Aktuelle Wettbewerbe und Ausschreibungen

Architekturpreis, Studierenden-Award, Tischler:innen-Trophy: HOLZMAGAZIN sammelt auf dieser Seite wöchentlich Wettbewerbe und Ausschreibungen, speziell ausgewählt für die HOLZMAGAZIN-Community.

ICOMOS Austria Best Practice Award

Einreichschluss: 28.3.2025

Prämiert werden herausragend umgesetzte Bauprojekte in Österreich, die sich dem Thema Umnutzung und Bauen im Bestand widmen – und zwar vor allem Projekte, die nicht unter (Denkmal-)Schutz stehen. Im Mittelpunkt stehen die Prozesse hinter den realisierten Projekten sowie die Einbindung und Kooperation unterschiedlicher Stakeholder.

-> zur Website

Building Outside The Box

Einreichschluss: 30.3.2025

Dieser Innovations- und Nachwuchspreis der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau lädt Studierende sowie junge Ingenieur:innen bis 40 Jahre und Start-Ups, die maximal fünf Jahre alt sind, ein, ihre Ideen und Projekte einzureichen, die sich von konventionellen Methoden der Branche abheben. Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge nach Umwelt- und Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Zukunftspotenzial, Praxisnähe, Digitalisierung, Interdisziplinarität, Methodik und Innovationsgrad.

-> zur Website

Vorbildliches Bauen in Niederösterreich

Einreichschluss: 31.3.2025

Der Wettbewerb wird seit 1955 durchgeführt und ist der älteste Baupreis Niederösterreichs. Eingereicht werden können Objekte jeder Art, wie Neu-, größere Zu- und Umbauten aus den Bereichen Hoch- und Ingenieurbauten. Bewertet werden folgende Kriterien: Gestaltung (Einfügung in das Stadt- und Landschaftsbild, äußere und innere Gestaltung, räumliche Lösung), Funktionalität (technische und nutzerorientierte Eignung), Konstruktion (werk- und detailgerechte Ausführung, innovative Lösung, Nachhaltigkeit).

© Land Niederösterreich

-> zur Website

Hochschulpreis Holzbau 2025

Einreichschluss: 31.3.2025

Der Preis wird in Verbindung mit dem Deutschen Holzbaupreis 2025 an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens verliehen. Das Thema ist frei wählbar. Eingereicht werden können Entwürfe von Bauwerken (Neubau, Bauen im Bestand), die konstruktiv überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Aspekte wie Ressourceneffizienz, Umweltfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit stehen dabei im Vordergrund.

-> zur Website

aed neuland 2025

Einreichschluss: 31.3.2025

Der interdisziplinäre Nachwuchswettbewerb „neuland“ für junge Gestalter:innen geht auch 2025 wieder an den Start. Der Förderpreis wird in den Kategorien Architecture + Engineering, Exhibition Design + Interior Design, Product Design, Communication Design sowie Interaction Design vergeben. Teilnehmen können Studierende und Absolvent:innen von Universitäten, Akademien und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einreichschlusses nicht älter als 28 Jahre sind.

-> zur Website

Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025

Einreichschluss: 4.4.2025

Holzbau im Fokus der Region. Unter diesem Motto werden realisierte Projekte im konstruktiven Holzbau ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit, Innovation und architektonische Qualität auf höchstem Niveau vereinen und die Baukultur in der Region bereichern. Architekt:innen, Tragwerksplaner:innen, Bauherr:innen und Holzbau-Unternehmen sind eingeladen, ihre überzeugenden Projekte einzureichen.

-> zur Website

FOCUS OPEN 2025

Einreichschluss: 4.4.2025

Design ist ein wesentlicher Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Unter dieser Prämisse zeichnet dieser internationale Designpreis von Baden-Württemberg aktuelle und innovative Designlösungen von Unternehmen und Designer:innen aus aller Welt aus. Auch Start-ups, Gründer:innen und Newcomer:innen sind eingeladen teilzunehmen.

-> zur Website

Architekturpreis des Landes Burgenland 2025

Einreichschluss: 14.4.2025

Ausgezeichnet werden Bauwerke und gestaltete Freiräume im Burgenland, die innovative und ästhetisch ansprechende Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit und des Landes bieten und Vorbildcharakter haben. Bewertet werden zudem die Leistungen des Bauingenieurwesens.

-> zur Website

Bundespreis Ecodesign

Einreichschluss: 14.4.2025

Der Preis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland – verliehen von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin. Im Fokus stehen Produkte, Dienstleistungen und Systeme, die so gestaltet sind, dass ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt in allen Lebensphasen möglichst gering sind. Ausgezeichnet werden Designer:innen, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten.

-> zur Website

House of the Future 2024/25

Einreichschluss: 30.4.2025

Wie sieht die Zukunft des Wohnens in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) aus? Das ist die zentrale Fragestellung des Wettbewerbs, bei dem innovative Entwürfe gesucht sind, die im Einklang mit der architektonischen Ästhetik der VAE stehen, den funktionalen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden und dabei Tradition und Moderne aufeinander abstimmen.

