Akteure in einem Forschungsprojekt zusammengeschlossen.

Hybride Lösungen in Kooperation (2)

Archiv, 25.04.23

Um kosteneffiziente und leicht reproduzierbare Strukturen aus hybriden Elementen zu schaffen, haben sich drei finnische Akteure in einem Forschungsprojekt zusammengeschlossen.

Good Lack! Die Trends bei Farben und Lacken

Archiv, 24.04.23

Die Farb- und Lackindustrie bringt fleißig Neuheiten auf den Markt, immer wichtiger wird dabei der ökologische Aspekt: Welche nachwachsenden Rohstoffe können ohne Qualitätsverlust eingesetzt werden? Selbst bei der Wahl der Farbtöne werden Produzent:innen und Konsument:innen immer grüner. 

Zulassung für Holznagel in Europa

Archiv, 24.04.23

Der zuvor nur vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassene LIGNOLOC® Holznagel des Unternehmens BECK erhielt nun die europäische Zulassung für den konstruktiven Holzbau. 

Gemeindebau mit Holz saniert

Archiv, 24.04.23

Mit Anfang März fiel der Starschuss für die umfassende Sanierung einer Wiener Wohnhausanlage, bei der viel Holz zum Einsatz kommt.

Pilz kastriert Fichtenblüten

Archiv, 18.04.23

Eine neu entdeckte Pilzart ernährt sich von Fichtenpollen und zerstört dabei ausschließlich die männlichen Blüten.

Mit jeder Faser in die Zukunft

Archiv, 17.04.23

Fasern könnten der Baustoff der Zukunft sein. Das zeigen zwei vielversprechende Forschungsprojekte aus Deutschland.

Neues Gesicht, neue Expertise

Archiv, 17.04.23

Die gebürtige Welserin Regina Lettner tritt dem Fachbeirat des holzmagazins bei. Herzlich willkommen, Frau Lettner!

Flexible Schulplanung mit Holzmodulen

Archiv, 17.04.23

Die 33. Grundschule im Stadtteil Seidnitz ist das erste Schulgebäude der deutschen Stadt Dresden in klimaangepasster Bauweise und wurde hybrid in Modul-/Elementbauweise aus Holz errichtet.

Holzbau von Generationen für Generationen

Archiv, 11.04.23

Nach einer langen Aufholphase des Massivholzbaus gegenüber dem Holzrahmenbau ging in den letzten zwei Jahren der Vollholz-Trend deutlich zurück. Gründe dafür sind einerseits die Preisexplosion der Holzwerkstoffe und andererseits die Lieferschwierigkeiten. Die Firma LONGIN, ein Familienunternehmen im Waldviertel, hat sich auf hochwertige Holzkonstruktionen spezialisiert, vom privaten Holzrahmen- bis zum Massivholzbau, vom Betriebsgebäude bis zum Hallenbau. Ein regionaler Vorzeigebetrieb, der sich dem nachhaltigen Holzbau verschrieben hat.

Hallo Frühling, hallo Design!

Archiv, 11.04.23

Jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen, bekommt man auch die stärksten neuen Designs zu sehen. Eine Vorschau der gefragtesten Design-Messen im Frühjahr und Sommer 2023.

Baumring-Daten zeigen Sommertrockenheiten

Archiv, 11.04.23

Forschende haben nachgewiesen, dass in einigen Teilen Europas die Sommertrockenheiten der letzten Jahre im Vergleich zu den vergangenen Jahrhunderten sehr ungewöhnlich waren.

Bildungsräume aus Holz

Archiv, 11.04.23

Zum dritten Mal wird das Raumangebot der HAK/HAS Bregenz erweitert – diesmal um einen grünen Lernraum aus Holz.

Wissen wie sich die Holzbranche verändert

Archiv, 04.04.23

Vom 15. bis 19. Mai findet die LIGNA 2023 in Hannover statt. Das Fokusthema beschäftigt sich mit der zukünftigen und digitalen „Transformation der Holzbearbeitung“.

Die besten Holzbauten 2023 in Salzburg

Archiv, 04.04.23

Mehr als 83 Gebäude wurden zum Salzburger Holzbaupreis 2023 eingereicht. Vier davon gewannen den Award, drei erhielten eine Auszeichnung.

Positive Bilanz für österreichische Forstwirtschaft

Archiv, 04.04.23

Trotz steigender Kosten machen laut dem Verband Land&Forst Betriebe Österreich die aktuell guten Marktbedingungen ein wirtschaftliches Überleben der heimischen Betriebe möglich.

Tiroler Holzbaupreis 2023

Archiv, 03.04.23

Ende März wurde in Innsbruck zum siebten Mal der Holzbaupreis Tirol vergeben – 158 Projekte waren im Vorfeld eingereicht worden.

Von Hand auf‘s Haus

Archiv, 28.03.23

Im Schwarzwald haben Schindeln große Tradition, sie decken noch heute Dächer und Fassaden. Schindeln stellt heute aber kaum jemand mehr her, schon gar nicht von Hand und vor Ort. Ernst Karle aus Muggenbrunn ist einer der letzten seiner Art – und das Geschäft läuft.

Die Kraft der Kleinen

Archiv, 28.03.23

Sie sind kaum zu sehen, meist ziemlich klein, aber mit ungeheurer Wirkung und Kraft: Holzverbinder. Die Firmen Knapp und Würth haben zwei besondere Exemplare auf den Markt gebracht. Einer davon hat’s bis in den Zoo geschafft.

Verkehrssicherheit aus Holz gemacht

Archiv, 28.03.23

Das deutsche Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI arbeitet an der Entwicklung eines nachhaltigen Schutzplankensystem aus Holzverbundelementen.

Klimawandelcheck für Baumarten

Archiv, 26.03.23

Im Rahmen eines deutschlandweiten Projekts werden die Baumartenempfehlungen der deutschen Bundesländer auf den Prüfstand gestellt.

BECK und KEHRATEC präsentieren LIGNOLOC® Automationslösung als Messe-Special auf BAU und LIGNA 2023

Archiv, 23.03.23

Der Holznagel und der Roboter – die Mission geht weiter. Und diesmal wird scharf geschossen. Befestigungspionier BECK und KEHRATEC, führender Spezialist in den Bereichen Roboterautomation, Intralogistik und Prozessleitsysteme, demonstrieren 2023 auf zwei Fachmessen eine Vorführung des gemeinsamen LIGNOLOC® Pilotprojekts.

Menschen vernetzen – Wissen teilen

Archiv, 23.03.23

Stark aufgestellt, regional vernetzt und ohne Angst vor der Zukunft starten die Verarbeiter im Holzbau in dieses Jahr. Beim Netzwerktreffen von Industrie, Handel und Handwerk waren sich Zimmerer, Verarbeiter, Planer, Handel und Forscher einig, dass der neue nachhaltige Weg im Bau funktioniert, denn Handwerk hat Zukunft und Holz ist eine echte Alternative.

Profi-Bodenbeschichtung fürs Museum

Archiv, 23.03.23

Im modernen Zubau des Schlossmuseums Linz machte ein Wasserschaden die Sanierung des Bodens der Ausstellungsflächen notwendig. Die Verantwortlichen entschieden sich für Produkte der Marke Disbon von AvenariusAgro. Damit erfüllt die Beschichtung nun wieder allen Anforderungen an Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit.

Fotogallerie: Ra-tatata-n über den Globus

Archiv, 21.03.23

Das Architekturbüro EPA hat sich auf die digitale Planung und praktische Umsetzung von Mobiliar aus Rattan spezialisiert. In Belgien stattete es ein komplettes Gebäude aus.

Mit Holz das Herz zum Schlagen bringen

Archiv, 21.03.23

Wie ein Holzgebäude in den Niederlanden zur Wiederbelebung eines Stadtzentrums beitragen soll.

Fremde Bäume im heimischen Wald

Archiv, 21.03.23

Ein Team europäischer Forschender hat den Wissensstand zu den ökologischen Folgen von eingeführten Baumarten in Europa untersucht.

Nachhaltig überdacht

Archiv, 20.03.23

Die großdimensionierte Überdachung des neuen, hochmodernen Ressourcenparks in der Grazer Sturzgasse wurde in nachhaltiger Holzbauweise errichtet.

Design trifft Wirtschaftlichkeit

Archiv, 17.03.23

Hardie® Architectural Panel: Kosteneffiziente Lösung, lange Lebensdauer und Werthaltigkeit

ADLER Woodboards: Edle Materialien in perfekter Harmonie

Archiv, 15.03.23

Ein perfekter Mix an Materialien, in Optik und Haptik aufeinander abgestimmt: Das ist die Grundlage für hochwertige Gestaltung, ganz egal, ob es um Möbel und Innenräume geht oder um die Außenfassade. Mit zwölf außergewöhnlichen Material-Boards bietet Österreichs führender Lackhersteller ADLER jede Menge Inspiration für kreative Holzverarbeiter:innen.

Grüne Gemeinschaft für Hamburg

Archiv, 14.03.23

Das dänische Architekturbüro Adept konzipierte für das Bezirksamt Hamburg-Mitte ein Community Projekt, das Natur, Individuum und Gesellschaft auf 1.800 m2 ebenbürtig vereint.

Genial einfache Problemlöser

Archiv, 14.03.23

Creating excellence: Der Anspruch von MAFELL ist es, Gutes noch besser zu machen und Produkte anzubieten, die Problemlöser sind. MAFELL präsentiert das optimierte Zubehör der Unterflur-Zugsäge ERIKA und die neu ins Sortiment aufgenommene Planfräse PF 80 bei der BAU in Halle C6, Stand 514.

Genial einfache Problemlöser

Archiv, 14.03.23
Creating excellence: Der Anspruch von MAFELL ist es, Gutes noch besser zu machen und Produkte anzubieten, die Problemlöser sind. MAFELL präsentiert das optimierte Zubehör der Unterflur-Zugsäge ERIKA und die neu ins Sortiment aufgenommene Planfräse PF 80 bei der BAU in Halle C6, Stand 514. 

Mit Gas aus Holz gegen die Energiekrise?

Archiv, 14.03.23

Eine Firma aus Niederbayern produziert Gas aus Holz, ein Unternehmen aus Österreich versorgt Hotels, Handwerker:innen und ganze Dörfer mit Wärme aus Naturmaterialien. Beide beweisen: Energieeffizienz geht auch ohne Öl.

Sturmschäden: Waldböden verlieren Kohlenstoff

Archiv, 14.03.23

Wissenschaftler:innen aus der Schweiz haben untersucht, was mit dem in Waldböden gespeicherten organischen Kohlenstoff passiert, wenn Bäume von Stürmen umgeworfen werden.

Holzaufstockung und Sanierung für Schulgebäude

Archiv, 13.03.23

Die Bundesschulstandortgemeinschaft in Hartberg wird von der Bundesimmobiliengesellschaf BIG saniert und mit Holz erweitert.

Fünfmal Gold für Vorarlberger Holzbauten

Archiv, 07.03.23

Für Neubauten in Vorarlberg mit klimaaktiv Stufe Gold gibt es seit diesem Jahr einen Bonus bei der Wohnbauförderung. Bei fünf Projekten wurde die Stufe nun erreicht. 

Lignin: Vom Abfall zur Ressource

Archiv, 07.03.23

Eine internationale Kooperation sorgt mit ihrer Arbeit dafür, dass künftig pro Jahr 80 Millionen Tonnen Lignin nicht mehr verbrannt werden müssen.

Wiener „WohnBAUMprogramm“

Archiv, 06.03.23

In der ersten von insgesamt drei Phasen des „WohnBAUMprogramms“ der Stadt Wien entstehen Wohnungen in Holz- und Holz-Hybrid-Bauweise in naturnaher Umgebung.

5. ERLUS Forum in Rosenheim

Archiv, 01.03.23

Nach dreijähriger Pause findet am 6. April 2023 – Gründonnerstag - von 9:30 bis 16:00 Uhr das 5. ERLUS Forum an der Technischen Hochschule in Rosenheim statt.

Zeitgemäßer Lernort

Archiv, 01.03.23

Schulgebäude in Nürnberg mit Closed-Cavity-Fassade und vorspannbaren, hocheffizienten Sonnenschutzgläsern von Saint-Gobain Glass.

Holz für Mautstellen

Archiv, 28.02.23

Die ASFINAG-Mautstellen in der Steiermark sind die ersten beiden von insgesamt sechs, die unter bewusster Verwendung von Holz runderneuert werden.

Kino für den Klimaschutz

Archiv, 27.02.23

„Mit dem Wald gegen die Klimakrise“ – so nennt sich der neue Info-Film des Österreichischen Biomasse-Verbands. Inhaltlich dreht sich alles um die Rolle des nachhaltig bewirtschafteten Waldes bei der Bewältigung der Klimakrise.

Kooperation für den Holzbau

Archiv, 27.02.23

Um die technischen Rahmenbedingungen zu verbessern und damit den verstärkten Einsatz von Holz als Baumaterial zu steigern, initiierte der Waldfonds die Koordinierungsstelle für Normungsangelegenheit und Normenentwicklung im Bereich Holz und Holzbau.

SAINT-GOBAIN GLASS bringt neue Version von Calumen heraus

Archiv, 23.02.23

Übersichtlicher und mit noch mehr Daten: Das Berechnungstool CalumenLIVE von Saint-Gobain wird von einer neuen Version abgelöst. Das neue Calumen liefert technische Details für die Kalkulation von Verglasungen und hilft zugleich, die jeweils passenden Glastypen zu finden.

Brettsperrholz für alle Wetterlagen

Archiv, 21.02.23

Ein schöner (Dach-)Rücken kann entzücken – vor allem, wenn er 38 m lang ist und aus Brettsperrholz besteht. Was das CLT-Haus mitten in der Ostsee noch zu bieten hat?

KI soll Waldschädlinge aufspüren

Archiv, 21.02.23

Mit dem Projekt „ForstView - Frühzeitige Erkennung forstschädlicher Insekten“ wird angestrebt, potenzielle Schädlinge im Wald erkennen zu können, bevor sie sich massenhaft vermehren.

„Zukunftswald Wiener Neustadt“

Archiv, 20.02.23

Zur Kompensation von Rodungen im Zuge der Errichtung einer neuen Flugeinsatzstelle wurden tausende Bäume gepflanzt, die als Forschungsobjekte dienen.

Sichtbarer werden

Archiv, 14.02.23

Frauen in Handwerksberufen: unterrepräsentiert, zudem häufig sexualisiert oder übertrieben stark dargestellt. Die Fotografin Sina Graziani-Leppert verändert den Blick auf Handwerkerinnen mit Hilfe ihrer Bilder. Drei Frauen berichten, wie es ihnen in männerdominierten Branchen geht.

Nachhaltiges Hotel im Kleinformat

Archiv, 14.02.23

In einem transdisziplinären Projekt entwickeln Forschende der Schweizer Berner Fachhochschule BFH nachhaltige „Hotel Cabins“, die ein neues Hotellerie-Konzept möglich machen sollen.

Wundheilung mit Baumrinden

Archiv, 13.02.23

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der FH Salzburg geht der Frage nach, inwiefern Bestandteile bestimmter Baumarten zur Wundheilung beitragen können.

21. Architekturfestival

Archiv, 07.02.23

Das 21. Architekturfestival „Turn On“ findet wieder statt. Das diesjährige Motto lautet „Zeitwende“.

Ein „TURN ON“ beim Architekturfestival

Archiv, 07.02.23

Das 21. Architekturfestival „TURN ON“ findet wieder statt. Das diesjährige Motto lautet „Zeitwende“.

Holz aus dem Labor

Archiv, 07.02.23

Amerikanische Forscher:innen haben eine Technik entwickelt, mit der holzähnliches Pflanzenmaterial im Labor erzeugt werden kann.

Maximal minimiert

Archiv, 31.01.23

Holz hat viele Facetten. Im Innenraum bewusst eingesetzt kann es sowohl Hingucker sein als auch atmosphärischen Rahmen geben.

Steiermark und Sachsen verknüpfen Holzbau-Kompetenzen

Archiv, 31.01.23

Der Verein Holzbau Kompetenz Sachsen und der Holzcluster Steiermark gehen eine Kooperation ein, um den Holzbau zu fördern.

Holz fürs Hauptquartier

Archiv, 30.01.23

Im italienischen Vahrn hat Ekos, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Reinigung und Entsorgung, das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol errichtet.

Schulcampus setzt auf Holz

Archiv, 24.01.23

Im deutschen Heilbronn entsteht mit der international ausgerichteten Josef-Schwarz-Schule einer der größten und modernsten Schulcampusse Deutschlands – in Stahl und Holz.

Bundesforste: Waldbilanz 2022

Archiv, 23.01.23

Der Klimawandel gönnt den Wäldern keine Verschnaufpause: Hitze, Trockenheit und Käfer prägten das vergangene Waldjahr.

Modularer Schulbau mit Geschichte

Archiv, 17.01.23

Um ihre Sanierung zu ermöglichen, wurden im deutschen Schorndorf historische Schulpavillons mit einem neuen Schulgebäude in moderner Holzmodulbauweise ergänzt.

Ein entscheidender Schritt in die Zukunft

Archiv, 16.01.23

Einen wichtigen Meilenstein hat Saint-Gobain Glass auf seinem Weg zur CO2 Reduktion erreicht: Das Unternehmen unterzeichnete jetzt einen Vertrag mit Ragn-Sells, einem Spezialisten für nachhaltiges Wertstoffmanagement. Saint-Gobain Glass erhöht damit seinen Anteil an qualitativ hochwertigen Scherben, der für die Produktion von CO2-reduziertem Glas eingesetzt wird.

Vom Verhinderer zum Ermöglicher

Archiv, 16.01.23

Brandschutz am Bau ist in den letzten Jahren zunehmend zu einem fundamentalen Bestandteil geworden, weshalb u. a. die Nachfrage nach hochwirksamen Brandschutzmitteln für die Produktion oder die nachträgliche Imprägnierung groß ist.

Europas Wälder zunehmend im Stress

Archiv, 16.01.23

Eine neue Beobachtungsstudie kommt zu dem Schluss, dass die europäischen Wälder zunehmend durch natürliche Störungen beeinträchtigt werden.

Notre Dame kehrt zurück

Archiv, 10.01.23

Am 15. April 2019 brannte der hölzerne Dachstuhl des Weltkulturerbes Notre Dame ab. Wo einst Viktor Hugo seine Inspiration holte, war nun auch die Kreativität von Ingenieur:innen aus ganz Frankreich gefragt, um das Wahrzeichen wiederaufzubauen. Am internationalen Holzbauform 2022 in Innsbruck, Österreich, gab Jonathan Truillet von der L’Établissement Public Notre-Dame rebâtir Notre-Dame de Paris preis, wie an die Restaurationsarbeiten der Kirche herangegangen wird.

Tanne als Dekoration

Archiv, 10.01.23

Aus dem Fenster schmeißen wie in Schweden, zerhacken und in den Restmüll, oder doch noch rechtzeitig zur Sammelstelle bringen: Die Fragen zur Christbaumentsorgung beschäftigen diese Tage viele Menschen. Die nachhaltigste Methode ist aber wohl, das Holz wiederzuverwerten.

Preisgekröntes Stadion in Holzbauweise

Archiv, 10.01.23

Das Eric-Tweedale-Stadion in Granville bei Sydney ist das erste Stadion Australiens, bei dem Brettschichtholz anstelle von Stahl und Beton genutzt wurde.

Platin-Auszeichnung für Holz-Hybridgebäude

Archiv, 09.01.23

Mit einem Gesamtscore von 95,4 Prozent hat das Büro- und Geschäftsensemble EDGE Südkreuz Berlin den höchsten Wert in der Geschichte der DGNB-Zertifizierung erreicht.

„Wir wollen alle Branchen zusammenbringen“

Archiv, 03.01.23

Unternehmen aus der Holzbranche besser vernetzen, den Datenaustausch untereinander erleichtern, Preise am Markt stabilisieren: Die Firma Telesis aus Österreich hat mit dem Projekt „Holzkette“ Großes vor. Ihr Geschäftsführer Paul Stampfl berichtet, was dahintersteckt.

Egger expandiert in Italien

Archiv, 02.01.23

Das Tiroler Unternehmen Egger erwirbt 60 Prozent der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB.

Eberesche wird Baum des Jahres 2023

Archiv, 02.01.23

Die auch Vogelbeere genannte Eberesche übernimmt mit Jahreswechsel von der Rotföhre den Titel Baum des Jahres in Österreich.

Grundstein für erstes Innsbrucker Holzhochhaus gelegt

Archiv, 20.12.22

Die Tiroler Versicherung baut in der Innsbrucker Innenstadt ihre neue Zentrale – aus Holz und mit begrünter Fassade.

Mautbrücken aus Holz

Archiv, 19.12.22

Die neue „GreenGantry“-Mautbrücke der KapschTrafficCom setzt auf lokale und erneuerbare Ressourcen.

Spezielle Betürfnisse

Archiv, 15.12.22

Brandschutzanforderungen und Barrierefreiheit sind nicht einfach miteinander zu verbinden. 

Eichen stellen für den Wiederaufbau

Archiv, 13.12.22

Eine der schwersten Naturkatastrophen der jüngeren Geschichte hat sich vergangenes Jahr im Ahrtal/Rheinland-Pfalz ereignet: Unwetter und Wassermassen forderten 135 Leben, zerstörten ganze Orte, zogen eine Spur der Verwüstung hinter sich her. Der Wiederaufbau dauert bis heute an – vor allem bei Fachwerkhäusern braucht es viel Geduld. Welches Holz eignet sich hierfür am besten?

