Architektur
Holzbau-Kirche in Kopenhagen

Wie in einem Klangkörper. Oder wie in einem Naturmuseum. So fühlt man sich im „Haus der Berge“. „Die Akustik wirkt dumpf, der Lärm des Talbodens verschwindet. Über Sichtachsen und Raumöffnungen wird die Aufmerksamkeit auf die Wälder, Almen und die Formationen der Bergwelt gelenkt“, sagen die beiden Architekten Matthias und Siegfried Delueg über ihr Werk.
Der Holzbau, entworfen von delueg architekten, vereint die jahrhundertealte Tradition des Südtiroler Holzbaus mit einer klaren Vision für die Zukunft – nachhaltig, regional und innovativ. Das Besucherzentrum in der kleinen Gemeinde Sexten ist ein Aushängeschild für die Dolomitenregion. Der Baustoff Holz darf hier naturgemäß nicht fehlen. Insgesamt hat das Projektteam im „Haus der Berge“ rund 220 Kubikmeter Holz verbaut, diese Holzstruktur hat ein Speicherpotenzial von rund 180 Tonnen Kohlenstoff. Die Vollholzbauweise war für die beiden Architekten von Beginn an indiskutabel.
weiterlesen