-> zur Website

London Design Awards 2025

Einreichschluss: 9.5.2025

Bei diesem internationalen Wettbewerb werden außergewöhnliche Designs und herausragende kreative Projekte weltweit auszeichnet. Vergeben wird der Preis in 10 Kategorien, darunter Architektur, Innenraumdesign und Landschaftsgestaltung.

-> zur Website

Nepal School Project

Einreichschluss: 28.5.2025

2024 erlebte Nepal eine der verheerendsten Monsunregenzeiten seit Jahrzehnten. Die Infrastruktur – auch viele Schulen – wurden zerstört, Hunderte Menschen starben. Bei diesem Wettbewerb sind Ideen für ein Schulmodell gesucht, das Naturkatastrophen standhält, nachhaltige Materialien und erneuerbare Energien verwendet, einfach aufzubauen und im Bedarfsfall zu erweitern ist und ein sicheres Lernumfeld bietet. Architekt:innen, Designer:innrn und Studierende aus der ganzen Welt sind eingeladen, einen Schulprototyp vorzuschlagen, der an mehreren ländlichen Standorten in Nepal nachgebaut werden kann.

-> zur Website

Urban Space Revolution: Parking For Future

Einreichschluss: 31.7.2025

Gesucht sind innovative Parkraumkonzepte für die Stadt von morgen. Studierende sind aufgerufen, zukunftsweisende Konzepte für eine moderne Parkinfrastruktur zu entwickeln, die den Herausforderungen der urbanen Mobilitätswende gerecht wird. Wichtige Aspekte dabei: Innovation und Nachhaltigkeit, praktische Umsetzbarkeit, technologische Integration und eine Zukunftsorientierung, die gesellschaftliche Trends wie wachsendes Klimabewusstsein und den Wunsch nach nachhaltiger Mobilität berücksichtigt.

-> zur Website

Beyond Sight – The Blind Experience 2024

Einreichschluss: 31.7.2025

Das Ziel des Museums „Beyond Sight – The Blind Experience“ ist es, eine immersive und integrative Umgebung zu schaffen, in der Kunst und Kultur mit anderen Sinnen als dem Sehsinn erkundet werden können. Das Design sollte die Besucher*innen durch die Einbeziehung von taktilen, auditiven, olfaktorischen und anderen sensorischen Erfahrungen ansprechen und so Empathie, Verständnis und Wertschätzung für blinde und sehbehinderte Menschen fördern. Der Fokus liegt auf Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und Innovation.

-> zur Website

City Comforts – Street Furniture

Anmeldeschluss: 20.8.2025
Einreichschluss: 30.8.2025

Designer:innen, Architekt:innen und Stadtplaner:innen weltweit sind aufgerufen, die Stadtmöblierung für urbane Umgebungen neu zu konzipieren. Gesucht sind Designs, die die Qualität des städtischen Lebens verbessern, indem sie den Menschen Komfort, Bequemlichkeit und Ästhetik bieten – und gleichzeitig zum Gesamtcharakter und zur Funktionalität des Stadtbildes beitragen. Das Ziel ist, Städte weltweit lebenswerter und lebendiger zu machen.

-> zur Website

Architecture Graduation Projects Award 2025

Anmeldeschluss: 30.8.2025
Einreichschluss: 1.9.2025

Der Preis stellt weltweit herausragende Abschlussprojekte von Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau vor und würdigt architektonische Innovationen und vielfältige Talente. Junge Architekt:innen sollen gezielt gefördert und in ihrer Schlüsselrolle für die nachhaltige Weiterentwicklung der gebauten Umwelt gestärkt werden.

-> zur Website

Howard Waterfall Retreat

Einreichschluss: 8.9.2025

Architekt:innen und Designer:innen sind bei diesem internationalen Wettbewerb eingeladen, ein visionäres Familienhaus in der Nähe der spektakulären Howard Falls im Nordwesten Pennsylvanias zu entwerfen. Das bestehende Sommerhaus aus dem Jahr 1900 soll dabei eingebunden werden. Gesucht sind architektonische Lösungen, die moderne Funktionalität, Nachhaltigkeit und Denkmalschutz miteinander verbinden.

-> zur Website

Landbaukultur-Preis 2025/26

Einreichschluss: 30.9.2025

Ein attraktiver ländlicher Raum braucht angemessene Architektur. Unter dieser Prämisse zeichnet der Preis – einer der höchstdotierten Architekturpreise in Deutschland – vorbildliche Bauten und/oder Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben und Hofstellen aus. Das Augenmerk liegt auf einer ansprechenden Architektur, die eine zeitgemäße Nutzung ermöglicht, die umgebende Kulturlandschaft bereichert und zudem umwelt- und klimaschonende Aspekte berücksichtigt.

-> zur Website

Stuttgarter Leichtbaupreis

Einreichschluss: 31.10.2025

Der Preis würdigt Arbeiten von Studierenden aus dem Bereich des Leichtbaus. Student:innen der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Design, Flugzeug- und Maschinenbau sind aufgerufen, ihre Entwurfs-, Diplom- oder Masterarbeiten einzureichen, wobei es sich sowohl um Entwürfe als auch um theoretische Arbeiten handeln kann.

-> zur Website

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand mit dem HOLZMAGAZIN Newsletter