Nachhaltiges Bürohaus

Archiv, 13.12.22

In Wiesbaden entsteht mit dem Bau von „Platinum“ das erste Holz-Hybrid-Bürogebäude der deutschen Stadt.

Holzbauten halten beim Brandschutz mit

Archiv, 12.12.22

Das Forschungsprojekt „TIMpuls“ legt ein wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung brandschutzsicherer Mehrgeschosser aus Holz vor.

Von der Markthalle zur Sportanlage

Archiv, 06.12.22

Eine temporäre Markthalle aus Holz wurde innerhalb Schwedens nicht nur umgesiedelt, sondern auch in eine Padel-Tennis-Halle umgewandelt.

Treibhausgasbilanz beim Holzbau

Archiv, 05.12.22

Im Rahmen eines Forschungsprojekts mehrerer deutscher Universitäten und Institute wurde das CO2-Minderungspotenzial von Holzgebäuden untersucht.

Die modulare Lösung

Archiv, 01.12.22

Am Mittwoch startete der Auftakt des Internationales Holzbau-Forums in Innsbruck. Kathrin Merz, vom Architektur- und Planungsbüro Bauart aus der Schweiz, geht in ihrem Vortrag auf Nachhaltigkeit im Modulbau ein.

Start für IHF

Archiv, 30.11.22

Das 26. Internationale Holzbau-Forum, IHF, hat am 30. November 2022 seine Pforten geöffnet.

Bereit für die Zukunft

Archiv, 29.11.22

Im Eiltempo haben zwei Unternehmer in der Nähe von Freiburg eine Firma gegründet, die schlüsselfertige Holzhäuser herstellt. 100 Ein- und Mehrfamilienhäuser will die Holzhaus Fabrik aus Breisach künftig pro Jahr liefern. Dabei hilft eine Hightech-Produktionsstraße aus der Schweiz.

Das Inno4wood Barcamp 2022 war Branchenwissen pur

Archiv, 23.11.22

Wenn Holzprofis auf Digitalexperten treffen, Handwerk und Forschung zusammenkommen, Jung und Junggebliebene sich austauschen und Innovation auf Tradition trifft, sprich, wenn 160 Macher und Macherinnen zwei Tage miteinander gestalten, dann ist INNO4WOOD Barcamp – das Holzcamp im Allgäu.

Holz-Rotorblätter für Windkraftanlagen

Archiv, 22.11.22

Stora Enso und das in Deutschland ansässige Start-up Voodin Blades haben eine Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger Rotorblätter aus Holz für Windenergieanlagen abgeschlossen.

Wien: Neues Holz-Hybrid-Viertel

Archiv, 22.11.22

Am Wiener Donaukanal ensteht auf einem rund 22.900 Quadratmeter großen Areal Europas erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise.

Kreditkarte aus Holz geht in Serie

Archiv, 22.11.22

Vor zwei Jahren wurde die erste Holzkreditkarte der Welt in der Schweiz vorgestellt, mittlerweile hat die Entwicklung Serienreife erreicht.

Polizei-Neubau in Holz-Hybrid

Archiv, 21.11.22

Auf dem Gelände des Bildungszentrums der Thüringer Polizei im deutschen Meiningen fiel der Startschuss für den Holz-Hybrid-Neubau eines modernen Unterkunftsgebäudes.

Leben ohne Lärche?

Archiv, 16.11.22

Die EU-Sanktionen gegen Russland umfassen ein wichtiges Fassadenholz. Die sibirische Lärche darf nicht mehr nach Europa gebracht werden. Was jetzt?

Umsatzrekord für deutsche Fertighausindustrie

Archiv, 15.11.22

Im Jahr 2021 verzeichnete die deutsche Fertighausindustrie einen neuen Umsatzrekord und sieht sich auch für die kommenden Monate überwiegend gut aufgestellt.

Strom fließt durch Holzplatte

Archiv, 14.11.22

Die integrierte Beleuchtung in Möbelstücken könnte in Zukunft kabellos sein: Forschende haben eine Holzwerkstoffplatte entwickelt, die Strom leitet.

Die Buche boomt

Archiv, 08.11.22

Lange Zeit wurde die Buche einzig als Brennholz benutzt. Während Holzhäuser nun vermehrt in die Höhe wachsen, wächst auch die Nachfrage nach stabilem Buchenholz als Baustoff. Moderne Verfahren ermöglichen seinen Einsatz im konstruktiven Holzbau.

Parken in der Holzgarage

Archiv, 08.11.22

Im schwedischen Malmö entsteht mit österreichischer Unterstützung das größte Parkhaus aus Massivholz des Landes.

Die innovativsten Bauten Niederösterreichs

Archiv, 02.11.22

Auch dieses Jahr werden wieder die innovativsten Holzbauten Niederösterreichs gesucht. Der NÖ Holzbaupreis wird seit dem Jahr 2000 vergeben und fördert den Einsatz des Rohstoffes.

Geprüft: Holzpolymer-Kunststoffe können Metall ersetzen

Archiv, 01.11.22

Forschende haben herausgefunden, dass Bauteile aus Wood-Plastic-Composites (WPC) für Hängefördersysteme ein gleichwertiger Ersatz für die bislang üblichen Aluminiumprofile sind.

Beschichtung für Holz im Praxistest

Archiv, 01.11.22

Um Fuß- und Radwegbrücken, Parkdecks oder Terrassen aus holzbasierten Materialien langlebiger zu machen, haben Forschende eine neuartige Flüssigkunststoffbeschichtung entwickelt.

Holzmasten für die Telekommunikation

Archiv, 31.10.22

Um die Verwendung nachhaltiger Telekommunikationstürme auf Holzbasis zu etablieren, gehen Stora Enso und EcoTelligent eine Partnerschaft ein.

Nachhaltige Generation

Archiv, 25.10.22

Der Sektor der Bau- und Gebäudewirtschaft macht 38 % der globalen CO2-Emissionen aus. Die Treibhausgasbilanz der Baubranche ist somit ein essenzieller Faktor für eine klimatechnische Veränderung. Die nachkommende Generation hat bereits dezidierte Pläne, inwiefern sich Systeme und Stukturen ändern müssen, um nachhaltiger wirtschaften zu können. Doch wie unterstützt die Archietkturausbildung dabei? Einen Blick in die Ausbildungspraxis geben die zwei Nachwuchs-Architekt:innen, Tristan Ducou und Clara Jaschke.  

Freiform-Fassade aus Holz

Archiv, 25.10.22

Auf dem Gelände des Royal Free Hospitals in London wird ein skulpturalen Entwurf für ein neues Krebshilfe-Zentrum Holz-Wirklichkeit.

Neues Pratermuseum wird Holzbau

Archiv, 24.10.22

Nach Jahrzehnten am Rande des Geschehens, versteckt in einem Seitentrakt des Planetariums, wird das Pratermuseum ins Zentrum des Wiener „Würstelpraters“ ziehen.

Möbelindustrie mit gutem ersten Halbjahr

Archiv, 18.10.22

Die österreichische Möbelindustrie hat die Herausforderungen der Corona-Pandemie gut gemeistert und verzeichnet im ersten Halbjahr 2022 einen Zuwachs im Export.

Militärischer Vorzeige-Holzbau in der Steiermark

Archiv, 17.10.22

Im Juli 2020 wurde der erste Spatenstich gesetzt, jetzt wurde das Holzbau-Pilotprojekt des österreichischen Bundesheers am Kasernenstandort Feldbach eröffnet.

Kein Lärm dringt an mein Ohr

Archiv, 11.10.22

Immer stärker liegen Glasabtrennungen im Innenraum im Trend. Dafür müssen Schallschutz-Elemente und spezielle Türen eingebaut werden.

Frühe Herbstfarben, schlechtes Omen

Archiv, 11.10.22

Forschende der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben untersucht, wie es Bäumen mit frühem Laubfall in den folgenden Jahren ergeht.

Holz-Hybrid mitten in der Stadt

Archiv, 10.10.22

In der Münchner Innenstadt wird seit Juli 2022 das erste Büro- und Wohnensemble in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet.

Weiterdenken – weiterbauen

Archiv, 04.10.22

Ein Forschungsprojekt untersucht Möglichkeiten zur Weiterverwendung der Schalungselemente des neuen Hauptbahnhofs der deutschen Stadt Stuttgart.

Deutschland: Immer mehr Gebäude in Holzbauweise

Archiv, 03.10.22

Die Holzbauquote für Wohnneubauten in Deutschland ist laut Lagebericht Zimmerer/Holzbau 2022 im vergangenen Jahr gestiegen.

Holzbau mit Free-Form-Dach zeigt, was möglich ist

Archiv, 26.09.22

In Stockholm entsteht ein spektakulärer Holzbau, der zeigt, welche Gebäudeformen heutzutage realisierbar sind.

Holzpreise an der Börse fallen stark

Archiv, 26.09.22

Die internationalen Holzpreise reagieren auf die Märkte: Die Nachfrage sinkt, der Preis daher auch.

In Holz gewandet

Archiv, 26.09.22

Im deutschen Erfurt schafft ein in modularer Holz-Hybrid-Bauweise errichtetes Gebäude mehr Platz für die Schüler:innen.

Mehr Holzbau in Städten gut fürs Klima

Archiv, 26.09.22

Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz unterzubringen, könnte laut einer Studie bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen CO2 einsparen.

„Das Bauen mit Holz ist komplizierter geworden“

Archiv, 22.09.22

Der deutsche Holzwirtschaft fordert die Bauminister der Länder auf, die Muster-Holzbau-Richtlinie zu novellieren.

Erfolgreiches erstes Halbjahr für Sägeindustrie

Archiv, 20.09.22

Die österreichische Sägeindustrie konnte in der ersten Hälfte des Jahres 2022 die Produktion steigern und mehr Holz aus Österreichs Wäldern verarbeiten.

Holzsessel in Schalenform

Archiv, 19.09.22

Mit 3D-Formholztechnologie gebogenes Holz steht im Fokus einer neuen Stuhlserie, die auch optisch zu beeindrucken weiß.

Preistreiberei bei Pellets? – AK Tirol schaltet Wettbewerbsbehörde ein

Archiv, 19.09.22

Die Arbeiterkammer vermutet illegale Absprachen und Preisvorgaben seitens des Vereins propellets austria.

Amsterdam: Wohnturm in Holz-Hybridbauweise mit Öko-Auszeichnung

Archiv, 13.09.22

Neue Maßstäbe beim Bauen mit Holz setzt der Wohnturm HAUT in Amsterdam. Dafür gab es das BREEAM Outstanding-Label.

Sensoren und Schalter aus Holz

Archiv, 13.09.22

Ein Schweizer Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, um die Oberfläche von Holz durch Graphitisierung auf einfache Weise elektrisch leitfähig zu machen.

Befragt zu Wald und Holz

Archiv, 12.09.22

proHolz Bayern hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage das Verhältnis der Deutschen zu Waldbewirtschaftung und Holznutzung näher erforscht.

Fertigbau: „Energiepreis-Explosion bedroht Mittelstand existenziell“

Archiv, 06.09.22

In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz befürchtet der Bundesverband Deutscher Fertigbau Entlassungswellen.

Holzfassade für ein Betonwerk

Archiv, 06.09.22
Eine Produktionshalle mit vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz, dessen Oberfläche im Innenbereich sichtbar bleibt. 

Holzkleid für ein Betonfertigteilwerk

Archiv, 06.09.22

Eine Produktionshalle mit vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz, dessen Oberfläche im Innenbereich sichtbar bleibt.

Aus dem Klangholz-Labor auf die Konzertbühne

Archiv, 01.09.22

In einem langjährigen Projekt haben Forschende ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, die akustischen Eigenschaften des Klangholzes zu verändern.

„Timber Peak“: Erstes Holz-Hybrid-Hochhaus für Mainz

Archiv, 01.09.22

Im deutschen Mainz entsteht am Zollhafen ein 40 Meter hohes Bürohochhaus in nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise.

KonstruX Vollgewindeschrauben von Eurotec

Archiv, 31.08.22

Die KonstruX Vollgewindeschraube von Eurotec ist ein beliebtes und hochfestes Befestigungsmittel, um Holzbauteile einfach zusammenzuziehen und zu verbinden.

Starke Verbindungen im Massivholzbau

Archiv, 31.08.22

Der Baustoff Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und gewinnt immer weiter an Bedeutung.

Der praktische Einhängeverbinder

Archiv, 31.08.22

Zur Herstellung hoch beanspruchter Knotenverbindungen im Ingenieurholzbau ist der Magnus Einhängeverbinder aus Aluminium von Eurotec ein innovatives Werkzeug.

Video: Eurotec CLT Haus – Bauen mit CLT

Archiv, 31.08.22

Das CLT Haus zeigt für den modernen Holzbau entwickelte Verbinder zur Aufnahme von Scherkräften.

Nachhaltige Erweiterung in Holz

Archiv, 30.08.22

Die Windkraft Simonsfeld erweitert ihren bestehenden Firmensitz in Ernstbrunn im Weinviertel und setzt dabei auf Holz.

Hohe Holzpreise – Rekordumsätze der deutschen Holzindustrie

Archiv, 30.08.22

Der Umsatz in der deutschen Holzindustrie ist von Januar bis Juni 2022 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 19,7 Prozent auf 23,3 Milliarden Euro gestiegen.

14,4 Prozent weniger neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland

Archiv, 29.08.22

Marktanteil von Fertighäusern steigt bei  sinkenden Baugenehmigungszahlen leicht an.

Holz als Zeitzeuge

Archiv, 29.08.22

Die Österreichischen Bundesforste, die Universität für Bodenkultur Wien und die Walter Munk-Stiftung erforschen den rund 1.400 Jahre alten „Unterwasserwald“ im Altausseer See.

Baumartenampel unterstützt Waldbewirtschaftung

Archiv, 23.08.22

Ende vergangenen Jahres hat das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) ein Ampelsystem eingeführt, das die schwierige Auswahl von klimafitten Baumarten erleichtern soll.

Geben die Energiepreise den Wirten den Todesstoß?

Archiv, 22.08.22

Viele Kunden von Holzbaubetrieben sind von enormen Energiepreissteigerungen bedroht: „Die richtige Watschn folgt im Jänner.“

München: Holz-Sportcampus geht in Betrieb

Archiv, 21.08.22

Vier Jahre nach der Grundsteinlegung wurde der neue, größtenteils aus Holz und Glas gefertigte Campus der Technischen Universität München (TUM) im Olympiapark offiziell eingeweiht.

Ruth Schiffmann ist neue Geschäftsführerin der NEVARIS Bausoftware GmbH

Archiv, 16.08.22

Die NEVARIS Bausoftware GmbH, ein Unternehmen der Nemetschek Group und Anbieter marktführender Bausoftware im DACH-Raum, ist unter neuer Führung: Ruth Schiffmann wurde am 18.07.2022 zur Geschäftsführerin berufen.

Preiserhöhungen nur mehr punktuell

Archiv, 16.08.22

Wir fragten den Geschäftsführer des oberösterreichischen Türen-Herstellers Kunex, Christian Breitschopf, nach seinen Einschätzungen zu den Trends am Türenmarkt.

Kunst am Bau – diesmal ganz in Lärche

Archiv, 16.08.22

Eine komplexe Holzskulptur wurde in den Niederlanden vorgestellt.

Kunst am Bau – ganz aus Lärche

Archiv, 16.08.22
Eine komplexe Holzskulptur wurde in den Niederlanden vorgestellt.

Waldbier aus dem Auwald

Archiv, 16.08.22

Mit der Waldbier Edition 2022 rücken die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye die Aulandschaft in der Wachau in den Mittelpunkt.

Kärntner Hasslacher übernimmt Osttiroler Holzbau Hofer

Archiv, 16.08.22

Hofer wechselt von der Südtioler Unionbau-Gruppe zu den Kärntnern.

Wohnbauprojekt in Holzhybrid

Archiv, 15.08.22

In Ober-Grafendorf unweit von St. Pölten errichtet die Alpenland Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft eine Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise.

Bitte Platz nehmen!

Archiv, 09.08.22

Witterung, vielseitige Nutzung und manchmal auch Vandalismus – Holzmöbel im Außenbereich müssen viel Widerstandskraft beweisen. 

Sicherheitslösung für Holzuntergründe im Gemeindezentrum

Archiv, 09.08.22

LUX-top stattet Halls des Régies in Bettembourg mit Anschlagpunkten aus.

Pittino Ortner bauen Holz-Hybridbau für 2 Millionen Bücher

Archiv, 09.08.22

In Wien Floridsdorf entsteht ein neues Bücherdepot für mehrere Wiener Universitäten.

„Lager des Wissens“ als Holzbau

Archiv, 09.08.22

Ein klimafreundlicher Holzhybridbau auf den Siemensgründen in Wien Floridsdorf soll künftig 130.000 Laufmeter Bücher beherbergen.

Wald-Nutzung: Bis zu 50 % weniger Rundholz in der EU

Archiv, 08.08.22

HOLZWIRTSCHAFT – Neue Studie untersuchte die geplanten Holznutzungs-Beschränkungen in der EU.

Holz fürs neue Quartier

Archiv, 08.08.22

In Lustenau entstehen in den kommenden Monaten zwei Gebäudeensemble mit vier Baukörpern an zentraler Stelle der Marktgemeinde, darunter ein achtstöckiges Holzwohnhaus.

Gebäudehülle für eine moderne Arbeitswelt

Archiv, 02.08.22

Neubau des Olympus Campus in Hamburg nach Entwurf von gmp Architekten mit Wärme- und Sonnenschutzgläsern vom Flachglas-Experten Radeburg aus dem SAINT-GOBAIN Netzwerk CLIMAplusSECURIT.

Das Hamburger Viertel Hammerbrook wurde einst im Krieg fast vollständig zerstört. Heute ist es eine der beliebtesten Bürostandorte der Hansestadt. Von mehreren Kanälen durchzogen, bietet es darüber hinaus auch großen Naherholungswert. Geplant ist deshalb, aus Hammerbrook in den kommenden Jahren ein attraktives Viertel mit einer Durchmischung der Nutzungen Büro, Wohnen und Kultur zu machen.

Inmitten dieses strukturellen Wandels fällt auch der Bau des neuen Firmensitzes des Medizintechnikherstellers Olympus, genannt Olympus Campus. Das in Klinker und Glas gehüllte, 2021 von der ARGE Olympus Campus mit den gmp Architekten als Generalplaner fertiggestellte Gebäude steht an der Ecke Wendenstraße/Heidenkampsweg; letzterer ist einer der beiden Hauptverkehrsachsen durch Hammerbrook. Errichtet auf einer quadratischen Grundfläche von rund 8.600 Quadratmeter, setzt sich der Neubau aus drei sieben- bis elfgeschossigen, L-förmigen Baukörpern zusammen. Diese sind über gläserne Fugen miteinander verbunden; im Inneren bildet der Komplex zwei Atrien und zwei begrünte Innenhöfe aus. Der Haupteingang des Olympus Campus liegt an der Gebäudeecke zur Hauptstraße, Nebenzugänge mit kleinen Vorplätzen befinden sich an den zum Straßenraum leicht zurückgesetzten Kopfenden der Gebäudeteile. Kommunikativer Mittelpunkt des Firmensitzes ist das zweigeschossige und durch ein Atrium natürlich belichtete Foyer. Von dort gelangt man über eine Freitreppe in den Schulungs- und Konferenzbereich.

Auf über 47.500 Quadratmetern verteilen sich die Flächen für Büros und deren Serviceeinrichtungen. Die jeweils 14,5 Meter tiefen Geschossebenen werden von beiden Seiten natürlich belichtet und ermöglichen eine flexible Grundrisseinteilung von Einzelbüros bis hin zu Open Spaces.

Zur modernen Arbeitsumgebung dieses Neubaus trägt auch seine hocheffiziente Gebäudehülle bei. Zur Straßenseite im Erdgeschoss wurden Sonnenschutzgläser des Typs COOL-LITE XTREME 70/33 verbaut, in den Obergeschossen der Wärmeschutz CLIMATOP ECLAZ mit hohem Tageslichteintrag.
Licht und Glas sind zentrale Elemente. Die Pfosten-Riegel-Elemente sind verglast mit dem neutralen und transparenten Sonnenschutzglas COOL-LITE XTREME 70/33. Mit einer Gesamt-Energiedurchlässigkeit g-Wert = 30 % können die Kühllasten im Sommer erheblich reduziert werden, die Selektivität ist hier größer als 2.
Die Fensterelemente in den Innenhöfen lassen ebenfalls viel natürliches Licht in das Gebäude – hier fiel die Wahl auf das Wärmeschutzglas CLIMATOP ECLAZ, das sich durch sehr hohe Lichttransmissions- und g-Werte auszeichnet. In allen Verglasungen kommt der SWISSPACER Ultimate zum Einsatz.

Objektdaten
Objekt: Olympus Campus Hamburg
Zentrale des japanischen Konzerns Olympus für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika Hamburg
Bauherr: Projektgesellschaft Campus Properties 1 GmbH & Co. KG / Projektentwicklung und Realisierung ZECH Group SE
Standort: Wendenstraße / Ecke Heidenkampsweg, Hamburg-Hammerbrook
Architekt: gmp Architekten, Hamburg
Gläser: CLIMATOP ECLAZ® mit SWISSPACER ULTIMATE, EMALIT-H,
CLIMATOP COOL-LITE® XTREME 70/33 mit SWISSPACER ULTIMATE
Glasverarbeitung: CSP Flachglas-Experte Radeburg, vandaglas GmbH
Bauzeit: 2017-2021

Weitere Informationen finden Sie hier. 

