Bahnhofsgebäude aus Holz-Fertigteilen
Technik,
22.07.24
Claudia Stieglecker
Das riesige runde Fenster an der Stirnseite verleiht dem Gebäude Wiedererkennungswert und lässt viel Tageslicht in den Innenraum. Foto: DB AG/Tjark Spille
JTNDZGl2JTIwY2xhc3MlM0QlMjJpbWFnZS13cmFwcGVyJTIwbGFuZHNjYXBlJTIwem9vbS1tb2JpbGUlMjIlM0UlM0NpbWclMjBsb2FkaW5nJTNEJTIybGF6eSUyMiUyMHNyY3NldCUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDclMkZiYWhuaG9mLTM4NDB4MjU1OS5qcGclMjAyeCUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDclMkZiYWhuaG9mLTE5MjB4MTI4MC5qcGclMjAxOTIwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDclMkZiYWhuaG9mLTk2MHg2NDAuanBnJTIwOTYwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDclMkZiYWhuaG9mLTY0MHg0MjcuanBnJTIwNjQwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDclMkZiYWhuaG9mLTMyMHgyMTMuanBnJTIwMzIwdyUyMiUyMGRhdGEtc2l6ZXMlM0QlMjIxMDB2dyUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyMTkyMCUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjEyODAlMjIlMjB0aXRsZSUzRCUyMmJhaG5ob2YlMjIlMjBhbHQlM0QlMjIlMjIlMjBkYXRhLWNhcHRpb24lM0QlMjJEYXMlMjByaWVzaWdlJTIwcnVuZGUlMjBGZW5zdGVyJTIwYW4lMjBkZXIlMjBTdGlybnNlaXRlJTIwdmVybGVpaHQlMjBkZW0lMjBHZWIlQzMlQTR1ZGUlMjBXaWVkZXJlcmtlbm51bmdzd2VydCUyMHVuZCUyMGwlQzMlQTRzc3QlMjB2aWVsJTIwVGFnZXNsaWNodCUyMGluJTIwZGVuJTIwSW5uZW5yYXVtLiUyMEZvdG8lM0ElMjBEQiUyMEFHJTJGVGphcmslMjBTcGlsbGUlMjIlMkYlM0UlMDklM0MlMkZkaXYlM0U=
Die Deutsche Bahn (DB) eröffnete kürzlich im bayerischen Haar das deutschlandweit zweite Bahnhofs-Empfangsgebäude komplett aus Holz.
Der Baubeginn für das neue Gebäude erfolgte im Frühjahr letzten Jahres: Bei Bau, technischer Ausrüstung und Inneneinrichtung steht laut Deutscher Bahn die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Das Holz für das Gebäude stammt aus der Region und die einzelnen Bauelemente wurden in einem traditionellen Holzbaubetrieb in Regensburg gefertigt. Die Holzmodule sind standardisiert, so dass – wie bei einem Fertighaus – auf der gleichen Konstruktionsbasis viele verschiedene Grundrisse, Größen und Gestaltungen möglich sind. So können in den nächsten Jahrzehnten viele weitere kleine grüne Stationen entstehen, die individuell, schnell und umweltfreundlich den Zugang zum klimafreundlichen Reisen ermöglichen, heißt es.
KLIMAFREUNDLICH
Die Holzfassade ist außen mit offenporiger roter Farbe umweltfreundlich lasiert. Das Gebäude wird über den Kamineffekt natürlich belüftet und verzichtet auf eine Lüftungsanlage. Auf dem Dach des neuen Gebäudes soll in den nächsten Monaten eine Photovoltaik-Anlage installiert werden, die das Gebäude mit grüner Energie versorgt. Eine klimafreundliche Wärmepumpe sorgt im Winter für angenehme Temperaturen und im Sommer für Kühlung.
NAHVERKEHR
Die Nutzer:innen des „Kleinen Grünen Bahnhofs“ erwartet im Inneren des neuen Gebäudes ein Shop für Reisebedarf sowie ein Wartebereich. Rund 10.000 Fahrgäste nutzen täglich den Bahnhof in Haar, laut DB seien einladende Bahnhöfe „ein wichtiger Schlüssel für einen erfolgreichen Nahverkehr.“
Passende Beiträge