„Das Geschenk der Bäume“

Archiv, 02.08.22

Ein neuer Spielbereich für Kinder und Familien beim kaiserlichen Jagdschloss im Nationalpark Donau-Auen will dazu beitragen, das Ökosystem Wald spielerisch kennenzulernen.

Holz aus der Klebepresse

Archiv, 02.08.22

Australisches Start-up macht aus Holzfasern Hartholz, Henkel investiert nun in das Unternehmen.

Hallentragwerk mit Buche-Furnierschichtholz

Archiv, 01.08.22

Deutsche Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Praktiker:innen haben eine neuartige Hallentragwerkskonstruktion aus Buchenholz, Fichtenholz und Stahl entwickelt.

Holzmöbel, die sich verformen

Archiv, 01.08.22

Ein flach verpacktes Holzmöbel verformt sich nach einiger Zeit von selbst zu einem bequemen Stuhl.

Vier-Tage-Woche im Holzbetrieb ab 1. September

Archiv, 27.07.22

Mehr Zeit ist die neue Gehaltserhöhung: Ab 1. September arbeiten die Mitarbeiter einer deutschen Holz- und Furnierfirma nur mehr vier Tage pro Woche.

Prost mit der Holzflasche

Archiv, 26.07.22

Die Carlsberg Gruppe startet einen großangelegten Test ihrer neu entwickelten Fibre Bottle, deren Außenhülle aus nachhaltig gewonnener Holzfaser besteht.

Jetzt bewerben: Neuer Lehrstuhl für Holzbau und Entwerfen an der TU Wien

Archiv, 26.07.22

Bis 1. September 2022 läuft die Ausschreibung für die neue Professur am Institut für Architektur und Entwerfen.

Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden für mehr Akzeptanz

Archiv, 25.07.22

Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beleuchtet unter baukulturellen, bautechnischen und gestalterischen Gesichtspunkten, wie der Holzbau in die Stadt zurückkehren kann.

Parkettindustrie begrüßt Konsens zu Feucht-Grenzwerten

Archiv, 20.07.22

Für die Restfeuchte von frisch verlegtem Estrich gibt es Grenzwerte, die auch für Parketthersteller bedeutsam sind. Angesichts technischer Neuerungen hat der zuständige Sachverständigenrat den Stellenwert der geltenden Grenzwerte zur Restfeuchte von frisch verlegtem Estrich bekräftigt. Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) begrüßt den Konsens.

Sauber und sicher arbeiten

Archiv, 19.07.22

Haben sich Absaugungsanlagen und Sicherheitssauger in der Werkstatt längst etabliert, so verzichten noch viele Holzhandwerker bei Arbeiten und Abbund auf der Baustelle und im Freien darauf. MAFELL bietet bereits für die Zimmerei-Handkreissägen MKS 130 Ec, MKS 145 Ec, MKS 165 und MKS 185 EC ein Reduzierstück für die Absaugung an einen Sicherheitssauger mit einer M-Zertifizierung an. Ergänzt wird das Angebot nun durch den Adapter ZSX-AA für die Zimmerei-Kettensäge ZSX Ec und das Reduzierstück ZH-RS für den Zimmerei-Hobel ZH Ec.

Leichte Energie-Panik – Brennholz steigt im Preis

Archiv, 18.07.22

Rundholzpreise fallen, Energieholz-Preise ziehen merklich an.

Mayr-Melnhof verfünffacht den Gewinn

Archiv, 18.07.22

Im 2. Quartal wird das betriebliche Ergebnis auf 150 bis 200 Millionen Euro springen. Im Vorjahr waren es nur 31 Millionen.

Bayern fördert Holzbau

Archiv, 14.07.22

Mit einer neuen Richtlinie verfolgt die Regierung des deutschen Bundelandes das Ziel, die Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen zu erhöhen.

Holz-Lagerhalle für Papierrollen

Archiv, 14.07.22

Der Hafen im deutschen Lübeck hat seine Laperkapazitäten für Papier erweitert und dabei auf den Baustoff Holz gesetzt.

Holztransporte mit dem Elektro-LKW

Archiv, 13.07.22

Beim schwedischen Holzkonzern SCA wurde der erste Elektro-LKW in den Dienst genommen.

DACH+HOLZ International 2022 – Die Sommeredition

Archiv, 13.07.22

Von 05. – 08. Juli fand in Köln ein persönliches Wiedersehen der Dach- und Holzbaubranche in freudigem Stil statt – Die Sommer-Edition der DACH+HOLZ International 2022. Ein Rückblick auf die vermeintlich intensiven Tage.

NEW HOUSING begeistert Tiny House Fans

Archiv, 12.07.22

Europas größtes Tiny House Festival bringt Angebot und Nachfrage erfolgreich zusammen.

Temporäre Holzinstallation für Lueger-Denkmal

Archiv, 12.07.22

Die Holzskulptur „Lueger temporär“ leitet ab Herbst die künstlerische Neueinordnung des umstrittenen Karl-Lueger-Denkmals in der Wiener Innenstadt ein.

Deutsche Fertighäuser weiter mit Festpreisgarantie

Archiv, 12.07.22

Der Bundesverbandes Deutscher Fertigbau will weiter mit Planungssicherheit Kunden anziehen.

10 Wohnhäuser ganz in Holz am Wiener Rosenhügel

Archiv, 11.07.22

Der nun abgeschlossene Bauplatz 7 ist einer von insgesamt 22 Bauplätzen, die gemeinsam den Wildgarten bilden.

Holz über der Autobahn

Archiv, 11.07.22

Auf der Südautobahn in Kärnten wurde von der ASFINAG die europaweit erste Verkehrszeichenbrücke aus Holz errichtet.

Fertighaus-Branche im Preiskampf – große Wohnhäuser im Fokus

Archiv, 05.07.22

Die Weichen für die Fertighaus-Branche führen weg vom Einfamilienhaus. 

Neues Forschungsgebäude in Kuchl

Archiv, 05.07.22

Ende Juni wurde am Campus Kuchl der FH Salzburg das Versuchsgebäude „Twin²Sim “ für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Gebäuden eröffnet.

Green Product Award für Schallschutzplatte aus Hanf

Archiv, 04.07.22

Die SilentFiber Schallschutzplatte aus Hanf (Hersteller Capatect, Perg) ist Gewinner des Green Product Award 2022 in der Kategorie Gebäudekomponenten!

Nachhaltiger Abflug: Flughafendock aus Holz

Archiv, 04.07.22

Nach über 35 Betriebsjahren ersetzt der Flughafen Zürich sein Dock A mit Tower und Dockwurzel durch eine neues Gebäude, das zu großen Teilen aus Holz gebaut werden soll.

binderholz steigt mit Swietelsky massiv in den großen Holzbau ein

Archiv, 03.07.22

Holzbau-Kooperation von SWIETELSKY und binderholz.

Grandhotel mit neuer Spielstätte aus Holz

Archiv, 30.06.22

In markantes Holzgebäude ergänzt bald das bekannte Grandhotel Panhans am Semmering.

RTE Campus: Flexibel mit Holz

Archiv, 28.06.22

Bei der Errichtung des Forschungs- und Entwicklungscampus des französischen Stromnetzbetreibers RTE wurden so viele Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet wie möglich.

ELK baut Österreichs größte Holzbausiedlung

Archiv, 27.06.22

Die Immobilienentwicklung wird zum starken Standbein: Zweiter Bauabschnitt in Obergrafendorf gestartet.

Dem Föhrensterben auf der Spur

Archiv, 27.06.22

Seit den 1990er-Jahren sterben im Schweizer Kanton Wallis und anderen trockenen Alpentälern immer wieder massenweise Waldföhren - Forschende haben dieses Phänomen nun aufgeklärt.

Natur hautnah mit BUTZE!

Archiv, 21.06.22

8m2 hölzerne Mikro-Architektur inmitten von unberührter Natur in Thüringen, Deutschland. Das haben die Architekturbüros TAKTAK und STUDIOIDA gemeinsam im Frühjahr 2020 in der ländlichen Gegend Thüringens umgesetzt. Ziel war es, mittels minimaler, hölzerner Intervention einen Beitrag zur nachhaltigen touristischen Aufwertung ländlicher Regionen zu leisten.

Holzbaupreis Salzburg 2023: Jetzt noch einreichen

Archiv, 21.06.22

Alle vier Jahre wird der Holzbaupreis Salzburg ausgelobt – für die diesjährige Ausgabe kann bis 10. Juli eingereicht werden.

Holzpreise: „Preisspitzen aktuell bereits wieder gekappt“

Archiv, 20.06.22

Der Preis für Nadelrundholz scheint, sich im Juni stabilisiert zu haben.

Holzpreise: „Preisspitzen aktuell bereits wieder gekappt“

Archiv, 20.06.22

Der Preis für Nadelrundholz scheint, sich im Juni stabilisiert zu haben.

Holz von oben bis unten

Archiv, 20.06.22

Wand, Decke und Boden des Büro- und Technikgebäudes „Nautisch Coördinatie Centrum“ im Hafen von Amsterdam bestehen aus demselben Holzwerkstoff.

Scala-Haus: Mehr als 20 Millionen Euro Schulden

Archiv, 14.06.22

Die Verbindlichkeiten des insolventen Holzbaubetriebs in Eugendorf/Salzburg sind höher als bisher bekannt.

Massivholzplattenwerk als Holzbau

Archiv, 14.06.22

Die Tiroler binderholz Gruppe baut am Standort St. Georgen bei Salzburg ein leistungsstarkes Massivholzplattenwerk mit einer vollautomatischen Produktionsanlage.

Bundesforste steigern Betriebsergebnis

Archiv, 13.06.22

Trotz Klimakrise und Pandemie bilanzieren die Österreichischen Bundesforste ÖBf das vergangene Geschäftsjahr deutlich über den Erwartungen.

Start für Deutschlands größtes Holzbauprojekt

Archiv, 10.06.22

166 Wohnung mit insgesamt rund 14.300 m2 Wohnfläche entstehen demnächst am Münsterberger Weg in Berlin-Kaulsdorf.

Brillux Events 2022: Näher als je zuvor

Archiv, 08.06.22

Mit großer Resonanz sind Mitte Mai die Brillux Events 2022 in den ersten Niederlassungen gestartet. Das Motto „Näher als je zuvor“ war dabei Programm: Zahlreiche Maler:innen und Planer:innen tauschten sich aus und entdeckten viele Themenhighlights unmittelbar vor Ort. Bis September finden die Events an insgesamt 25 Standorten statt.

KWB investierte in großzügige Holzwerkshallen

Archiv, 07.06.22

Der oststeirische Pellets-Spezialist gönnt sich sehr helle und ergonomische Arbeitsplätze im ökologischen Holzbau. Ein Holz-Fertigteil-Roboter kam erstmals zum Einsatz.

Steiermark: Erster Uni-Holzbau

Archiv, 07.06.22

Auf dem Areal des Universitätsportzentrums am Rosenhain in Graz entsteht aktuell das erste Universitätsgebäude in der Steiermark, das in Holzbauweise realisert wird.

Nachhaltig, mobil, informativ: Das Festival für Tiny House Fans!

Archiv, 06.06.22

NEW HOUSING – Tiny House Festival findet vom 1. bis 3. Juli 2022 in der Messe Karlsruhe statt.

Holz für die Windkraft

Archiv, 06.06.22

Der finnisch-schwedische Konzern Stora Enso und das schwedische Start-up Modvion gehen eine Partnerschaft ein, um Holz als Material für Türme von Windkraftanlagen zu etablieren.

Ausstellung: Was Holzbau ist und kann

Archiv, 05.06.22

Noch bis 14. August: Das Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau in Oberösterreich zeigt Sonderausstellung zu Holzarchitektur.

PEFC Awards für Nachhaltigkeit gehen an fünf Preisträger, die dem heimischen Wald die Zukunft sichern

Archiv, 05.06.22

Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Donnerstag, 2. Juni 2022, am höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe verlieh das Siegel, welches seit 1999 eine verantwortungsbewusste Waldbewirtschaftung und Holzverwendung garantiert, den PEFC Award für Nachhaltigkeit 2021 in fünf Kategorien.

OÖ Holzbaupreis 2022: Das sind die Gewinner:innen

Archiv, 31.05.22

Beim OÖ Holzbaupreis 2022 wurden sechs Auszeichnungen, zwei Sonderpreise, ein Publikumspreis und 14 Anerkennungen an vorbildliche Holzbauten in Oberösterreich und darüber hinaus verliehen.

Bambusprodukte als tragende Bauteile zugelassen

Archiv, 31.05.22

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt dem Bambusprodukt MOSOÒ Bamboo N-finity die Zulassung für tragende Konstruktionen.

„Klima schützen durch Holz nützen“

Archiv, 31.05.22

Die Holzinstallation „Footprint“ vor dem Tiroler Landestheater in Innsbruck will noch bis Mitte Juni mehr Bewusstsein für den nachhaltigen Rohstoff wecken.

Neues Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen

Archiv, 30.05.22

Unter der Leitung von Professor Benjamin Kromoser startet das neugegründete Institut an der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU).

Abstraktes Entdeckungsspiel

Archiv, 26.05.22

Für die Sanierung eines Reihenhauses im kanadischen Montréal verwandelten die Architekt:innen den Innenraum zu einem hölzernen Geometrie-Kunstwerk.

Die unendliche Küche

Archiv, 25.05.22

Ein dänisches Unternehmen vernetzt all ihre Holzmöbel mithilfe von Chips, erstellt digitale Zwillinge – und schließt damit einen Ressourcen-Kreislauf.

„Große Nachfrage nach gesunden Lebensräumen“

Archiv, 24.05.22

Viele reden davon, dass sich die Bauweisen und Wohnsituationen ändern müssen, um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Doch so oft scheitert es an der Umsetzung. Eine Initiative will das ändern.

Deutschlands höchster Holzbau: 1.200 Elemente

Archiv, 24.05.22

Von der Wurzel bis zur Krone: Das Hamburger „Roots“ bekommt seine ersten Holzelemente.  Fichte, Kiefer, Tanne und Buche kommen zum Einsatz.

Nanoplastik in Waldbäumen

Archiv, 24.05.22

Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt. Eine Laborstudie zeigt nun, dass auch Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen.

proHolz Student Trophy 22 vergeben

Archiv, 23.05.22

Bei der vierten Wettbewerbsausgabe unter dem Titel „woodencity“ wurden die besten Holzbauprojekte für städtische Nachverdichtungen ausgezeichnet.

Neue Wärmedämmung von ROCKWOOL

Archiv, 18.05.22

Wien – Mit der „Coverrock X-2“ präsentiert ROCKWOOL eine neue nichtbrennbare Steinwolle-Putzträgerplatte für WDVS. Diese Weiterentwicklung der bewährten Steinwolle-Platten Coverrock II und PTA 036 II zeichnet sich durch eine erhöhte Abreißfestigkeit von 10 kPA (TR10) aus und bietet mit dem Bemessungswert der Wärmeleit-fähigkeit von λ = 0,034 W/(m∙K) einen hervorragenden Wärmeschutz. 

Rundholzpreise in Österreich bleiben hoch

Archiv, 17.05.22

Gut beraten ist, wer Holz einlagert, auch Brennholz wird wahrscheinlich nicht billiger.

Dritte Runde für Lehrgang „Wald und Gesundheit“

Archiv, 17.05.22

Die Österreichischen Bundesforste ÖBf lehren in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich wieder Basiswissen über den Wald.

Geschwungener Pavillon

Archiv, 16.05.22

Die Fuggerei im deutschen Augsburg, die älteste Sozialsiedlung der Welt, feiert 500-jähriges Jubiläum – unter anderem mit einem eindrucksvollen Holzpavillon.

26 Verbände fordern: Für eine klimafreundliche und unabhängige Zukunft

Archiv, 13.05.22

Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben. Zugleich verweisen die Verbände auf die Verantwortung der Politik, mit einer Reihe von Maßnahmen den schnellen und notwendigen Wandel hin zu heimischen und nachwachsenden Ressourcen sicherzustellen und gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft vorzubeugen.

Ein ganzes Haus für das Holzmarketing

Archiv, 10.05.22

Warum die deutsche Holz-Wirtschaft nun in Berlin ein eigenes Haus gebaut hat.

Lauschangriff

Archiv, 10.05.22

Ein deutscher Forschungsverbund hat ein akustisches Verfahren entwickelt, das aktive Insektenlarven in Hölzern effektiv und ohne zerstörende Probenahme aufspüren kann.

Höchstes Holz-Internat Österreichs wird 2023 gebaut

Archiv, 09.05.22

Der Baubeginn des siebengeschossigen Holzgebäudes am Holztechnikum Kuchl (HTK) wird wegen der unsicheren Lage der Bauwirtschaft auf das kommende Jahr verschoben.

„Wir werden Markt und Städtebau transformieren“

Archiv, 04.05.22

Das Unternehmen GROPYUS verspricht „nachhaltiges Wohnen für alle“ in Holz-Hybrid-Gebäuden. Den Start macht ein 9-Stöcker in Deutschland.

SolarEdge gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal 2022 bekannt

Archiv, 04.05.22

MILPITAS, Kalifornien – 2. Mai 2022. SolarEdge Technologies, Inc. (Nasdaq: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Energietechnologie, gab heute seine Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 31. März 2022 bekannt.

Parkett im Trend

Archiv, 03.05.22

Der Markt für Bodenbeläge und Parkett wuchs 2021 auf breiter Front - die entscheidenden Wachstumsbeiträge kamen dabei laut „Branchenradar Bodenbeläge und Parkett in Österreich“ vom Parkett.

Parkett im Trend

Archiv, 03.05.22

Der Markt für Bodenbeläge und Parkett wuchs 2021 auf breiter Front - die entscheidenden Wachstumsbeiträge kamen dabei laut „Branchenradar Bodenbeläge und Parkett in Österreich“ vom Parkett.

Markante Eventhalle in Helsinki

Archiv, 03.05.22

Schade, dass dieses temporäre Bauwerk in Helsinki nur eine Zwischenlösung ist. Aber es wird später andernorts wieder verwendet.

Events zwischen Bäumen – leider nur für kurze Zeit

Archiv, 03.05.22
 
Schade, dass dieses markante Bauwerk in Helsinki nur eine Zwischenlösung ist.

Der SonoTec Schallschutzkork

Archiv, 02.05.22

Der SonoTec Schallschutzkork ist eine Verbindung aus den Komponenten Kork und Naturkautschuk.

Holz für die U-Bahn

Archiv, 02.05.22

Im australischen Melbourne entsteht aktuell eine neue U-Bahn-Station – inklusive einer Überdachung aus Holzträgern.

Mutige Holzdesigner:innen im Labor

Archiv, 28.04.22

Frei und kreativ mit Holzdesign experimentieren: Das ExLAb in Melbourne bringt außergewöhnliche Möbel zum Vorschein.

Projektleitung: zwischen Digitalisierung und alten Strukturen

Archiv, 27.04.22

Eine Projektleitung in der Holzbranche muss oft mit angespannten Situationen umgehen und verschiedenste Bedürfnisse bedienen. Welche Rezepte gibt es, um diese Herausforderungen zu meistern?

Best of Tischlerei Tirol

Archiv, 26.04.22

Mitte April wurde zum dritten Mal der österreichische Preis für Gestaltung und Design an Auszubildende der Fachberufsschulen in der Tischlereiausbildung vergeben.

Waldbrand-Gefahr minimieren

Archiv, 26.04.22

Die deutsche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) forscht gemeinsam mit 46 europäischen wissenschaftlichen Institutionen an einem neuen, ganzheitlichen Brandmanagementsystem.

Krieg in der Ukraine – Holzbau-Lieferketten auf Jahre gestört

Archiv, 25.04.22

Wie der Angriffskrieg aus Russland Produktionen lahmlegt und Lieferketten kappt. 

Holz und Stroh im Kloster

Archiv, 25.04.22

Die barocke Klosteranlage der Benediktinerabtei Plankstetten im deutschen Berching in der Oberpfalz wurde um ein Bauwerk aus Holz und Stroh erweitert.

Verbinder für den modernen Holzbau

Archiv, 22.04.22

Das Bauen mit CLT-Massivholzelementen ist in aller Munde und eine immer beliebtere Methode, um moderne Holzbauten zu konstruieren.

Die Lösung zur Schallreduktion im Holzbau

Archiv, 22.04.22

Der Holzbau ist auf dem Vormarsch und besticht durch vielzählige Eigenschaften: geringes Eigengewicht, kurze Aufbauzeiten, CO2-Speicher, präzise Vorfertigung. Doch auch in diesem Bereich ist es oft notwendig, bauakustische Maßnahmen zu treffen.

Eurotec COACH – we KNOW-HOW it works

Archiv, 22.04.22

Auf einer Baustelle verläuft nicht immer alles nach Plan und oftmals fehlt das richtige technische Verständnis, Grundwissen oder eine gute Organisation bei der Planung.

Die Retter des Unrettbaren

Archiv, 22.04.22

Beim Sanieren denkmalgeschützter Gebäude kämpfen Denkmalpfleger:innen stets mit der Herausforderung, moderne Energie-Standards einzuhalten und umzusetzen. Zimmermann Sebastian Schmäh hat dazu ein paar Tipps parat.

Kebony Holz auf hoher See

Archiv, 19.04.22

Ein Kreuzfahrterminal aus Kebony Holz ragt in Tallinn ins Meer hinaus. Das Stuudio Tallinn und Salto Architects Team, mit Sitz in der estnischen Hauptstadt, hat das Terminal bereits 2014 entworfen. Nach sieben Jahren Realisierungszeit konnte 2021 das 800 m große Projekt 2021 endlich abgeschlossen werden.

Brücke aus Flachs – hart wie Stahl

Archiv, 19.04.22

In den Niederlanden entstand die erste High-Tech-Brücke aus Flachs.

Süddeutschlands größtes Holzbauprojekt als „smart city“

Archiv, 19.04.22

Ein ganzes Wohnquartier soll auf Netto-Null-Emissionen ausgerichtet werden.

Möbel bauen mit „Superwood“

Archiv, 19.04.22

In einem Forschungsprojekt der Designerin Sofia Souidi mit dem deutschen Fraunhofer WKI wurden Holzfaserplatten entwickelt, die ohne petrochemische Bindemittel hergestellt werden können.

Sportliche Holzbauten

Archiv, 15.04.22

Im Rahmen der Initiative „Investitionen für bessere Bildung“ werden im deutschen Berlin insgesamt neun Dreifachsporthallen aus Holz errichtet.

Weltweit erstes Unternehmen mit dem Circular Globe La-bel ausgezeichnet – Raimund Beck KG aus Österreich

Archiv, 12.04.22

Der 118 Jahre alte Befestigungsspezialist Raimund Beck KG aus Mauerkirchen (OÖ) erhält als weltweit erstes Unternehmen das Circular Globe Label für Kreislaufwirtschaft. Das Label wurde von der Quality Austria in Kooperation mit der Schweizer SQS entwickelt und bewertet das gesamte System eines Unternehmens auf ihre Kreislauffähigkeit. Auf der Produktebene überzeugte Beck besonders mit LIGNOLOC, dem ersten magazinierten Nagel aus Holz, sowie mit Nagelschrauben namens SCRAIL, die die Vorteile von Nägeln und Schrauben vereinen.

Neue Furniere auf alte Möbel

Archiv, 12.04.22

Upcycling mit aufgeklebtem Furnier liegt im Trend zum Wiederverwerten.

Drei neue Holzbau-Stiftungsprofessuren

Archiv, 12.04.22

Im Rahmen der Österreichischen Holzinitiative werden drei neue Stiftungsprofessuren mit einer Laufzeit von fünf Jahren eingerichtet, die aus dem Österreichischen Waldfonds finanziert werden.

Aus der Papierflasche trinken

Archiv, 11.04.22

In Deutschland wird an der Entwicklung einer vollständig recycelbaren und kompostierbaren Flasche aus Papier gearbeitet.

Test11

Archiv, 05.04.22

Beitra....

Ein strahlender Hingucker im Grünen

Archiv, 05.04.22

Eine Abkühlung an einem heißen Sommertag in Holzform: Am Esterhazy-See wurde vom Grazer Architekturbüro COMMOD HOUSE ein preisträchtiges Modul-Badehaus gebaut.

Holzfaserplatten recyclen

Archiv, 05.04.22

Im Forschungsprojekt „AbiRec“ soll ein zweistufiges Recyclingextraktionsverfahren für die stoffliche Nutzung von Alt-Holzwerkstoffen entwickelt werden.

Flugdach aus Holz für Fischen und Camping

Archiv, 04.04.22

In Steyr wurde ein Holzbau mit großer Photovoltaikanlage am Dach eröffnet. Es ist ein Mehrzweckbau für KFZ und Angelfreund:innen geworden.

Museum in Free-Form

Archiv, 04.04.22

Das neue Gebäude für das Technische Museum im schwedischen Stockholm ist als komplexer Free-Form-Holzbau geplant.

Computer an, Treppe da

Archiv, 31.03.22

Eine digitale Planungssoftware ist keine Neuheit am Markt. Jedoch erfordern die Komplexität und die Individualität von Treppenbau-Projekten oftmals vielfältige Anforderungen an die eingesetzte Software und deren Anwender:innen.

Forschung: Drei „einfache“ Häuser

Archiv, 31.03.22

Ein Münchner Architekt singt das Hohelied der Schlichtheit – und baut drei fast idente Häuser, um ihr auf die Spur zu kommen.

Nachfrage nach Holzleichtbau bei Fertigbauhäusern hoch

Archiv, 29.03.22

Fertigbauhäuser waren 2021 so beliebt wie noch nie. Über 23 % der deutschen Baugenehmigungen fielen auf Holz-Fertighäuser, das meldet der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Vor allem die Leichtbauweise stellt ein ausschlaggebendes Argument dar.

Jetzt einreichen: Staatspreis Wald 2022

Archiv, 29.03.22

Zeitgleich mit dem Tag des Waldes startete am 21. März die Einreichfrist für den überarbeiteten und adaptierten Österreichischen Staatspreis Wald.

Pfeifer und Timber Base setzen auf strategische Vertriebspartnerschaft

Archiv, 28.03.22

Das traditionsreiche Holzindustrie-Unternehmen und das Berliner Start-up verbindet der Glaube, dass die Digitalisierung den Ein- und Verkauf von Holz einfacher macht. Timber Base, die digitale Plattform für Holzverkauf, hat Pfeifer mit ihren einfachen, transparenten Vertriebsprozessen überzeugt und profitiert im Gegenzug vom langfristigen Rückhalt und Leuchtturmeffekt durch den international agierenden Holzkonzern. 

Photovoltaik in der Vorfertigung – geht das?

Archiv, 28.03.22

Photovoltaik am Dach bereits vorgefertigt zu liefern scheint derzeit noch unmöglich zu sein.

ÖBf pflanzen „Wald der Zukunft“

Archiv, 26.03.22

Die Österreichischen Bundesforste ÖBf starten mit Ende März in die Aufforstungssaison und setzen insgesamt 40 verschiedene Baumarten in ihren Wäldern.

Alles Wunschdenken oder doch machbar?

Archiv, 22.03.22

Mit einem ganzheitlichen, ökologischen und sozialen Konzept will we-house neue Maßstäbe für Leben und Wohnen setzen. Aber wie? Ein Blick nach Hamburg, wo gerade das dritte Projekt der Initiative entsteht.

Flotter Holzbau für besseres Lernen

Archiv, 22.03.22

Zwei Mal Ferien, dann ist die neue Schule gebaut. Mit einem vorgefertigten Holzbau wurde das für die Schüler:innen im deutschen Hilden Realität.

Klimawandel gefährdet Europas Buchenwälder

Archiv, 22.03.22

Modellrechnungen zufolge könnte das Wachstum von Buchen je nach Klimaszenario und je nach Region in den kommenden 70 Jahren zwischen 20 und über 50 Prozent zurückgehen.

Holzbautrends 2023: Dachstühle, Fertigteile, Carports

Archiv, 21.03.22

Die deutsche BauInfoConsult hat in einer Studie 120 Dachdecker:innen und Zimmerleute um eine Einschätzung der wichtigsten Trends im Holzbau bis 2023 gebeten.

Deutsche Holzindustrie 2021 mit Umsatzplus

Archiv, 15.03.22

Trotz Kostendrucks und Lieferengpässen bei vielen Materialien konnte die deutsche Holzindustrie im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 41 Milliarden Euro erzielen.

Holzpreise zu hoch: Revival des Rahmenbaus?

Archiv, 15.03.22

Wenn Holz um 40 % teurer wird, muss man eben 40 % weniger verwenden. Pro Haus.

Ukraine-Krieg: Auch FSC stoppte die Zertifizierung

Archiv, 14.03.22

Nach der PEFC-Organisation reagierte vergangene Woche auch die zweite große Zertifizierungs-Organisation.

Alte Handwerkskunst neu gedacht

Archiv, 14.03.22

Im Rahmen des Projekts „WoodConnect“ werden Vollholzverbinder für die Gestelle von Funktionsmöbeln entwickelt.

Vom Händler zum vollwertigen Vollversorger

Archiv, 09.03.22

Die Eurotec GmbH investiert in die hauseigene Produktion und erweitert die Fertigungskapazität von effizienten Schrauben zur Befestigung im Holzbau. Die Herstellung von Vollgewindeschrauben spiegelt die größte Produktionsstärke des Unternehmens wider. Die regionale Schraubenfertigung trägt nicht nur in puncto Nachhaltigkeit bei, sondern soll zudem den Holzbau deutlich forcieren.

Ukraine-Krieg: PEFC stuft Holz aus Russland und Belarus als „Konfliktholz“ ein

Archiv, 09.03.22

Holz aus Russland und Weißrussland / Belarus darf nicht mehr für PEFC-zertifizierte Produkte verwendet werden.

Holztransport auf Schiene

Archiv, 08.03.22

Die Österreichischen Bundesforste ÖBf haben in Zusammenarbeit mit ÖBB Rail Cargo Group RCG mittlerweile den gesamten Bahnlogistikprozess beim Holztransport digitalisiert.

Ukraine-Krieg lässt Holzpreise steigen

Archiv, 08.03.22

Die Auswirkungen auf Europa werden sichtbar: Holz aus dem Osten wird knapp oder nicht mehr geliefert. Welche Preise steigen werden.

Holzschulen für Berlin

Archiv, 07.03.22

In der deutschen Hauptstadt sollen bis zum Jahr 2025 insgesamt 32 Schulen in nachhaltiger Holzmodulbauweise errichtet werden – die ersten sechs Schulen wurden bereits umgesetzt.

Ukraine-Krieg: Holzindustrie in Alarmstimmung

Archiv, 01.03.22

Russland war für Österreichs Holzindustrie – bisher – ein ganz wichtiger Partner. Jetzt muss alles überdacht werden.
Update 3.3.2022, 18:37 

Biosphärenturm im Schilcherland

Archiv, 01.03.22

Studierende der TU Graz präsentierten acht Entwürfe für den geplanten Holzturm im steirischen Teichpark Lannach, der im Jahr 2023 fertiggestellt werden soll.

Sesam öffne dich – der Stapler findet die Türen automatisch

Archiv, 01.03.22

Die Digitalisierung ist mehr als nur ein Wort. Im neuen Boden- und Türenzentrallager von Frischeis in Stockerau kann sie „begriffen“ werden.

Ein Badezimmer gegen den Fachkräftemangel

Archiv, 28.02.22

Was tun, wenn kein:e Installateur:in auf die Baustelle kommen kann? Man lässt die Sanitärzelle als Ganzes einfliegen.

Mit der Formkraft der Natur

Archiv, 28.02.22

Holz-Sitzmöbel, die sich nach dem Auspacken über Nacht von selbst in Form bringen - das Projekt HygroShape macht‘s möglich.

Grün statt rot: Wir renovieren!

Archiv, 24.02.22

War das holzmagazin nicht immer rot und sah irgendwie anders aus …? Ja, richtig erkannt – wir renovieren!

Strengere Neubaustandards in Deutschland ab 2023

Archiv, 22.02.22

Der Effizienzhaus 55-Standard soll ab Jänner 2023 in Deutschland das Minimum im Neubau werden.

Sauna auf dem See

Archiv, 22.02.22

Seit Ende Jänner schwimmt auf dem Schweizer Bielersee das erste Saunafloss des Landes – gebaut aus nachhaltigen Materialien aus der Region.

Neue Leitung der Kommunikation im ÖFHF-Vorstand

Archiv, 22.02.22

Nach dem Rückzug von Simon Rümmele übernimmt Stefanie Federspiel als kooptierter ÖFHF-Vorstand Kommunikation seit Januar 2022 die Marketing Agenden des Österreichischen Fachverbandes für hinterlüftete Fassaden.

Holzbau-Messen 2022: Optimismus auf dünnem Eis

Archiv, 21.02.22

Präsenzveranstalter wie Messen haben es nicht leicht – doch nun lichten sich die Nebel.

Waldbäume als Frühwarnsystem

Archiv, 21.02.22

Das Hitzejahr 2018 hat ein internationales Forschendenteam dazu veranlasst, erstmals Daten zu Stammwachstum und Trockenstress von Waldbäumen aus ganz Europa zusammenzutragen.

MAFELL: neue 18-Volt-Akku-Bohrschrauber

Archiv, 18.02.22

Creating excellence: Dieser Anspruch galt bei MAFELL auch bei der Entwicklung des neuen 18-Volt-Akku-Bohrschraubers A18 und des neuen Akku-Schlagbohrschraubers ASB18. Das Ergebnis: Der A18 überzeugt mit einem außergewöhnlichen Leistungsge-wicht (72 Nm/kg) in der 18-Volt-Klasse. Neben den be-kannten MAFELL-Attributen wie Robustheit und Kraft wurde der Fokus auf Balance, Kontrolle und Sicherheit gelegt. MAFELL hat dem einen Namen gegeben: Ergo-BalanceConcept.

Stora Enso investiert 9 Millionen Euro in CLT-Beschichtungsanlage

Archiv, 15.02.22

Die Anlage im oberösterreichischen Ybbs soll zu kürzeren Bauzeiten und einem besseren Holzschutz führen. 

Holz-Hybride-Werkstoffe im Langzeittest

Archiv, 15.02.22

Zum Langzeitverhalten hybrider Holzbausysteme ist nur wenig bekannt – eine Nachwuchsforschendengruppe unter der Leitung des Fraunhofer WKI will diese Lücke schließen.

Konstruktionsvollholz verteuerte sich 2021 um 77,3 %

Archiv, 14.02.22

Die Holzpreise schießen durch die Decke: Seit 1949 gab es am Bau in Deutschland nicht mehr derartige Preissprünge.

Weltweit mehr Baumarten als bisher angenommen

Archiv, 14.02.22

Die Frage, wie viele Baumarten die Erde bevölkern, ist noch immer ungelöst - Forschende aus aller Welt haben nun auf biologischer, kontinentaler und globaler Skala ihre Daten zusammengetragen.

Swissbau 2022 findet statt – aber als Networking-Veranstaltung

Archiv, 09.02.22

Die diesjährige Ausgabe wird unter dem Namen „Swissbau Compact“ als neue Basis für persönliche Fachgespräche und Voträge konzipiert.

Bauwirtschaft: Gewachsen sind primär die Preise

Archiv, 08.02.22

Die Bauwirtschaft ist in Österreich im Jahr 2021 stark gewachsen – wegen der Preissteigerungen. 2022 kommen hohe Energiepreise dazu.

Schöner arbeiten im „Vorbildlichen Bau“

Archiv, 08.02.22

Ein luftiger Holzbau wurde vom Land Niederösterreich ausgezeichnet.

München fördert Holzbauten

Archiv, 08.02.22

Der Münchener Stadtrat hat kürzlich ein Förderprogramm für den Holzbau in Höhe von 60 Millionen Euro verabschiedet.

Neuer Holzbau mit 7 Stockwerken in Feldkirch

Archiv, 07.02.22

Es ist das erste, reine Holz-Bürogebäude aus einer neuen Holzproduktreihe von Rhomberg: dem „office ZERO“.

Therapiezentrum voll Holz

Archiv, 07.02.22

Das Therapiezentrum bewegungsFELD in der Gemeinde Faistenau im Salzburger Land wurde als naturnaher Vollholzbau geplant und errichtet.

Planungswettbewerb „Build the (im)possible“ – Gewonnen hat: Die Holzkonstruktion

Archiv, 02.02.22

Wir alle haben gewonnen. Gewinner sind die Planer, die ihr Projekt für den Wettbewerb „Build the (im)possible“ eingereicht haben, wir mit unserer Idee eines Wettbewerbs für einen undenkbaren Entwurf, und in erster Linie das Material Holz in all seinen Formen. Es hat gewonnen, weil es seine Eignung für Konstruktionen bewiesen hat, die weit über die baulichen Grenzen hinausreichen – Grenzen, welche zuvor als unüberwindbar galten, aber nun dank geeigneter Befestigungssysteme und Verbinder überschritten werden können.

Konjunktur: Österreich hinkt in Europa hinterher

Archiv, 01.02.22

Um 5,2 Prozent legte die Wirtschaftsleistung 2021 im Euro-Raum zu. Nicht so in Deutschland und Österreich – hier schrumpfte die Wirtschaft im 4. Quartal sogar.

Wasserreservoir Wald

Archiv, 01.02.22

Im Rahmen des deutschen Waldklimafonds-Projekts „KLIBW-GW“ wird die Auswirkung von trockenheitstoleranten Baumarten auf die Grundwasserentwicklung untersucht.

Bundesforste: Waldbilanz 2021

Archiv, 31.01.22

Auch im Jahr 2021 hinterlässt die Klimakrise ihre Spuren in der Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste ÖBf.

Holzindustrie erzielt Spitzenumsätze und fährt Rekordgewinne ein

Archiv, 30.01.22

Die raketenhaft gestiegenen Holzpreise 2021 haben der Holzindustrie ein Superjahr beschert.

Nachhaltig auftanken

Archiv, 25.01.22

Großbritanniens erste reine Elektrotankstelle, die kürzlich eröffnet wurde, setzt nicht nur auf erneuerbare Energien, sondern auch auf Holz.

Aufregung nach Stopp der KfW-Förderung in Deutschland

Archiv, 25.01.22

Viele Architekt:innen und Bauleute sind fassungslos: Die Förderungen für energieeffiziente Bauten in Deutschland wurden ohne Vorwarnung gestoppt.

Borkenkäfer in Bayern: 2021 geringster Befall seit sechs Jahren

Archiv, 25.01.22

Kühles und nasses Wetter sorgte dafür, dass die Entwicklung der Borkenkäfer gebremst und die Abwehrkraft der Fichten gestärkt wurde.

Das Wald-Ökosystem mit Drohnen verstehen

Archiv, 24.01.22

Forschende aus der Schweiz entwickeln spezielle Drohnen, um die Umweltbedingungen in Baumkronen nicht nur von oben, sondern mittendrin untersuchen zu können.

Anregung zum kreativen Denken

Archiv, 20.01.22

Haarbürste, Zahnbürste, Schuhputzbürste, Kehrbesen, Nagelbürste – all das kennt man. Wie wäre es mit einer Bürste, auf der man sitzen kann? Oder eine, welche die Fusseln zwischen den Zehen wegbürstet? Ein kreatives Ideenspiel.

Roboter bauen hängende Gärten

Archiv, 18.01.22

Mithilfe von künstlicher Intelligenz und vier kooperierenden Robotern entwerfen und fertigen Forschende der ETH Zürich mit Partnern eine bepflanzte architektonische Skulptur aus Holz.

Öffentlichen Holzbau erleichtern

Archiv, 17.01.22

Um den Einsatz von Holz und nachwachsenden Rohstoffen beim Bau öffentlicher Gebäude zu vereinfachen, entwickelt ein deutscher Forschungsverbund ein Standard-Holzbausystem mit nachwachsenden Rohstoffen.

Holzpreise 2022: Der Käfer heißt jetzt Omikron

Archiv, 16.01.22

Nach den extremen Preisausschlägen für Holz im vergangenen Jahr gibt es – wegen eines Virus – noch immer keine Entwarnung.

Kostenloses Whitepaper zum „Brandschutz mit BIM“ 

Archiv, 16.01.22

Die deutsche buildingSMART-Fachgruppe will mit dem Whitepaper die Vernetzung interessierter Fachleute anregen.

Schwimmende Sauna mit schönen Details

Archiv, 11.01.22

Sieht aus wie ein Tiny-House, ist aber eine schwimmende Sauna. Das Kaltwasser-Becken ist der Genfersee rundherum, die Ausstattung durchdacht und das Konzept skalierbar.

Biogener Beschichtungsstoff als Flammschutz

Archiv, 11.01.22

Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines universell einsetzbaren Beschichtungsstoffs für die Herstellung schwerentflammbarer mehrschichtiger Spanplatten.

Nominierung zum Green Product Award 2022

Archiv, 10.01.22

1500 Teilnehmer aus 54 Ländern haben sich für den Green Product Award 2021 beworben. Sie wurden unter den Aspekten Design, Innovation & Nachhaltigkeit geprüft, vorausgewählt und jetzt nominiert. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Schallschutzplatte aus Hanf einer der Nominierten für den Green Product Award 2022 in der Kategorie Gebäudekomponenten ist!

Smartes Holzhaus

Archiv, 10.01.22

TECHWOODHOMES bietet eigenentwickelte smarte Steuerung und Anwendungen in Architektenhäusern aus Holz, die mit modernster Smart-Home-Technologie ausgestattet sind.

Untersucht: Emissionen in Holzbauten

Archiv, 10.01.22

Eine neue Broschüre beschäftigt sich mit Forschungsergebnissen rund um die durch Baumaterialien aus Holz verursachten Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen.

Baum des Jahres 2022: die Rotföhre

Archiv, 03.01.22

Der Verein Kuratorium Wald kürt jährlich eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2022 ist dies die Rotföhre. Ein Porträt.

Gespür für Trends – und den Werkstoff Holz

Archiv, 03.01.22

Bereits zum 28. Mal wurden die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel geehrt. Darunter auch zahlreiche Betriebe aus dem Bereich Holzindustrie und -verarbeitung.

Begehrte Platten

Archiv, 22.12.21

Die Preise im Holzbau erlebten 2021 eine noch nie dagewesene Rally – wobei die Brettsperrholzplatten nur moderate Preissteigerungen erlebten. Wie geht es weiter?

Wann Bäume wachsen

Archiv, 21.12.21

Forschende aus der Schweiz haben das Wachstum verschiedener Baumarten in Abhängigkeit von Temperatur, Wasserverfügbarkeit und Lichtverhältnissen über mehrere Jahre untersucht.

Wie aus Nebelsuppe Wasser wird

Archiv, 20.12.21

Diese Hütte fängt bis zu 350 Liter Wasser aus Tautropfen – und gewinnt damit den „Sleeping Pods on a Cliff“-Wettbewerb in Portugal.

Campus Klagenfurt bekommt Holzbau mit Sägezahn-Photovoltaik-Dach

Archiv, 20.12.21

Die Jury würdigte den hohen Innovationsgrad des Entwurfs von Snøhetta, der eine „inspirierende und zugleich anspruchsvolle Lernumgebung entwickelt“.

Sonnencreme aus Holz und Stroh

Archiv, 20.12.21

Viele alltägliche Produkte wie etwa Hautcremes oder Lacke enthalten synthetische UV-Blocker. Die Firma Lignovations, ein Spin-off der TU Wien, entwickelt biobasierte Alternativen mit kolloidalem Lignin – u. a. für herkömmliche Sonnencremen.

Terrassendielen mit robustem Anstieg

Archiv, 20.12.21

Der Markt für Terrassendielen ist von einem Auf und Ab bei Nachfrage und Preisen geprägt, laut „Branchenradar Terrassenbeläge in Österreich 2022“ wird dies aber gut verkraftet.

EGGER wird 60 Jahre

Archiv, 17.12.21

EGGER hat sich seit 1961 von einem Tiroler Sägewerk zu einem der weltweit führenden Holzwerkstoffhersteller entwickelt. Bis zum heutigen Tag prägt der Pioniergeist des Gründers Fritz Egger sen. das Unternehmen. Seine Söhne Fritz und Michael Egger haben das Unternehmen international und als Komplettanbieter aufgestellt. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums präsentiert das Familienunternehmen einen neuen Unternehmensfilm.

My home is my Tipi

Archiv, 14.12.21

Im Schwarzwald entsteht ein Wohndomizil in Tipi-Form mit rund 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die Bauleute setzen auf ökologische Baustoffe.

„Timber Pioneer“ für Frankfurt

Archiv, 14.12.21

Die Baugenehmigung für das erste Holz-Hybrid-Bürohaus im deutschen Frankfurt am Main ist erteilt, nun geht das Projekt in die Umsetzung.

Messen auf der Kippe: Dach+Holz im Juli, imm erst 2023, R + T 2024

Archiv, 14.12.21

Die Messeveranstalter erleben ihre schwierigste Zeit: Die Pandemie wirft alle Planungen über den Haufen. 

Digitaler Holzbau 2: BIM ist die Zukunft

Archiv, 13.12.21

BIM ist die Zukunft der Baubranchen, und die Daten sind das Brot für die Maschinen.

Deutschland: Wachstum bei mehrgeschossigen Holz-Fertighäusern

Archiv, 13.12.21

Die Holz-Fertigbauweise ist nicht nur bei Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern gefragt, sondern findet auch im Mehrgeschossbau immer öfter Anwendung, meldet der Bundesverband Deutscher Fertigbau.

Digitaler Holzbau 4: Auf den digitalen Hund gekommen

Archiv, 12.12.21

„Wie schaffen wir den digitalen Umbruch der Branche? Wie machen wir die Baubranche für die Jugend attraktiv, anstelle, dass wir sie mit ihrem technischen Wissensdurst und Können an Google, Amazon oder die Elektromobil-Branche verlieren?“

Tiny-Hotel – schlafen in der „Bettlade“

Archiv, 07.12.21

 Das erste Kapselhotel in Zürich bietet in einer minimalistischen Holzarchitektur bietet es voll ausgestattete Zimmer im “Tiny House” Format.

Vorarlberger Holzbau holt sich Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit

Archiv, 07.12.21

Die österreichischen Staatspreise für Architektur und Nachhaltigkeit sind vergeben. Ein umgebauter Stall in Vorarlberg ist einer der Gewinner.

Deutsches Gymnasium setzt auf Holz

Archiv, 07.12.21

Im deutschen Gersthofen bei Augsburg entsteht ein neuer Holz-Hybrid-Campus für das Paul-Klee-Gymnasium.

Holz als Verpackungsmaterial

Archiv, 06.12.21

Das finnische Unternehmen Stora Enso erweitert das Verpackungsangebot um zwei neue biobasierte Schaumstoffe aus Holz.

Messe Stuttgart verschiebt R+T auf das Jahr 2024

Archiv, 01.12.21

Die R+T findet 2022 nicht statt, die nächste reguläre Ausgabe der Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz gibt es erst 2024. Es ist auch keine Digitalmesse geplant.

Von der Wiege bis zur Bahre: Daten, Daten, Daten

Archiv, 30.11.21

DIGITALISIERUNG IM HOLZBAU V – Bauen wird immer mehr zum Datensammeln. Sensoren messen, Software liefert das Monitoring und Mechaniken folgen der Steuerung.

Digitaler Holzbau 3: Der Roboter in der Halle ist ein starker Kumpel

Archiv, 30.11.21

Immer mehr Kollegen aus Stahl sind auf dem Weg in die Abbundhallen. Deren Roboterarme werken ruhig, besonnen und präzise. 

Neues Berliner Viertel mit Holz

Archiv, 30.11.21

Im deutschen Berlin ist ein autofreies Quartier mit zwanzig frei stehenden Häusern entstanden – sieben davon wurden in Holz-Hybridbauweise realisiert.

Holzpreise: Trend zeigt wieder nach unten

Archiv, 29.11.21

Die kleine Rally scheint vorbei zu sein: Die Preise für Holz und Holzwerkstoffe geben – allmählich – wieder nach.

Pilze veredeln Holz

Archiv, 29.11.21

Forschenden ist es gelungen, die Besiedlung von Pilzen in Holzarten zu kontrollieren und so kunstvolle Muster und Bilder im Holz hervorzubringen.

Digitaler Holzbau 5: Die Vermessung des Alltags

Archiv, 25.11.21

Wie Sensoren uns auf Schritt und Tritt verfolgen. Und ziemlich nützlich sind. Und überhaupt nicht mehr vom Hausbau wegzudenken sind.

Digitaler Holzbau 1: Die Zukunft hat begonnen

Archiv, 24.11.21

Wer sich nicht auf das digitale Zeitalter einlassen will, ist heute schon abgehängt. Wir zeigen, wo überall digitale Prozesse voranschreiten.

Organoid® Kollektion – Erleben mit allen Sinnen

Archiv, 23.11.21

Der Mensch fühlt sich am wohlsten in einer natürlichen Umgebung. Mit seinen Sinnen nimmt er Raumklima und Wohlfühlcharakter wahr. Mit den Organoid® Naturoberflächen wird dieses Wohlgefühl und die Verbindung Mensch - Natur verstärkt.

CORONA II: Bis zu 80 % Ausfallbonus für Betriebe

Archiv, 23.11.21

Ab 16. Dezember können Unternehmen Umsatz-Ausfälle durch den Lockdown reklamieren.

CORONA I: Lockdown in Österreich, Einschnitte für Betriebe

Archiv, 23.11.21

Neuerlicher Lockdown in Österreich. Welche Unternehmen haben welche Einschränkungen zu meistern?

FORUM HOLZBAU wieder abgesagt – nächster Versuch November 2022

Archiv, 23.11.21

Der Absagereigen dreht sich wieder. Nun hat es erneut das beliebte Internationale Holzbauforum erwischt.

Holzdach für Sydneys Fischmarkt

Archiv, 23.11.21

Die Revitalisierung des Fish Markets im australischen Sydney gilt als Leuchtturmprojekt, das den Tourismus und die ansässige Fischerei-Industrie unterstützen soll.

ÖkoFEN erstmals über 100 Millionen Euro Umsatz

Archiv, 23.11.21

Große Nachfrage nach Pelletsheizungen treibt das Geschäft. Investitionsprogramm angelaufen.

Wo gibt es „Netto Null“-Architektur in den Alpen?

Archiv, 22.11.21

Bis 14.1.2022 können nachhaltige Projekte beim Architekturwettbewerb Constructive Alps eingereicht werden.

Nichtbrennbares Holz im Schiffbau

Archiv, 22.11.21

Forschende am deutschen Fraunhofer WKI haben eine Leichtbauplatte aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt, die die Normen für den Brandschutz im Innenausbau von Schiffen erfüllt.

75 Jahre Linzmeier

Archiv, 17.11.21

Vom Zimmereibetrieb zur erfolgreichen Unternehmensgruppe – 1946 im oberschwäbischen Riedlingen als kleiner Zimmerei- und Holzbaubetrieb gegründet, hat sich Linzmeier in den vergangenen Jahrzehnten zu einer erfolgreichen Unternehmensgruppe entwickelt.

Tischler macht aus seinem Betrieb Museum und In-Location

Archiv, 16.11.21

Ein Tischler im Waldviertel veranstaltet Kochkurse in der erweiterten Tischlerei.

Größtes Investitionsvolumen der Firmengeschichte bei Bauder

Archiv, 16.11.21

Der Dachsystemhersteller Bauder beschließt das größte Investitionsvolumen der Firmengeschichte innerhalb der nächsten fünf Jahre.

Das sind die Sieger des Holzbau-Preises Steiermark 2021

Archiv, 16.11.21

Aus fast 180 Einreichungen wählte die Jury zehn Gewinnerprojekte aus.

Waldbrände früh erkennen

Archiv, 16.11.21

Das deutsche Start-up Dryad Networks will mit seinem Silvanet-System eine Lösung zur Bekämpfung von Waldbränden im Anfangsstadium bieten.

Holz wird härter als Edelstahl

Archiv, 15.11.21

Forschende der University of Maryland haben eine Behandlungsmethode für Holz entwickelt, die die Härte des Ausgangsmaterials um das 23-fache erhöht.

Säulen-Line-Array Lautsprecher, die neue Voice-Acoustic VENIA-Serie

Archiv, 11.11.21

Voice-Acoustic, deutscher Hersteller von hochwertigen Beschallungssystemen, bringt mit der VENIA-Serie Line-Array Physik in ein kompaktes Säulenformat. Die neue Serie besteht aus zwei fullrangefähigen Modellen: die passive VENIA-6 (4x 6,5“ und 3x 1“) und die 2-weg aktiv getrennte Hochleistungssäule VENIA-8 (4x 8“ und 4x 1“), die mit 140dB Schalldruck bei lediglich 35kg Gewicht beeindruckt.

Perfekt rastend

Archiv, 11.11.21

Wenn es etwas zu verstellen gibt, dann sind häufig Rastgelenke im Spiel, deren Verzahnungen definierte Winkelstellungen vorgeben. Damit für jede Anwendung das passende Rastgelenk bereitsteht, bietet Elesa+Ganter alle Komponenten in zahlreichen Varianten an.

Innovative Verbindungsmittel für den Holzmodulbau

Archiv, 10.11.21

Beim Holzmodulbau werden Gebäude aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt. Diese werden mit kompletter Ausstattung gefertigt und weisen einen hohen Vorfertigungsgrad auf. Besonders wegen ihrer Flexibilität und Wirtschaftlichkeit etabliert sich die Bauweise immer mehr im privaten und gewerblichen Bereich. Neben kurzen Aufbauzeiten gehören kostensparende Fertigungs- und Planungsprozesse zu den Top-Vorteilen. Darüber hinaus überzeugt der Modulbau klar durch Energieeffizienz. Holz weist als nachwachsender Rohstoff eine positive CO2-Bilanz in seiner Verarbeitung auf und stellt ein klimafreundliches Baumaterial dar.
Damit die entsprechenden Raummodule anschließend miteinander verbunden werden können, hat die Eurotec GmbH spezielle Verbindungsmittel für Modul- und Systembauweisen entwickelt.

Holzbaupreis Kärnten mit zwölf Preisträgern

Archiv, 09.11.21

Acht Anerkennungen, drei Auszeichnungen und ein Hauptpreis wurden vergangenen Donnerstag im Architektur Haus Kärnten in Klagenfurt vergeben.

Holzpreis da, Harvester nicht – Ärger bei Waldbauern

Archiv, 08.11.21

In Kärnten beschwerten sich Waldbesitzer, weil der Harvester „nur bei den Großen“ erntet.

Startschuss für den OÖ Holzbaupreis 2022

Archiv, 08.11.21

Oberösterreich sucht wieder die besten Holz- und Hybridbauten. Am 8. November 2021 startet die Einreichfrist.

Holz-Architekturjuwel „Sonnensegel“

Archiv, 08.11.21

Die denkmalgeschützte Holzhängeschale des  Architekten Günter Behnisch im Westfalenpark Dortmund in Deutschland wurde aufwendig instandgesetzt.

Nachhaltiger Bau für Medizintechnik

Archiv, 02.11.21

Etwa 70 Kilometer südlich der deutschen Stadt Stuttgart entsteht ein Industriebau, bei dem von Beginn an der Fokus auf Nachhaltigkeit in Planung, Bauphase und Betrieb liegt.

Illegalen Holzeinschlag eindämmen

Archiv, 01.11.21

Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Bilderkennungssysteme sollen künftig die Überprüfung der zur Herstellung von Papier und Faserplatten verwendeten Holzarten unterstützen.

Spatenstich für Deutschlands höchsten Holz-Hybridbau

Archiv, 27.10.21

Pforzheim geht in die Offensive: Mit CARL soll das höchste Holzhochhaus Deutschlands entstehen. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Neues Holzbauviertel für Berlin

Archiv, 25.10.21

Im Norden des Berliner Stadtteils Pankow soll bis 2024 ein Wohnquartier mit Gebäuden in nachhaltiger Holzbauweise entstehen.

Verjüngungskur für ein altes Gemäuer

Archiv, 25.10.21

Wie durch ein Glasdach viel neues Licht in ein altes Schloss fallen kann. Eine gelungene Verjüngung.

Mit Hightech in die Natur

Archiv, 25.10.21

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben einen mobilen Beobachtungswagen entwickelt, der die Natur im Nationalpark Donau-Auen vor Ort mit der Unterstützung modernster Technologien vermitteln will.

Gute Konjunktur für Tischler:innen – 8,4 % mehr Auftragseingänge

Archiv, 21.10.21

Die KMU Forschung Austria veröffentlichte die Konjunktur-Umfrage für Tischler:innen. Die Stimmung ist gut.

Diese Sechs holten sich den NÖ Holzbaupreis 2021

Archiv, 19.10.21

„Juhu“-Rufe und Freudentränen gab es Dienstagabend bei der Verleihung des diesjährigen niederösterreichischen Holzbaupreises in Korneuburg. Aus 89 eingereichten Holzbau-Objekten konnten sechs die Jury überzeugen.

My Home-Office steht jetzt im Garten

Archiv, 19.10.21

Aus den Niederlanden kommt eine bestechende Idee: Ruhe zum Arbeiten im Garten.

binderholz plant Übernahme britischer Sägewerksgruppe

Archiv, 19.10.21

Die Tiroler binderholz Gruppe beabsichtigt, die britische BSW Timber Ltd. mit Sitz in Earlston, Schottland, zu kaufen.

Die Visitenkarte Duisburgs

Archiv, 18.10.21

100 Meter lang, 17 Meter breit und 26 Meter hoch: Das ist das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One mitten in der Duisburger Innenstadt. Der preisgekrönte Gebäuderiegel mit etwa 11.000 Quadratmetern Nutzfläche ist „das neue Entrée zur Stadt, eine Visitenkarte Duisburgs“, sagt Bernd Muley, Projektleiter bei Hadi Teherani Architekten, die den beeindruckenden Bau direkt beim Hauptbahnhof entworfen haben. Das hochtransparente Sonnenschutzglas von SAINT-GOBAIN GLASS wurde beim Objektcenter Radeburg aus dem Netzwerk CLIMAplusSECURIT verarbeitet.

Wie Buchenwälder nachhaltig bewirtschaftet werden können

Archiv, 18.10.21

Deutsche WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler erforschen in einem Verbundprojekt weltweit Buchenwälder, um Vorschläge für eine nachhaltige Bewirtschaftung ausarbeiten zu können.

Blütendach aus Holz

Archiv, 12.10.21

Das neue „Holland Casino“ im niederländischen Venlo beeindruckt optisch mit seiner schillernden Fassade – das freigeformte Holztragwerk ist erst auf den zweiten Blick erkennbar.

Historischer Kostensprung am Bauplatz

Archiv, 12.10.21

Die derzeitige Preisrally ist historisch fast einmalig. Und noch ist kein Ende abzusehen.

Gute Zeiten für junge Architekt:innen

Archiv, 11.10.21

Aufschwung in der Architekturbranche. Der Bauboom brachte vielen Architekturbüros eine Menge an Anfragen und Aufträgen. Das hat Auswirkungen auf die Positionen und Möglichkeiten des Nachwuchses.

SIMSALABIM

Archiv, 11.10.21

Ist BIM das magische Hausmittel der Digitalisierung? Die Gesetzeslage zeigt in diese Richtung.

binderholz vor Übernahme der größten britischen Sägewerksgruppe

Archiv, 11.10.21
  • Die binderholz Gruppe wird nach geplanter Übernahme von BSW zu Europas größtem Unternehmen in der Sägewerks- und Massivholzverarbeitungsindustrie
  • Die Transaktion dient der konsequenten Fortsetzung der langfristigen Expansions- und Nachhaltigkeitsstrategie von binderholz und stärkt die Positionierung am Wachstumsmarkt UK
  • Abschluss der Transaktion ist noch in diesem Jahr geplant

Reiseführer zu Holz-Bauwerken

Archiv, 11.10.21

Die deutsche Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR stellt in ihrer neuen Broschüre Bauprojekte vor, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz dokumentieren.

Offen und dynamisch – Neubau der Verwaltungszentrale Rewag

Archiv, 07.10.21

Neubau der Verwaltungszentrale Rewag in Regensburg mit Sonnenschutzgläsern von Saint-Gobain.

Organoid Präsentation

Archiv, 06.10.21

Der lebendige und stressige Alltag ist geprägt vom Leben und Arbeiten in sterilen Räumen, wo man den Bezug zur Natur oftmals verliert. Mit unseren nachhaltigen Naturoberflächen kann man die Natur direkt in die Innenräume und die eigenen vier Wände holen. Dieses naturnahe Konzept der Innenarchitektur wirkt beruhigend und stärkt die psychische Gesundheit von Menschen. Lassen Sie sich von unseren Projekten und der Organoid® Kollektion inspirieren.

Markanter Holzbau mitten in Berlin

Archiv, 05.10.21

Der Holz-Hybridbau Li18.Berlin erfüllt gleich eine ganze Reihe von städtebaulichen Vorgaben.

Wald im Stress

Archiv, 05.10.21

In einer neuen Studie zeigen Forschende der schweizerischen Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, wie sich der Stress eines Baumes frühzeitig erkennen lässt.

Neue Version SUCCESS X 2022

Archiv, 04.10.21

NEVARIS präsentiert zum Jahresende die neue Version der Bausoftware Success X 2022, die neue Lösung des österreichischen Marktführers. Die Neuerungen beinhalten umfangreiche Anpassungen zur Umsetzung der neuen ÖNORM A2063:1+2:2021 sowie eine App für NEVARIS Inform, die in Success X integrierte CRM-Lösung von NEVARIS.

Holzbau im Raster der PV-Module

Archiv, 04.10.21

Holzbau und Energie verschmelzen bei diesem Gebäude geradezu. Modulbau einmal anders betrachtet.

wienwood 2021 vergeben

Archiv, 04.10.21

Nach 2005 und 2015 wurde in der vergangenen Woche zum dritten Mal der Holzbaupreis Wien verliehen.

HECO-TOPIX-plus: Die Holzschraube mit Technologievorsprung

Archiv, 28.09.21

Die neue Holzbauschraube von HECO vereint das Beste aus vier Produktfamilien. Produktnovum des Schramberger Befestigungsspezialisten HECO ist die Holzbauschraube HECO-TOPIX-plus. Sie vereint die bewährten Alleinstellungsmerkmale der HECO- Befestigungsmittel in einer Schraube und ersetzt dadurch vier etablierte Schraubenfamilien. Innovationskompetenz zeigt sich in der neuen Eigenschaft „GripFit“, die selbst Edelstahlschrauben am Bit halten lässt. 

Erstmals Angebot Haus + PV-Anlage + E-Auto

Archiv, 28.09.21

Der Fertighaus-Hersteller HARTL HAUS in Echsenbach (NÖ) verbindet als einer der ersten die Bereiche Haus, Auto und Energie. 

Elektrotankstelle als Holzkonstruktion

Archiv, 28.09.21

Im Großraum London geht in der Nähe des Ferry Terminals in Glass Yard eine E-Ladestation in Betrieb, die mit ihrer außergewöhnlichen Holz-Optik zu überzeugen weiß.

Viele Technik-News in der digitalen LIGNA

Archiv, 28.09.21

Reges Interesse beim Publikum weckte das neue Eventformat LIGNA.Innovation Network. Die Holzwirtschaft wird immer digitaler.

Klinik als Holzbau-Pilotprojekt

Archiv, 27.09.21

Im Rahmen der Holzbauoffensive des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg wird ein Anbau der Frauenklinik in Tübingen in Holzbauweise realisiert.

Vielversprechende neue Partnerschaft für integrierte Lösungen in der Möbelproduktion: Roomle wird Teil der HOMAG Group AG

Archiv, 27.09.21

Roomle gibt mit großer Freude die Übernahme durch die HOMAG Group AG bekannt. Die neue Partnerschaft mit dem weltweit führenden Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk ist ein logischer Schritt, der sieben Jahre konsequenter Entwicklung krönt.

Wien lädt wieder zum Design-Festival

Archiv, 23.09.21

Design-Ausstellungen, Architektur-Führungen, Präsentationen: Die Vienna Design Week zeigt vom 24. September bis 3. Oktober Großartiges aus der Designbranche.

Mareiner & Altholz: eine gemeinsame Sache

Archiv, 21.09.21

Beider Unternehmen ganz normaler Arbeitsalltag besteht darin, etwas ganz Besonderes für die Kund/innen zu gestalten. Nämlich edles Holz für Lebensräume. Künftig sind beide Unternehmen – Altholz und Mareiner – durch noch mehr verbunden, als die geteilte Produktphilosophie und Holzgeschäftsauffassung: seit September 2021 gehört Altholz zu Mareiner.

Wohnbau-Kosten steigen um über 14 % – Holz ein Spitzenreiter

Archiv, 21.09.21

Der August machte keine Pause: Die Baukosten marschieren in allen Sparten steil nach oben.

Geschafft: Weltweit größte Brettsperrholz-Platte im Betrieb

Archiv, 21.09.21

Das ist Weltrekord: Wie es gelang, eine 650 Quadratmeter große CLT-Platte zu fertigen und einzubauen.

Unendliche Holztreppe

Archiv, 21.09.21

Eine Skulptur aus einer raffiniert verschlungene Holztreppe faszinierte bei der dritten Design Biennale Zürich die Besucherinnen und Besucher.

Steirer eröffnen neue Verkaufsplattform für Betriebe der Holzbranche

Archiv, 21.09.21

Eine digitale Bühne steigert die regionale Sichtbarkeit und soll Endkunden von der Qualität steirischer Holzprodukte überzeugen.

2020 mehr Häuser in Holzbauweise

Archiv, 20.09.21

Im vergangenen Jahr sind die Holzbauquoten in Deutschland erneut gestiegen – der nachwachsende Rohstoff kommt in nahezu allen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus zum Einsatz.

Stadtbäume intelligent bewässern

Archiv, 14.09.21

Trockenperioden setzen auch Bäumen in Städten immer mehr zu – ein dezentrales Bewässerungssystem soll in der deutschen Metropolregion Frankfurt Rhein-Main nun Abhilfe schaffen.

Österreichs größtes Solarflugdach in Holzbauweise

Archiv, 13.09.21

In Kärnten zahlt sich ein Riesendach selbst ab. Der Sonne sei Dank. Energielösungen werden für den Holzbau immer interessanter. 

Mareiner übernimmt Altholz-Manufaktur

Archiv, 13.09.21

Die Steirer wollen Altholz mit neuem Design veredeln und das Sortiment verbreitern.

Behörde baut nachhaltig

Archiv, 13.09.21

Die bayerische Staatsregierung lässt für ihre Mitarbeitenden fünf Wohn- und Bürogebäude errichten – eines davon ein Holzbau im Passivhausstandard.

Durchsicht bei Brandschutz

Archiv, 07.09.21

Ein neuartiges Gel verleiht Brandschutzglas nun ganz besondere Eigenschaften.

Ausgezeichnet g’scheit

Archiv, 07.09.21

Am 23. September 2021 verleiht der Verein LandLuft wieder den Baukulturgemeinde-Preis an Gemeinden und Städte, die nachhaltig in die Lebensqualität vor Ort investieren. Dieses Jahr unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen“.

Design-Neuheiten für drinnen

Archiv, 07.09.21

Mit Herbstbeginn lohnt es sich, einen Blick auf die neuesten Innenraum-Designs zu werfen. Denn dort sprüht gerade die Kreativität.

Holzdach für Halle: Runde Sache

Archiv, 06.09.21

Mitte des Jahres wurde im Süden Österreichs eine Mehrzweckhalle fertiggestellt, deren Holzkonstruktion durch ihre ungewöhnliche Form besticht.

Deutschland: Rekordangebot an Schnittholz

Archiv, 06.09.21

Im ersten Halbjahr 2021 konnte die deutsche Säge- und Holzindustrie erhebliche Produktionssteigerungen verzeichnen.

Die idealen Clips für die Befestigung von Fassadenprofilen

Archiv, 01.09.21

Um Rhombusprofile unkompliziert und ohne aufwendige Vorarbeit an die Fassade zu bringen, bietet die Eurotec GmbH den dafür speziell entwickelten Fassadenclip. Das System für die Montage besteht aus Fassadenclips für das erste und das letzte Rhombusprofil, welche an der Unterkonstruktion fixiert werden.

Die verstellbare Fassadenschraube für Holzunterkonstruktionen

Archiv, 01.09.21

Für die Befestigung von Unterkonstruktionen aus Holz oder Aluminium bietet Eurotec diverse Methoden.

Fassadenverkleidung fix anbringen

Archiv, 01.09.21

Um eine Fassade geschickt fixieren zu können, bedarf es der richtigen Befestigungsmittel. Eine effektive Möglichkeit, Fassadenhölzer richtig zu befestigen, ist die Verwendung der CoverFix Fassadenschiene.

„UmweltHaus“: Nachhaltiger Firmensitz

Archiv, 31.08.21

Im deutschen Nürnberg plant die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, bei dem nachwachsende Rohstoffe und hohe ökologische Standards im Vordergrund stehen.

Mit Windkraft den Wald unterstützen

Archiv, 30.08.21

Ein deutscher Forscher will mit wasserspeienden Rotorblättern den natürlichen Wasserkreislauf wieder in Schwung bringen.

Proteste gegen IKEA: „Illegale Holzschlägerungen“

Archiv, 24.08.21

In Wien eröffnet IKEA ein neuartiges Möbelhaus mitten in der Stadt. Doch der weltgrößte Holzverwender hat auch ein großes Holzproblem – Proteste begleiten die Feier. Ein Lieferkettengesetz soll Abhilfe schaffen.

Zwei Projekte – Eine Disziplin Holzbau

Archiv, 23.08.21

Ein auf E-Bikes spezialisierter Fahrradfachhandel mit Ausstellungs- und Lagerbereich.
Eine Lager- und Produktionshalle für einen Produzenten von Bio- und Naturwaren.
Beide Gewerbehallen überzeugen nicht nur auf den ersten, sondern auch auf den zweiten Blick durch den Baustoff Holz. Bei beiden Projekten der FH Finnholz spielt der Baustoff Holz seine besten Eigenschaften aus: Brandschutz, Schallschutz, Nachhaltigkeit – diese modernen Holzhallen punkten mit bauphysikalischen und konstruktiven Eigenschaften.

Holzknappheit – Erwin Angerer (FPÖ) fordert „Importstopp für Billigholz!“

Archiv, 12.08.21

Österreichischen Betrieben muss Vorrang bei der Versorgung mit Baustoffen und Holz eingeräumt werden, forderte FPÖ-Wirtschaftssprecher Erwin Angerer. holzmagazin fragte nach, wie das gehen sollte.

Vom Berg ins Bier

Archiv, 11.08.21

Das diesjährige Waldbier der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye steht ganz im Zeichen des Bergwaldes.

Abkühlung mit Holz

Archiv, 11.08.21

Auf der Wiener Donauinsel wurden im Rahmen des EU-geförderten Klimaprojekts LIFE DICCA fünf Holzpergolen aufgestellt, unter denen man sich nicht nur abkühlen, sondern auch sein Handy aufladen kann.

Eichenwälder widerstandsfähiger machen

Archiv, 10.08.21

Forschenden aus Deutschland ist es gelungen, in den Blättern der Stieleiche Biomarker zu identifizieren, die Auskunft über die Schädlings-Abwehrstrategien der Pflanzen geben.

Ist Flachs die neue Bau-Alternative?

Archiv, 09.08.21

Ein von Robotern aus Flachsfasern gewickelter Pavillon steht seit Kurzem im Botanischen Garten der Universität Freiburg. Kann er die Bauindustrie revolutionieren?

Gewächshäuser unter Holzgitterschale

Archiv, 09.08.21

Das Wiener Architekturbüro Delugan Meissl hat nahe der chinesischen Stadt Taiyuan einen riesigen botanischen Garten geplant, der kürzlich fertiggestellt wurde – natürlich in Holz.

Lesetipp: „Waldwirtschaft heute“

Archiv, 09.08.21

Auch die jüngste Auflage des „Klassikers“ ist ein aktuelles Nachschlage- und Nachlesewerk.

Massive Rohlinge für die Elementbauweise aus Holz – Made in Germany

Archiv, 04.08.21

Ab sofort bietet MMD Magnumboard Manufaktur Deutschland großformatige, massive Elemente aus MagnumBoard® OSB ohne Abbund an – direkt aus der Mitte Deutschlands in die Lager und Produktionshallen der Holzbauer. Aus hochwertigem SWISS KRONO OSB/4 produziert das Unternehmen massive Wand-, Dach- und Deckenelemente in Standardformaten. Die individuelle Vorfertigung für die konkreten Kundenprojekte übernehmen die Holzbauer, die die Rohlinge beziehen.

1. Deutscher KlimaSchutzTag soll wachrütteln

Archiv, 03.08.21

Rund 300 Holzbauunternehmen und Mitglieder deutscher Holzbau-Verbände wollen mit Aktion zum sofortigen Handeln aufrufen.

Holz auf Schiene

Archiv, 03.08.21

ForscherInnen der deutschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erarbeiten zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten und der DB Cargo ein Logistikkonzept, das den Holz-Transportanteil der Bahn wieder erhöhen soll.

Utopie: Holz ist Baustoff Nr. 1

Archiv, 02.08.21

Stell dir vor ... die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer erfahren eine Revolution und der Baustoff Holz ist zukünftig neuer Standard.

Bezirkskrankenhaus setzt auf Holzbau

Archiv, 02.08.21

Im Tiroler Schwaz entsteht aktuell der erste großvolumige Holzbau des Bezirkskrankenhauses, der durch seinen hohen Holzanteil langfristig rund 500 Tonnen CO2 speichern soll.

Fassadenreinigung 2.0 mit Raupen-Arbeitsbühnen

Archiv, 27.07.21

Dorn Lift GmbH liefert an die Algenmax GmbH die zehnte Hinowa Lightlift 20.10 Performance IIIS.

Vorfertigung für Pflegeheim

Archiv, 27.07.21

Im deutschen Tuttlingen soll in nur zehn Monaten ein schlüsselfertiger, vierstöckiger Holzhybrid-Erweiterungsbau für ein Pflegeheim entstehen.

Das Haus als Vorbau

Archiv, 27.07.21

In Berlin-Zehlendorf steht ein Einfamilienhaus, dessen Dach als Pergola im Garten dient. Die Architekten setzten dafür ganz auf Holz.

Bauen, Arbeiten und Wohnen mit Holz

Archiv, 26.07.21

In der Wienerwaldgemeinde Gablitz errichten die Österreichischen Bundesforste ÖBf einen neuen Betriebsstandort in Massivholzbauweise.

Höchstwertung 1.000 Punkte: klimaschonender Holzbau-Campus in Rotholz

Archiv, 20.07.21

Von drei miteinander verbundenen Baukörpern – Höhere Schule, Internat sowie Forschungseinrichtungen – erhielten zwei den „klimaaktiv Gold“-Standard.

Das Klassenzimmer im Wald

Archiv, 20.07.21

Im Rahmen der Waldspiele Steiermark wird Schülerinnen und Schülern bei Waldausgängen ein Einblick in den wichtigsten Erholungs- und Lebensraum Wald geboten.

BAU 2023 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

Archiv, 20.07.21

BAU 2023
Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme
München, 9. – 14. Januar 2023

Zusammenführung mit Vision: ISOVER, RIGIPS und WEBER Terranova werden eine Gesellschaft

Archiv, 19.07.21

Die Unternehmen der Saint-Gobain-Baustoffgruppe werden in einer Gesellschaft zusammengeführt: Ab sofort firmieren ISOVER, RIGIPS und WEBER Terranova als Saint-Gobain Austria GmbH.

Rundbau in Holz-Hybrid

Archiv, 19.07.21

Im deutschen Coburg entsteht mit dem „Globe Theater“ eine Interimsspielstätte für das Landestheater, das grundsaniert wird.

Kosmetik fürs Innere

Archiv, 15.07.21

Holzlasuren Holz wird auch in der Innenarchitektur immer beliebter. Der Markt für Oberflächenbehandlungen entwickelt sich stark. Was sind die technischen Fortschritte und was gilt es für Konsument*innen zu beachten?

High-Tech-Holz

Archiv, 15.07.21

Der Werkstoff Holz weist von Natur aus sehr vielfältige Eigenschaften auf. Seit einiger Zeit arbeitet die Holzforschung daran, ihn noch leistungsfähiger zu machen und modifiziert ihn mit Hilfe biochemischer Prozesse.

Gefangen in der Lieferkette

Archiv, 15.07.21

Corona veränderte die Logistik. Nachhaltigkeitsfragen und der Wunsch nach Transparenz in der Logistik haben sich durch die Krise verstärkt.

[Frau] Architekt*in und andere Paradoxa

Archiv, 13.07.21

Das „WIA – Women in Architecture 2021“-Festival in Berlin zieht Bilanz und zeigt auf, was sich in der Bau- und Architekturbranche ändern muss.

Waldfonds: Förderungen für Holzbauten

Archiv, 13.07.21

Im Rahmen des Schwerpunkts „Gebäude in Holzbauweise“ werden Neu-, Zu- und Ausbau von mehrgeschossigen Wohnbauten, von Gebäuden für öffentliche Zwecke und Gebäuden für öffentliche Infrastruktur gefördert.

Jagdhütte to go

Archiv, 12.07.21

Die Österreichischen Bundesforste ÖBf haben eine mobile Jagdhütte entwickelt, die in jedem Jagdrevier eingesetzt und per LKW flexibel von einem Revier ins nächste transportiert werden kann.

Holz bleibt teuer, der Ärger groß

Archiv, 09.07.21

Familienfehde statt Holzkette: Eine Petition der Zimmerer fordert einen „Holzdeal“, die Industrie hat wenig Verständnis für Kontingentierungen.

Leistung, Präzision und Komfort

Archiv, 08.07.21

Rundum vorbildlich ausgestattete Akku-Handkreissäge von AEG für kraftvolles Arbeiten in Holzbaustoffen.

Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen. Ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad und modernste Lithium-Ionen-Akkutechnologie sorgen dafür, dass besonders kraftvoll und schnell gearbeitet werden kann – auch in stärkeren Holzarten.

proHolz Student Trophy 2022: „woodencity“

Archiv, 06.07.21

In Kooperation mit proHolz Bayern lobt proHolz Austria heuer zum vierten Mal den interdisziplinären, internationalen, offenen Wettbewerb zum Thema Bauen mit Holz aus.

Pflaster aus Holz

Archiv, 05.07.21

Kroatien muss nach zwei schweren Erdbeben im letzten Jahr ganze Regionen wieder aufbauen. Der Holzcluster Steiermark hilft mit Holz-Fachwissen.

Nachhaltiges Gebäude für nachhaltige Baustoffe

Archiv, 05.07.21

Auf dem Campus der Technischen Universität Braunschweig hat das deutsche Fraunhofer WKI das „Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten ZELUBA®“ errichtet.

Landzinshaus aus „wenigen hundert Bauteilen“

Archiv, 05.07.21

In zehn Monaten Bauzeit entstanden Am Brunnenfeld in Wieselburg fünf „Landzinshäuser“.

Holzbauten werden teurer – aber nicht wegen USA und China

Archiv, 29.06.21

Der sprunghafte Holzpreisanstieg kann nicht an gesteigerten Holzexporten liegen.

Naturnah gegen den Borkenkäfer

Archiv, 29.06.21

Im Rahmen des vierjährigen Verbundprojekts „bioProtect“ wurden verschiedene Verfahren der insektizidfreien Borkenkäferregulation entwickelt und getestet.

Homeoffice: Regeln für die Arbeit daheim

Archiv, 28.06.21

Wo handwerklich gearbeitet wird, kann die Arbeit nur selten ins Daheim verlegt werden. Dennoch lohnt ein Blick auf die neuen Regelungen, die die Arbeit von zu Hause aus seit März 2021 gesetzlich absichern.

Die Hits der Farbparade

Archiv, 28.06.21

Die Farbtrends 2021 sind geprägt von den großen Entwicklungen der westlichen Gesellschaft. Eine Expertin erklärt, welche Inspirationen sie bieten und welche Besonderheiten dabei Holz hat.

Holzbau Deutschland: Lagebericht 2021

Archiv, 28.06.21

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen sei die Holzbaubranche in Deutschland weiter gewachsen, meldet Holzbau Deutschland - Bund deutscher Zimmermeister.

Umzug HOKUBEMA

Archiv, 23.06.21

Geschäftsführer Reinhold Beck von HO|KU|BE|MA Maschinenbau GmbH verkauft den Standort Sigmaringen.

Zehn Bauprojekte in Wien ausgezeichnet

Archiv, 22.06.21

Der Wiener Stadterneuerungspreis kürte am Dienstag zum 35. Mal zehn Bauprojekte, die das Wiener Stadtbild prägen und revitalisieren.

TU München: Neues Holzbau-Zertifikatsprogramm

Archiv, 22.06.21

Die Technische Universität München startet mit Herbst im Rahmen des Weiterbildungsprogramms „TUM.wood“ das Zertifikatsprogramm „TUM.wood – mit Holz bauen“.

CO2-Einsparungen durch Verkehrsschilder aus Holz

Archiv, 22.06.21

Die ASFINAG startet Pilotprojekte in Tirol und in der Steiermark: Je Bundesland werden an zwei Rastplätzen (Hainersdorf bei Bad Blumau und Imst) die Verkehrsschilder aus Aluminium gegen Holzausführungen getauscht.

LIFE Cycle Habitation Wohngebäude

Archiv, 22.06.21

Das EU-Life+ Demonstrationsprojekt setzt Maßstäbe für den klimaneutralen und lebenszyklus-orientierten Holzmodulbau.

177 Einreichungen für den Holzbaupreis Steiermark

Archiv, 22.06.21

Das ist der bisherige Rekord: 177 Teams kämpfen um die Auszeichnungen. Publikumsvoting ist gestartet.

Fußabdruck aus Holz

Archiv, 21.06.21

Der ökologische Fußabdruck als Holzinstallation ist in diesen Sommer mitten im Nationalpark Hohe Tauern am Fuß des Großglockners ausgestellt.

Schlagende Argumente

Archiv, 16.06.21

Neuer AEG 18 Volt-Akku-Bohrschrauber zeichnet sich aus durch gutes Handling, robustes Design und starke Leistung.

Drei, die es anders machen

Archiv, 15.06.21

Im vergangenen Jahr haben wir viel Zeit in unserer eigenen Küche statt in Gasthäusern verbracht. Grund genug, sich anzusehen, welche innovativen Küchendesigns neu am Markt sind.

Exporte unverändert – höhere Preise für gesägte Ware

Archiv, 15.06.21

Im ersten Quartal 2021 wurde nicht mehr Holz exportiert als 2020 – zeigt zumindest die Statistik.

Bundesforste ziehen positive Bilanz 2020

Archiv, 15.06.21

Trotz Corona, Klimawandel und herausfordernder Lage am Holzmarkt liegt das Ergebnis des Geschäftsjahres 2020 der Österreichischen Bundesforste ÖBf deutlich über den Erwartungen.

Holzpreis in den USA auf Talfahrt

Archiv, 14.06.21

Trendwende oder kurze Verschnaufpause? Der Holzpreis in den USA bricht um 40 % ein. Warum?

Mayr-Melnhof baut neues Brettsperrholzwerk

Archiv, 14.06.21

Das Holzunternehmen startete mit Ende Mai im steirischen Leoben die Bauarbeiten für das größte Investitionsprojekt seiner Firmengeschichte.

„Holz verbauen ist wichtiger als Holz zu verbrennen“

Archiv, 09.06.21

Beim Biomassekongress zeigten sich Bruchlinien in der Arumentation, wie der Wald im Klimakampf genutzt werden sollte.

aimi – die zukünftige Softwarelandschaft von IMA Schelling

Archiv, 09.06.21

Das Ziel ist klar: die Kunden der IMA Schelling Group sollen sich in Zukunft besser orientieren und auf einen Blick erfassen können, welches Applikationssegment sich hinter der jeweiligen Software verbirgt. Dazu entwickelt IMA Schelling derzeit mit aimi eine neue gruppenübergreifende Softwarelandschaft.

Rockcycle Austria: Die Recycling-Lösung von ROCKWOOL

Archiv, 09.06.21

Mit der Veröffentlichung der novellierten Deponieverordnung am 1. April 2021 treten in Bezug auf Kreislaufwirtschaft und Abfallrecht neue Bestimmungen in Kraft. Gut, dass sich ROCKWOOL seit jeher zur Kreislaufwirtschaft bekennt: Mit Rockcycle Austria bietet die ROCKWOOL HandelsgmbH bereits seit Mitte 2020 einen Rücknahme- und Recycling-Service für ROCKWOOL Dämmstoffe an. Ein weiteres Angebot zur Rücknahme von Kleinmengen ist bereits in der Testphase.

Katerra pleite – aus der Traum vom billigen Holzbau

Archiv, 08.06.21

Das Unternehmen Katerra gibt auf. Warum es nichts geworden ist mit dem billigen Bauen – Größe allein bringt es offenbar doch nicht.

Deutsche Holzindustrie mit gutem ersten Quartal

Archiv, 08.06.21

Trotz Lockdowns erwirtschaftete die deutsche Holzindustrie im ersten Quartal 2021 ein Umsatzplus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wer knabbert an meinem Bäumchen?

Archiv, 07.06.21

Welche Schäden betreffen welche Baumart am stärksten? Welche Bäume überleben den Klimawandel? Mit welchem Holz können wir in Zukunft arbeiten? Diese Broschüre zeigt Chancen auf.

Vorfertigung in Zusammenarbeit

Archiv, 07.06.21

Das Bauunternehmen Strabag errichtet das Lehrlingsquartier seines neuen Ausbildungszentrums in Niederösterreich in vorgefertigter Holzbauweise.

Modulbau 4: Kosten und Nutzen

Archiv, 02.06.21

Modulbau könnte ein großer Schritt vorwärts in die digitalisierte Bauwelt sein. Wenn die Chancen genutzt werden.

Modulbau 1: Was ist Vorfertigung und ist sie die Zukunft?

Archiv, 02.06.21

Was genau ist Modulbau, wann ist er sinnvoll und wer profitiert? „holzmagazin.com“ gibt Ihnen als Teil der premium-community eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.

Modulbau 2: Tod der Architektur?

Archiv, 02.06.21

Wie viel Architektur steckt in einem Modulbau und wie gehen die Pionier*innen an ein solches Projekt heran?

Der holzmagazin-Themenfokus „Modulbau“ ist da

Archiv, 02.06.21

Manche Themen brauchen mehr Platz, mehr Insights, mehr Meinungen. Für die holzmagazin-Community geht die Redaktion 4x im Jahr im Themenfokus in die Tiefe.

Modulbau 5: Auf den Kran kommt es an

Archiv, 02.06.21

Nur wer die großen Module schnell an Ort und Stelle zusammenschrauben kann, gewinnt den Pokal. Doch wie funktioniert das?

Modulbau 6: Roboter bauen Module – und die Mitarbeiter*innen?

Archiv, 02.06.21

Roboter gegen Facharbeiter*innen – ist das das Match der Zukunft? Der Modulbau zeigt Chancen und Schattenseiten für die Mitarbeiter*innen.

Modulbau 3: Technik und Planung

Archiv, 02.06.21

Genaue Planung ist beim Modulbau alles. Was bei der Produktion im Werk passiert, kann später nicht mehr umgeplant werden. Wie laufen diese Prozesse also ab?

Der holzmagazin-Themenfokus „Digitaler Holzbau“

Archiv, 02.06.21

Manche Themen brauchen mehr Platz, mehr Insights, mehr Meinungen. Für die holzmagazin-Community geht die Redaktion 4x im Jahr im Themenfokus in die Tiefe.

Tom erklärt Hannah etwas

Archiv, 02.06.21

sgfsfhsfhoiefeofknchdsöaöfirhfjb djffbe jfbe bfbfbfbf jejeje fsfhsfhoiefeofknchdsöaöfirhfjb djffbe jfbe bfbfbfbf intro

Trotz Birkenstock-Schlapfen Ahnung von Architektur

Archiv, 01.06.21

Warum sind gemeinschaftliche Wohnmodelle politisch und welche Qualität entstehen durch sie? Eine neue Publikation geht diesen Fragen anhand der Baukultur in Wien nach.

Wegen der Holzpreise: „Drei Projekte statt in Holz jetzt in Stahlbeton“

Archiv, 01.06.21

Die Holz-Krise hält an und mit jedem Tag verschwinden Aufträge, die dem Holzbau schon sicher waren.

Architektur-Festival für Vielfalt und Gleichstellung

Archiv, 01.06.21

Vom 1. Juni bis 1. Juli stellt das Festival „Women in Architecture 2021“ in Berlin Chancengleichheit sowie vielfältige Herangehensweisen in der Architektur in den Vordergrund.

Klimaschutz in Kooperation

Archiv, 01.06.21

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Pädagogischen Hochschule Steiermark und proHolz Steiermark wurde kürzlich mit einem Kooperationsvertrag offiziell besiegelt.

Rundfenster im Faltenwurf

Archiv, 31.05.21

In Zürich-Altstetten (CH) laufen die Bauarbeiten für die neue Eishockeyhalle der ZSC Lions, die eine architektonische Dominante im wenig strukturierten Umfeld bilden wird. Prägend für den Anblick der Nord- und Südfassaden sind 2 m große, bündig in die Betonstruktur eingebaute Rundfenster. Dank genau abgestimmter Glasqualitäten von SAINT-GOBAIN GLASS und caleoglas werden diese Fenster den unterschiedlichen Ansprüchen auf der Nord- und der Südfassade gerecht.

Perfektion bis ins kleinste Detail

Archiv, 31.05.21

Sky-Frame setzt auf Warme-Kante-Abstandhalter von SWISSPACER.

verando® – Terrassendielen in bestechender Holzoptik

Archiv, 31.05.21

Endlich ein Decking, das Ihnen Zeit zum Entspannen schenkt.

woodpassage erstmals im Museumsquartier

Archiv, 31.05.21

Nach einer längeren, coronabedingten Pause ist die woodpassage nun in Wien wieder im öffentlichen Raum zu sehen.

Der Allrounder fürs Schleifen und Trennen

Archiv, 26.05.21

Der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 von HiKOKI darf in keiner Werkzeug-Basisausstattung fehlen. Das neue, handliche Einsteigermodell überzeugt durch Kompaktheit und Langlebigkeit.

Junges Führungsteam bei WOLF Systembau

Archiv, 26.05.21

Seit über fünf Jahrzehnten spielt WOLF Systembau seine Erfahrung im Bereich Holz-, Beton- und Stahlbau voll aus. In die Zukunft geht es mit neuer, junger Geschäftsführung.

Trinkflasche aus Holzfaser

Archiv, 25.05.21

Das Verpackungstechnologieunternehmen Pulpex und Stora Enso wollen im Rahmen einer Zusammenarbeit die Herstellung umweltfreundlicher Papierflaschen und Behälter aus Holzfaserzellstoff industrialisieren.

Papierbaumkette für den Wald

Archiv, 25.05.21

VolksschülerInnen aus dem steirischen Gratkorn erschufen mit Unterstützung aus mehreren Ländern die längste Papierbaumkette der Welt.

Nach gestiegenen Holzpreisen: Absagen, Verschiebungen und Zank

Archiv, 24.05.21

Wie die Massivbaubranchen versuchen, sich vom Holzbau Anteile in der Krise zurückzuholen.

Einsatzbereit in Holzbauweise

Archiv, 18.05.21

Die sanierte und erweiterte Sonderschießanlage für das Einsatzkommando Cobra im niederösterreichischen Blumau-Neurißhof wurde offiziell in Betrieb genommen – Holzbau inklusive.

Workspace am Wasser in Modulbauweise

Archiv, 18.05.21

17 moderne Kabanen entstehen an der Donau im Norden von Wien.

Stockerauer JAF verkauft Furnierproduktion in Braşov

Archiv, 17.05.21

Die JAF Gruppe mit Hauptsitz in Stockerau (NÖ) trennt sich von der eigenen Furnierproduktion im rumänischen Braşov.

Nachhaltiges Hotel aus Holzmodulen

Archiv, 17.05.21

Die Grazer Hotelgruppe JUFA eröffnet im kommenden Juni ihr erstes Familienhotel in der Schweiz: Ein Neubau, der praktisch komplett aus lokalem Fichtenholz errichtet wurde.

„Die Messekundschaft ist ausgehungert“

Archiv, 14.05.21

Die LIGNA findet dieses Jahr digital statt, und die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche wächst weltweit.

Nachhaltige Architekturprojekte gesucht

Archiv, 11.05.21

Für den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2021 können noch bis 31. Mai Projekte eingereicht werden.

Holz als das neue Gold: Preise an der Börse verfünffacht

Archiv, 11.05.21

Die Holzpreise steigen offenbar ungebremst weiter. Schon schichten große Papiererzeuger auf den profitableren Holzverkauf um.

Hölzerner „Zauberhut“

Archiv, 11.05.21

Knies Kinderzoo im Schweizer Rapperswil am Zürichsee ist um eine Attraktion reicher: Ein neues Holz-Bauwerk soll als neue multifunktionale Eventlocation dienen.

Europas größter Fensterproduzent auf Wachstumskurs in Österreich

Archiv, 10.05.21

Die Inwido Gruppe, Europas führender Fenster- und Türenproduzent, ist mit SOKOLKA Fenster & Türen auf Wachstumskurs in Österreich. Für die persönliche Betreuung der Vertriebspartner vor Ort wurde nun mit Alfred Kothgasser ein erfahrener Fensterprofi gewonnen.

Auch heuer wird „Wald und Gesundheit“ gelehrt

Archiv, 10.05.21

Bereits zum zweiten Mal bieten die Österreichischen Bundesforste ÖBf in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich einen eigenen Lehrgang zum Thema an.

HebeFix – das kleine Kraftpaket

Archiv, 05.05.21

Minimaler Aufwand, maximale Sicherheit: Im Holzbau ist der Transport von großen Lasten, wie z. B. von vorgefertigten Holzbauelementen besonders wichtig und gehört zur täglichen Arbeitsprozedur. Oftmals müssen dafür entsprechende Lasthebemittel mühsam am zu hebenden Bauteil montiert und anschließend wieder demontiert werden. Dies erhöht nicht nur die Rüstzeit, sondern erfordert weitere Arbeitsschritte, die nicht zwingend notwendig sind.

Wenn modulare OSB-Platten die Architektur vorgeben

Archiv, 04.05.21

Für den Neubau eines Firmensitzes in Tirol diente ein eigens konzipiertes Bausystem mit Holz-Elemente-Raster als Konstruktionsbasis.

Frauen in der Forstwirtschaft: Netzwerke geben Rückhalt

Archiv, 04.05.21

Eine Konferenz zeigt die Schwierigkeiten und den Handlungsbedarf bei Geschlechtergleichstellung in der Waldwirtschaft auf. 

Umsatzplus bei Fertigteilhäusern

Archiv, 04.05.21

Für die Hersteller von Eigenheimen in Fertigteilbauweise entwickelte sich das vergangene Jahr überraschend positiv: Die Herstellererlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent.

Holzpreis-Rally: „In nächster Zeit keine Entspannung“

Archiv, 03.05.21

Entnervte Holzbauer warten auf ein Ende des enormen Preisauftriebs – doch das könnte dauern, wie eine Umfrage ergibt.

Modernes Prüfzentrum für Schall und Fassaden kommt nach Kuchl

Archiv, 03.05.21

Die Welt wird digitaler – auch und vor allem in Kuchl, wo die FH mehr als eine Million Euro in ein modernes Prüfzentrum investiert. 

Preisgekröntes Sandspielzeug aus Holz

Archiv, 03.05.21

Zum siebten Mal in Folge fand in diesem Jahr der norddeutsche Nachwuchswettbewerb „Holz bewegt: Möbel - Design - Interieur“ statt.

Video: Hebefix

Archiv, 27.04.21

Für die Anwendung mit einem Kugeltragbolzen wurde der Eurotec HebeFix konzipiert.

Das robuste Transportankersystem von Eurotec

Archiv, 27.04.21

Als Baustoff beweist Holz kontinuierlich neue sowie umweltrelevante Stärken und gewinnt dementsprechend immer mehr an Bedeutung.

Für kraftvolle Verbindungen im Holzbau

Archiv, 27.04.21

Als Baustoff beweist Holz kontinuierlich umweltrelevante sowie bautechnische Stärken und gewinnt immer mehr an Bedeutung. In diesem Sinne sind qualitativ hochwertige Verbindungsmittel vor allem für tragende Holzkonstruktionen unerlässlich.

HebeFix – unser kleines Kraftpaket

Archiv, 27.04.21

Im Holzbau ist der Transport von großen Lasten, wie z. B. von vorgefertigten Holzbauelementen besonders wichtig und gehört zur täglichen Arbeitsprozedur.

OÖ Bautechnikpreis 2021 verliehen

Archiv, 27.04.21

MaturantInnen der Linzer HTL für Bau und Design durften sich auch im heurigen Jahr über Auszeichnungen für ihre eingereichten Projekte freuen.

Holzpreise, Aktienkurse und Ratlosigkeit steigen

Archiv, 26.04.21

Noch ist kein Ende der Preis-Rally auf dem Holzmarkt in Sicht. Manche Holzbauer*innen verzweifeln.

Immer mehr Frauen arbeiten im Holzbau

Archiv, 26.04.21

Der Holzbau wird zunehmend für junge Frauen interessant. Ein „Girls Day“ in Kuchl in Salzburg hat erfolgreich den weiblichen Nachwuchs angesprochen.

Nächster Holzbau für die Seestadt

Archiv, 25.04.21

In direkter Nachbarschaft des Holzhochhauses Hoho in der Seestadt Aspern in Wien entsteht seit Mitte März mit dem „Forum am Seebogen“ ein weiteres Holzprojekt.

Bilanz 2020: Ein Jahr der Rekorde

Archiv, 20.04.21

Wiens Premiumbauträger Glorit hat ein sensationelles Jahr hinter sich: Trotz der Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 wurden historische Rekordwerte bei Umsatz, Projekten und Eigenkapital erwirtschaftet. Die positive Unternehmensentwicklung führte auch zu einem Mitarbeiterplus. Der Wachstumskurs soll im aktuellen Jahr weiter fortgesetzt werden.

LIGNA.21 findet nicht statt

Archiv, 20.04.21

Die nächste reguläre LIGNA findet vom 15. bis 19. Mai 2023 statt. Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Veranstaltung entfällt in diesem Veranstaltungszyklus.

LIGNA.21 findet nicht statt

Archiv, 20.04.21
Die nächste reguläre LIGNA findet vom 15. bis 19. Mai 2023 statt. Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Veranstaltung entfällt in diesem Veranstaltungszyklus.

Holz für die „Umweltschule in Europa“

Archiv, 20.04.21

Die Paul-Gerhardt-Schule in Dassel trägt den Titel „Umweltschule in Europa“. Es war daher naheliegend, den Neubau der Sporthalle in Holzbauweise zu realisieren. 

Sprung in die digitale Zeit

Archiv, 20.04.21

Das Corona-Jahr ist an der Baubranche nicht spurlos vorübergegangen. Vielmehr machte es überdeutlich, wie essenziell digitale Fähigkeiten sind und wo diesbezüglich Aufholbedarf herrscht.

Halleluja

Archiv, 20.04.21

Am Beispiel einer Holz-Lagerhalle in der Schweiz zeigt sich, wie weit fortgeschritten der Aufschwung des ökologischen Bauens ist.

5 Podcasts für Effizienz, Spaß und Inspiration

Archiv, 20.04.21

Weiterbildung ist in jedem Bereich wichtig. Umso besser, wenn man sich dieses Wissen nebenbei beim Autofahren, Putzen, Kochen oder in der U-Bahn aneignen kann.

5 Podcasts für Effizienz, Spaß und Inspiration

Archiv, 20.04.21

Weiterbildung ist in jedem Bereich wichtig. Umso besser, wenn man sich dieses Wissen nebenbei beim Autofahren, Putzen, Kochen oder in der Ubahn aneignen kann.

Holzbaupreis Kärnten 2021: Jetzt einreichen

Archiv, 20.04.21

proHolz Kärnten und das Architektur Haus Kärnten laden zur Einreichung hervorragender Projekte für die Auszeichnung zum Holzbaupreis.

Terrassenplanung für Profis

Archiv, 19.04.21

Die Sihga GmbH aus dem oberösterreichischen Gmunden ist bekannt für ihre Innovationen im Bereich Befestigungstechnik sowie Terrassenbau. Eine aktuelle Neuentwicklung bietet das Unternehmen unter anderem mit dem Schienensystem TefaFix T. Es kommt als Unterkonstruktion bei Terrassenbelägen zum Einsatz. Mit TerrassenFix Air ist auch ein neues Produkt für die Unterkonstruktion von Terrassenblenden oder zur Belüftung erhältlich. Neben den Produktneuheiten bietet Sihga Fachbetrieben zudem eine neue Online-Planungssoftware an. Mit dem „Sihga Terrassenplaner“ gelingen die Planung und die Bestellung aller notwendigen Produkte unkompliziert und zügig.

Logistikhalle aus Holz

Archiv, 19.04.21

Der Skihersteller Atomic hat sein Logistikzentrum in Altenmarkt im Salzburger Pongau um eine neue Halle erweitert und dabei auf Holz gesetzt.

„Das schaut doch nicht aus wie ein Haus“

Archiv, 13.04.21

Wie findet man als Architekt*in die Balance zwischen konventioneller Erweiterung und architektonischem Freiraum? Ein Blick nach Bayern.

„Panik auf dem Markt – Holzpreise explodieren“

Archiv, 13.04.21

Die Holzbaubranche ist in Aufruhr: Die Preise steigen und die ersten Bestell-Stopps der Holzlieferanten wegen des „Nachfrage-Tsunamis“ erfolgten.

Das Haus im Haus

Archiv, 13.04.21

Im oberfränkischen Gundelsheim belebt eine neue Bücherei seit letztem Sommer die Ortsmitte. Durch Um- und Neubau entstand aus einem ortstypischen Bauernhaus mit Stall ein Gemeindezentrum, das als Ort der Begegnung und Weiterbildung dient, und sich in seiner Erscheinung an das traditionelle Ensemble Haus-Stall-Scheune anlehnt.

Wald hilft durch die Pandemie

Archiv, 13.04.21

Eine landesweite Umfrage im Auftrag der Österreichischen Bundesforste ÖBf zeigt, wie wichtig der Wald den ÖsterreicherInnen ist – vor allem in Bezug auf Corona- und Klimakrise.

Gut geklebt ist halb gewonnen

Archiv, 13.04.21

Holz-Beton-Verbundelemente werden vor allem im mehrgeschossigen Hochbau verwendet, waren aber bisher wenig wettbewerbsfähig. Die neueste. Forschung des Fraunhofer WKI könnte dies ändern.

Das Streben nach der perfekten Holzoberfläche eint HASSLACHER NORICA TIMBER und ADLER

Archiv, 12.04.21

Die HASSLACHER Gruppe ist als innovatives, international tätiges, familiengeführtes Holzindustrieunternehmen Weltmarktführer im Bereich Brettschichtholz und steht seit 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Gemeinsam mit den 1.800 Mitarbeitern produziert die HASSLACHER Gruppe in Österreich, Deutschland, Slowenien und Russland an acht Standorten innovative Produkte in den Bereichen Schnittholz, Brettschichtholz, Brettsperrholz und Konstruktionsvollholz für den modernen Holzbau. Getreu dem Motto „From wood to wonders.“

Flammschutzmittel direkt aus dem Holz?

Archiv, 12.04.21

Ein Forschungsprojekt des Instituts für Holztechnologie Dresden IHD beschäftigt sich mit der Entwicklung biobasierter Flammschutzlösungen auf Basis von Holz- und Rindenextraktstoffen.

Neues Creaton-Lager in Schärding

Archiv, 07.04.21

Größere Lagerfläche garantiert höhere Warenverfügbarkeit / Schnelle Lieferzeiten bei Tondachziegeln.

Möbellogistik: Keine Leerkilometer mehr

Archiv, 06.04.21

Mit einem Konzept der TH Rosenheim für die Möbellogistik sollen Leerkilometer und Emissionen entlang der Lieferkette reduziert werden.

Ein Königreich für ein paar Pfosten – Holz ist teuer und Mangelware

Archiv, 06.04.21

Der Markt ist leergefegt, Holz geht in die USA, Holzbauer*innen und Tischler*innen klagen über Lieferprobleme.

Steiermark sucht Holzbauten

Archiv, 06.04.21

Die Landesinnung Holzbau und der Verein „Besser mit Holz“ haben den Holzbaupreis Steiermark 2021 ausgelobt – eingereicht werden kann bis 31. Mai.

Aufforstung in den Bundesforsten

Archiv, 06.04.21

Die Österreichischen Bundesforste ÖBf sind in die Aufforstungssaison gestartet: Tausende von Jungpflanzen werden in den heimischen Wäldern ausgebracht.

Was haben klimaschonende Gebäude und kräftige Waden gemein?

Archiv, 01.04.21

Ganz klar: Sie sind beide beim passathon 2021 am Start. Ab 16. April können wieder klimaschonende Gebäude in ganz Österreich mit dem Rad erkundet werden.

GERCONA präsentiert wasserfeste Platten: Das neue UPB Board made of Resysta®

Archiv, 30.03.21

Sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz, kann mit oder ohne Oberflächenbehandlung bearbeitet werden wie Holz, ist aber besser. UPB Platten made of Resysta® sind zu 100 % wasserfest und äußerst widerstandsfähig gegen alle Arten von Wetterbedingungen.

Holz-Modulbau: Zerlegbar wie ein Auto?

Archiv, 30.03.21

Wird der Holzbau in Zukunft wie der Autobau funktionieren? Zusammenstecken von einzelnen Teilen – fertig? Ein Workshop bot verblüffende Aussichten. 

Elektrischer Strom aus dem Parkett-Boden

Archiv, 30.03.21

Forschende aus der Schweiz haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt: wenn es belastet wird, entsteht genug elektrische Spannung, um Energie zu erzeugen. 

Singapur: Uni setzt auf Nachhaltigkeit

Archiv, 30.03.21

Auf dem Campus der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entsteht aktuell eines der größten Holzgebäude Asiens.

Tirol: Ausgewählte Meisterwerke aus Holz

Archiv, 29.03.21

Bereits zum dritten Mal lobte proHolz Tirol gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und des Holzgestaltenden Gewerbes die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk“ aus.

SWISS KRONO lädt Verarbeiter zu Online-Seminaren ein

Archiv, 29.03.21

Um Verarbeitern im Holzbau Lösungen für die Herausforderungen beim Bauen mit Holz vorzustellen, veranstaltet SWISS KRONO mehrere Live Online-Seminare zu den Themen „Brandschutz“ und „Raumluftqualität“. „In Online-Meetings möchten wir einen professionellen Austausch zu praktischem OSB- und Holzbau-Wissen initiieren“, sagt Uwe Jöst, Head of Sales OSB SWISS KRONO Group.

Linde ist Baum des Jahres 2021

Archiv, 29.03.21

Am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes, hat die Linde den Titel „Baum des Jahres“ offiziell von der Erle übernommen.

Zehn nachhaltige Holzhäuser im Detail

Archiv, 25.03.21

Ein kürzlich publiziertes E-Book zeigt Skizzen, Pläne und Fotos von zehn Holzgebäuden mit nachhaltigem Fokus aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Innovative Entwicklung für den Objektbau mit sicherem Brandschutz

Archiv, 25.03.21

Schwer entflammbare Vollholzprofile in Designdekoren für außen und innen

München kürte „Orte für gutes Zusammenleben“

Archiv, 23.03.21

Beim „Preis für Baukultur“ zeigen Architekturprojekte mit innovativen und sozialen Ansätzen wie gemeinsames Wachstum nachhaltig möglich ist.

Holzbaupreis Wien gestartet

Archiv, 23.03.21

Zum dritten Mal zeichnet wienwood 21 herausragende Holzbauten in Wien aus.

„Neues Entree“ in Holzbauweise

Archiv, 23.03.21

Das Badische Theater im deutschen Karlsruhe wird umfänglich saniert und erweitert, ein Interimsgebäude aus Holz wird dabei als neuer Eingangsbereich dienen.

Überdimensionaler Holzkorb als Tribüne

Archiv, 22.03.21

Nach „For Forest“, dem Wald im Fußballstadion, präsentiert der Künstler Klaus Littmann ein weiteres Projekt mit lebendigen Bäumen. Diesmal ist es allerdings nur ein einziger.

„Der Wald als Dienstleister“

Archiv, 22.03.21

Eine Infografik der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR will die Erwartungen der Gesellschaft an die nachhaltige Waldbewirtschaftung verdeutlichen.

„Zeit der Kompromisse endgültig abgelaufen“

Archiv, 18.03.21

Die geplante neue Vorarlberger Bautechnikverordnung steht in der Kritik: Sie „gefährde das Ziel der Energieautonomie“. Alternative Vorschläge kommen von mehreren Seiten.

Buche und Holzfaser und viel Phantasie = Strohboid

Archiv, 16.03.21

Buchenholz und Holzfaser: Ein Grazer Unternehmen entwickelt und errichtet nachhaltige Bausysteme aus heimischem Holz.

Der Erfolg mit der Holzmaschine

Archiv, 16.03.21

Ein österreichisches KMU hat vor fünf Jahren eine eigene Roboteranlage für die Bearbeitung von Holz entwickelt. Heute freut man sich über starkes Wachstum.

Wohntrends: Behaglich, praktisch, grün

Archiv, 16.03.21

Im Jahr 2020 war alles anders. Noch nie verbrachten die Menschen so viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den Bau- und Wohntrends 2021 wider.

Förderliche Nachbarschaft: Buche und Tanne

Archiv, 16.03.21

Deutsche WissenschaftlerInnen konnten zeigen, dass Buchen in Gemeinschaft mit Weißtannen besser als in Buchenreinbeständen wachsen - besonders unter Klimawandelbedingungen.

5 Fragen zum gigantischen Red Sea Luxus-Tourismusprojekt

Archiv, 15.03.21

Ein riesiges touristisches Bauprojekt wird am Roten Meer gerade nach und nach aus dem Boden gestampft. Die Entwürfe der Holzgebäude sind spektakulär.

Holz-Hybrid-Wohnbau mit Erdäpfel-Dach

Archiv, 15.03.21

In Wien entsteht ein mehrgeschossiger Holzbau mit verschiedenen Gemeinschaftszonen.

Wenn der Holzbau brennt

Archiv, 15.03.21

Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“ unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM).

Die erste WEINMANN smartPrefab bei WeberHaus

Archiv, 12.03.21

2019 präsentierte WEINMANN auf der LIGNA erstmalig die Fertigung der Zukunft – die smartPrefab. Die erste Anlage dieser Art wird nun bei WeberHaus, einem der führenden Fertighaushersteller in Deutschland, realisiert. Der erste Teilabschnitt ist bereits abgeschlossen.

Kein Wanderpokal: Marktführer Glorit erneut zum besten Bauträger Österreichs gewählt

Archiv, 11.03.21

Basierend auf dem Feedback von 25.000 Usern des beliebten heimischen Immobilienportals FindMyHome.at wurden auch heuer wieder die besten österreichischen Immobilienmakler und Bauträger ausgezeichnet. Für Staunen sorgte dabei Glorit: Als bislang einziges Unternehmen siegte der Premiumbauträger bereits zum vierten Mal in Folge in der Kategorie „Top Developer“. 

Langzeit-Zelthallen von Pol-Plan in der Holzindustrie.

Archiv, 10.03.21

Trotzt der Pandemie hat die Firma Pol-Plan, einer der führenden europäischen Herstellern von Langzeit-Zelthallen, im Jahre 2020 über 1600 Hallen in Polen, in Skandinavien, Großbritannien, Deutschland und Österreich fertiggestellt. Bei Pol-Plan handelt es sich um ein polnisches Unternehmen mit einer deutschen Zweigniederlassung, das seit über 30 Jahren Hallen mit einer maximalen Spannweite von 60 m aufstellt, die an die lokalen Wind- und Schneebelastungen angepasst sind.  

Vier Tage bis zur Küchen-Lieferung

Archiv, 10.03.21

Ein Rundgang durch das neue Bearbeitungszentrum in Stockerau: Dort hat Holzspezialist Frischeis eine vollautomatische Möbelteilproduktion in Betrieb genommen.

Wir fahren ins Jahr 2021

Archiv, 09.03.21

Trotz Corona dreht sich die Welt weiter. Das bestätigt auch die Autoindustrie, die im letzten Jahr einige interessante neue Nutzfahrzeuge auf den Markt gebracht hat. holzmagazin hat sich einige davon näher angeschaut.

Tiny-House-Siedlung: Holz rein, Autos raus

Archiv, 09.03.21

In Norwegen entsteht was Großes: Eine autofreie Siedlung mit vielen kleinen Holz-Häusern. Und einer Straße, die wieder zugeschüttet wird.

St. Pölten 2024: Kulturelles Leuchtturmprojekt wird Holzbau

Archiv, 09.03.21

Der Entwurf von Schenker Salvi Weber Architekten konnte sich in einem EU-weiten, offenen Realisierungswettbewerb gegen 42 Mitbewerber durchsetzen.

Holzbaupreis Steiermark 2021: Einreichung ab 15. März möglich

Archiv, 08.03.21

Handwerkliche Meisterklasse, architektonische Spitzenleistung und zukunftsweisende Bautechnik – das sind die Kriterien für die Verleihung des  „Holzbaupreis Steiermark 2021“.

Deutsche Holzindustrie über Vorjahresniveau

Archiv, 08.03.21

Der Umsatz der deutschen Holzindustrie lag im vergangenen Jahr bei rund 36,5 Mrd. Euro – ein Plus 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Arbeitskleidung: Sommer, Sonne, Sicherheit

Archiv, 05.03.21

Die heiße Jahreszeit bringt bei der Holzverarbeitung viele Unfallgefahren. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen?

Finanzvokabular der Planungsphasen

Archiv, 05.03.21

Kostenschätzung, Kostenvoranschlag, Kostenfeststellung – vom selben zu sprechen ist nirgends so wichtig wie beim Geld und bei der Angebotslegung. Eine kleine Vokabelauffrischung.

Sicher, schnell und präzise

Archiv, 02.03.21

Metallverbindungen werden im Holzbau immer häufiger verwendet – vor allem bei der Sanierung. Die Verbinder werden mit Ankernägeln befestigt. Dabei lassen sich Zeit und Kosten sparen. Sechs Mal schneller als Nageln mit dem Hammer und drei Mal schneller als Schrauben geht’s mit Ankernaglern. Nicht nur schnell, sondern vor allem sicher ist das Arbeiten mit dem neuen Paslode Ankernagler PPN50Xi Lithium. Für die Impulse Gastechnologie ist kein Druckluftkompressor anzuschließen und kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird.

Sicher, schnell und präzise

Archiv, 02.03.21

Metallverbindungen werden im Holzbau immer häufiger verwendet – vor allem bei der Sanierung. Die Verbinder werden mit Ankernägeln befestigt. Dabei lassen sich Zeit und Kosten sparen. Sechs Mal schneller als Nageln mit dem Hammer und drei Mal schneller als Schrauben geht’s mit Ankernaglern. Nicht nur schnell, sondern vor allem sicher ist das Arbeiten mit dem neuen Paslode Ankernagler PPN50Xi Lithium. Für die Impulse Gastechnologie ist kein Druckluftkompressor anzuschließen und kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird.

„Das Wichtigste ist, eine klare Haltung zu haben.“

Archiv, 02.03.21

Besa Zajmi, Alexia Sawerschel und Romana Castiglioni sorgen aktuell für frischen Wind innerhalb der Schweizer Architekturszene. Die aktuellen Projekte vom Studio Barrus nutzen überraschend viel Holz. Das Holzmagazin fragt die drei Architektinnen nach den Beweggründen.

Lehre mit Biss

Archiv, 02.03.21

Die Lehre hat ein Imageproblem – viele offene Lehrstellen bleiben unbesetzt. Kann man mit einem spannenden Lehrangebot dem Fachkräftemangel entgegen wirken? 10 Tipps für die Ausbildung im Holzbaubetrieb aus der Berufsschule Linz II.

Roboter im Fertigbau: Holzbau auf Knopfdruck

Archiv, 02.03.21

Beim Fertighaushersteller WeberHaus am Werkstandort in Rheinau-Linx wird die erste Weinmann smartPrefab realisiert.

Schindelfassade: Außen vor

Archiv, 02.03.21

Die Schindelfassade verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen an Funktionalität.

Urbanes modulares Holzdesign

Archiv, 02.03.21

Der Architektur-Wettbewerb „Urban Adaption“ war auf der Suche nach Holzlösungen für flexiblen und nachhaltigen Städtebau – nun stehen die Gewinner fest.

Mitmachausstellung: „Alles Holz“

Archiv, 01.03.21

Seit Mitte Februar zeigt das ZOOM Kindermuseum in Wien eine Ausstellung, die 6- bis 12-jährigen Wissenswertes zum Thema Holz vermittelt.

Video Magnus-Einhängeverbinder

Archiv, 26.02.21

Aluminium-Holzverbinder für Haupt-Nebenträger-Anschlüsse. Der Magnus-Einhängeverbinder besticht insbesondere dadurch, dass er sich komplett vorfertigen lässt, was wiederum zu minimalen Montagezeiten auf der Baustelle führt.

Die Holzbauschrauben für jedes Aufsparrendämmsystem!

Archiv, 26.02.21

Zur Dämmung von Dächern ist eine Aufsparrendämmung die ideale Lösung – sie ist platzsparend und bringt gleichzeitig energieeffiziente Vorteile mit sich. 

Mit Eurotec für starke Verbindungen im Massivholzbau sorgen!

Archiv, 26.02.21

Der Baustoff Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und gewinnt immer weiter an Bedeutung. 

Für starke Verbindungen im Holzbau!

Archiv, 26.02.21

Zur Herstellung von hochbeanspruchten Knotenverbindungen im Ingenieurholzbau ist der Magnus Einhängeverbinder aus Aluminium von Eurotec ein innovatives Werkzeug. Anschlüsse von Haupt- und Nebenträgern können mithilfe des Verbinders nicht sichtbar miteinander verbunden werden. 

Der Bausektor könnte das Klima retten

Archiv, 25.02.21

Wie Gebäude und der Bausektor vom größten CO2-Verschmutzer zum Klima-Retter werden können, warum Holz dabei eine große Rolle spielt, und welche Idee die Welt verändern könnte.

Mastercard-Lounge: Bühne frei!

Archiv, 23.02.21

In Kitzbühel feierte 2019 eine mobile Veranstaltungstribüne ihr Debüt. Sie besteht aus Wand- und Deckentafeln, die schnell  auf- und wieder abgebaut werden können.

Wellholzdach

Archiv, 23.02.21

Auf einer türkischen Halbinsel steht eine Villa, deren Dach aussieht wie eine riesige Meereswelle. Das Besondere daran: Es besteht ganz aus Holz. 

„Allianz im Sinne der Natur“

Archiv, 23.02.21

Die Österreichischen Bundesforste ÖBf und der Umweltdachverband kooperieren als „Think Tank“ für zukunftsweisende Natur- und Umweltthemen.

Die Messe online: Wie R+T einen Benchmark schuf

Archiv, 22.02.21

So kann es gehen: Die Messe R+T hat sich ins Virtuelle vertagt und hatte Erfolg. Was musste dafür getan werden?

Spatenstich für „Haus des Holzes“

Archiv, 22.02.21

Seite Ende Januar entsteht im schweizerischen Sursee ein sechsgeschossiges Dienstleistungs- und Wohngebäude in energieeffizienter Holzsystembauweise.

Vom Drehen und Wenden

Archiv, 16.02.21

Situationselastisch. Mensch und Maschine auf Augenhöhe.

Voll aus Holz, ohne Vollholz zu sein

Archiv, 16.02.21

Wenn heute von konstruktivem Holzbau die Rede ist, wird zumeist das Bauen mit Brettschichtholz oder Brettsperrholz gemeint. Dank dieser beiden Holzwerkstoffe entstehen weltweit atemberaubende Vorzeig-Projekte, die die Holzbauweise als vollwertige Alternative zum Massivbau positionieren.

Der holzmagazin-Themenfokus ist da – Start macht „Tiny House“

Archiv, 16.02.21

Manche Themen brauchen mehr Platz, mehr Insights, mehr Meinungen. Für die holzmagazin-Community geht die Redaktion 4x im Jahr im Themenfokus in die Tiefe.

Chinas größte Holzkonstruktion

Archiv, 16.02.21

Der Tianfu Agriculture Expo Park in Chengdu mit einer Ausstellungsfläche von etwa 75.000 m² wird die größte Holzkonstruktion, die bisher in China umgesetzt wurde.

Holzfaser-Dämmmatte STEICOflex 036

Archiv, 15.02.21

Mit ihrem λD-Wert von 0,036 W/(m*K) ist die flexible Holzfaser-Dämmmatte STEICOflex 036 unter den Naturdämmstoffen führend.

Wälder für die Gesundheit

Archiv, 15.02.21

Das Erasmus+-Projekt „Forests For Health“ hat die Entwicklung und Einführung eines modernen und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Blended-Learning-Zertifikatskurses zum Ziel.

Fertighaus – Traditionsmarke HANLO wieder in steirischer Hand

Archiv, 11.02.21

Die H 2.0 Fertighaus GmbH übernimmt die Vermarktung von HANLO Häusern von der ELK Gruppe.

Preisgekrönte Innovationskraft

Archiv, 09.02.21

Die MAFELL AG ist TOP 100-Innovator. Bereits zum vierten Mal wurde die Innovationskraft des Familienunternehmens aus Oberndorf ausgezeichnet. Der Premiumhersteller von Elektrowerkzeugen und Zimmereimaschinen hat in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen. „Die neuerliche Auszeichnung zeigt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Anstrengungen nicht nachgelassen haben und MAFELL seinem Anspruch und Claim creating excellence gerecht wird“, freut sich Matthias Krauss, Vorstandsvorsitzender der MAFELL AG über die Auszeichnung.

Flüssige Grenzen

Archiv, 09.02.21

„Was wir machen ist Kunst“, sagt der eine. „Die Kunst ist das Holz“, sagt der andere. „Resin Art“ heißt der Trend, an dem sich die Geister scheiden. Zwei Möbelmacher über das Möbelmachen mit Kunstharzen.

Jetzt wird es ernst: Das Öko-Haus aus dem Drucker

Archiv, 09.02.21

Aus der Idee wurde Realität: In Italien entsteht ein cooles, ökologisches Doppelhaus – aus dem Drucker. Doch was ist das für ein Material?

Mit Eurotec für starke Verbindungen im Massivholzbau sorgen!

Archiv, 09.02.21

Die Eurotec GmbH arbeitet mit Hochdruck an einzigartigen Lösungen für zukunftsweisende Systemverbinder im Bereich Holzbau.

Hohlprofile aus Massivholz

Archiv, 09.02.21

An der deutschen Technischen Universität Dresden wurde ein neues Verfahren zur Biegeumformung von Vollholzplatten entwickelt.

Umwelt im Kopf, DHF auf dem DACH

Archiv, 08.02.21

Die DHF Unterdeckplatte von EGGER vereint bauphysikalische Produkteigenschaften mit positiven Nachhaltigkeitsindikatoren.

Rettungspaket für die Wälder

Archiv, 08.02.21

Mit Anfang Februar ist der Waldfonds, ein von der österreichischen Bundesregierung initiiertes Maßnahmenpaket zur Unterstützung der heimischen Wälder, gestartet.

Der älteste und modernste Baustoff, den wir haben

Archiv, 03.02.21

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ökologie sind Schlagworte, die in der letzten Zeit enorm an Bedeutung gewonnen haben. Eine Weile fast zu inflationär verwendeten Floskeln verkommen, sind diese Begriffe heute wieder neu aufgeladen: mit hochgesteckten Klimazielen und Verantwortung gegenüber unserem Planeten und wie wir ihn nachfolgenden Generationen hinterlassen wollen.

Innovation: Feuchtigkeitsmanagement & Brandschutz in einem GO

Archiv, 03.02.21

Dämmstoffspezialist Saint-Gobain ISOVER setzt mit dem Vario® Fire-System wieder neue Maßstäbe im Bereich der luftdichten Gebäudehülle.

Schieben als Stilmittel

Archiv, 02.02.21

Schiebetüren liegen in der modernen Innenarchitektur im Trend. Beim Kauf gilt es für Verbraucher*innen einiges zu beachten.

In aller Kürze: Werbe-Tipps vom Profi

Archiv, 02.02.21

Werbung ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur der richtigen Zielgruppe von seinem Produkt erzählen – auf eine Weise, die bei der Zielgruppe gut ankommt und über einen Kanal, den die Zielgruppe auch nutzt.

Interconnection-Studie: Premiumbauträger Glorit baut Marktführerschaft in Wien noch weiter aus

Archiv, 02.02.21

Die aktuellen Ergebnisse der alljährlichen Studie von Interconnection Consulting zur Fertighausbranche in Österreich liegen vor. Demnach geht Glorit mit 41,8 Prozent Marktanteil als klarer Branchenführer in Wien hervor. Damit konnte der beträchtliche Vorsprung im Vorjahresvergleich noch weiter ausgebaut werden. Auch österreichweit kann sich die Performance des Wiener Premiumbauträgers sehen lassen: Mit 8,8 Prozent Marktanteil nimmt Glorit hier den dritten Platz ein – und das, obwohl das Unternehmen nur in Wien und Wien Umgebung tätig ist. Darüber hinaus führt Glorit mit 23,5 Prozent Marktanteil das Premium-Segment deutlich an. 

Ein internationales Großprojekt während Corona?

Archiv, 02.02.21

Wie kann ein großes Bauvorhaben zwischen Deutschland und Italien während der Covid-19-Krise gelingen? Ein Blick nach München.

Musikerlebnis unterm Holzdach

Archiv, 02.02.21

In Kronberg im deutschen Taunus entsteht aktuell ein neuer Konzertsaal für Kammermusik mit einer freigeformten Dachkonstruktion aus Holz.

Scheuch LIGNO investiert fünf Millionen Euro in den Ausbau

Archiv, 01.02.21

Die Erfolgsstory der Scheuch LIGNO GmbH geht weiter: Das 2015 aus der Mutterfirma Scheuch ausgelagerte Unternehmen investiert jetzt fünf Millionen Euro in eine neue Fertigungshalle und in neue, noch effizientere Maschinen am Standort Mehrnbach. Der Lufttechnik-Spezialist sichert mit diesem Ausbau seinen jetzigen und künftigen Kundenwirtschaftlich die beste Lösung.

Terrassenbau leicht gemacht

Archiv, 01.02.21

Vom Schraub- und Verbindersystem bis hin zur Schiene – die Sihga GmbH bietet das gesamte Produktsortiment zur sichtbaren und unsichtbaren Befestigung von Terrassendielen an. Die Besonderheit: Jedes einzelne Produkt dieses Befestigungspakets ist HFA-geprüft (Holzforschung Austria). Die hochwertigen Produkte lassen sich problemlos montieren und gewährleisten eine langlebige Konstruktion sowie eine dauerhaft schöne Optik der Terrasse.

Zusammenschluss mit Terreal ist offiziell

Archiv, 01.02.21

Creaton und Terreal gehen in eine gemeinsame Zukunft / Aufsichtsbehörden haben entschieden.

Deutsche Holzindustrie mit neuer Plakatserie

Archiv, 01.02.21

Holzverwendung ist Klimaschutz – das ist die Kernbotschaft der Kampagne, die unter dem Motto „#SeistolzaufHolz“ die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten von Holz in den Mittelpunkt stellt.

Synthesa bringt seit 75 Jahren mehr Farbe ins Leben

Archiv, 28.01.21

1946 begann die Erfolgsgeschichte der Synthesa in Linz/Wegscheid (OÖ). 75 Jahre später zählt Österreichs führender Baufarbenhersteller mit Sitz in Perg zu den erfolgreichsten Industrie-Unternehmen im Land. Die Zukunft der Gruppe heißt: noch mehr Kundenzufriedenheit mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie Klimaschutz durch Innovation in allen Unternehmensbereichen.

Synthesa bringt seit 75 Jahren mehr Farbe ins Leben