Aktuelle Wettbewerbe und Ausschreibungen

Architekturpreis, Studierenden-Award, Tischler:innen-Trophy: HOLZMAGAZIN sammelt auf dieser Seite wöchentlich Wettbewerbe und Ausschreibungen, speziell ausgewählt für die HOLZMAGAZIN-Community.

Deutscher Holzbaupreis 2025

Einreichschluss: 26.1.2025

Im Fokus des Deutschen Holzbaupreises steht aktuelle Holzbauarchitektur. Alle zwei Jahre werden zeitgenössische und hochwertig gestaltete Holzbauten in Deutschland prämiert, die den Baustoff nachhaltig und ressourcensparend einsetzen und so einen Beitrag zum klimaschonenden Bauen leisten.

-> zur Website

Peja Culture Pavilion

Anmeldeschluss: 11.12.2024
Einreichschluss: 28.1.2025

Architekt:innen und Designer:innen aus der ganzen Welt sind eingeladen, einen historisch bedeutsamen Ort im Herzen von Peja, Kosovo, neu zu gestalten. Ein Brunnen aus dem 15. Jahrhundert soll in einen multifunktionalen öffentlichen Pavillon integriert werden, um damit den Stadtteil als lebendiges kulturelles und soziales Zentrum wiederzubeleben.

-> zur Website

EUmies Awards Young Talent 2025

Einreichschluss: 29.1.2025

Ziel dieses Preises ist es, junge talentierte Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Landschaftsarchitekt:innen zu fördern, da die Gestaltung unserer zukünftigen Umwelt in ihrer Hand liegt . Hochschulen sind aufgerufen, die besten Masterarbeiten ihrer Absolvent:innen einzureichen.

-> zur Website

Coole Orte für Hamburg

Einreichschluss: 31.1.2025

Dieser Förder-Wettbewerb von Airbnb Deutschland und „Die Stiftung Die Grüne Stadt“ hat zum Ziel, die Realisierung von klimawirksamen und grünen Räumen in deutschen Städten zu fördern. Es soll eine Plattform geschaffen werden für vorbildhafte Projekte, die kreative und zukunftstaugliche Lösungen für die Herausforderungen für Nachbarschaften im Zeichen des Klimawandels aufzeigen. Den Anfang macht Hamburg und bis 2028 sind weitere Wettbewerbe in anderen deutschen Großstädten geplant.

-> zur Website

Sketching Battle – Architecture and Movement

Einreichschluss: 31.1.2025

Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, eine handgezeichnete Skizze zu erstellen, die die dynamische Beziehung zwischen Architektur und Bewegung interpretiert. Dies kann eine perspektivische, abstrakte oder technische Zeichnung sein. Die Entwürfe können von einer bestehenden baulichen Umgebung inspiriert oder völlig frei erfunden sein, was eine flexible und kreative Herangehensweise ermöglicht.

-> zur Website

SuperHink 2025

Einreichschluss: 31.1.2025

Dieser nachhaltige Architekturpreis der Schweiz zeichnet Projekte aus, in denen der Baustoff Naturstein eine sichtbare und tragende Rolle einnimmt. Der Preis wird in den Kategorien „Architektur mit Naturstein“ sowie „Landschaftsarchitektur mit Naturstein“ vergeben.

-> zur Website

2025 Edmund N. Bacon Student Urban Design Competition

Einreichschluss: 31.1.2025

Beyond the Void – jenseits der Leere – ist das Motto des diesjährigen Student:innenwettbewerbs: Im Fokus steht „The Disney Hole“ in Philadelphia. Disneys Projekt, hier einen Unterhaltungskomplex zu errichten, scheiterte. Heute befindet sich ein Parkplatz auf dem Gelände. Nun sind Studierende aufgerufen, ihre Ideen zu präsentieren, um diesem Areal wieder Leben einzuhauchen.

-> zur Website

Architekturpreis des Landes Steiermark

Einreichschluss: 1.2.2025

Die Förderung und Anerkennung herausragender zeitgenössischer Leistungen auf dem Gebiet der Architektur in der Steiermark steht im Fokus dieses Awards – und das schon seit 22 Jahren. Prämiert werden Objekte, die sich im Bundesland befinden und die zwischen 1. Jänner 2023 und 1. Februar 2025 fertiggestellt wurden.

-> zur Website

Holzbaupreis Steiermark

Einreichschluss: 3.2.2025

Im Fokus steht der innovative, hochwertige und zukunftsweisende Einsatz des Baustoffes Holz. Eingereicht werden können Objekte und Arbeiten – Neu-, Zu- und Umbauten –, die zwischen dem 1. Jänner 2022 und dem Zeitpunkt der Einreichung fertiggestellt wurden.

-> zur Website

Max 25 – 2024 / Architekturpreis

Anmeldeschluss: 8.1.2025
Einreichschluss: 10.2.2025

Was sind wegweisende Projekte von heute für morgen? Wer wird unsere (gebaute) Umwelt in Zukunft prägen? Welche Themen werden maßgebend sein? Antworten auf diese Fragen sucht der Wettbewerb für junge Architekt:innen – sie dürfen Ende Jänner 2025 maximal 45 Jahre alt sein. Ausgelobt wird der Preis von den BDA Landesverbänden Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin zusammen mit der VHV-Versicherung. Die eingereichten Projekte müssen nicht zwingend in diesen Bundesländern liegen.

-> zur Website

Holcim Foundation Awards 2025

Einreichschluss: 11.2.2025

Für diesen weltweiten Wettbewerb für nachhaltiges Design können ab sofort Projekte eingereicht werden. Im Fokus steht die ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Voraussetzung ist, dass die Projekte vom Bauherrn unterstützt werden und sich in der späten Planungsphase oder bereits im Bau befinden, sofern die Bauarbeiten nicht vor dem 11. Februar 2025 abgeschlossen sind.

-> zur Website

DGNB Sustainability Challenge 2025

Einreichschluss: 28.2.2025

Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe – mutige Vordenker:innen und Pionier:innen, die mit neuen, innovativen Ideen eine nachhaltige Zukunft gestalten. Sie stellt der „Sustainablity Challenge“ ins Rampenlicht. Die Bewerbung ist in drei Kategorien möglich: Innovation, Start-up und Forschung.

© DGNB

-> zur Website

DMK Award für nachhaltiges Bauen 2025

Einreichschluss: 28.2.2025

Der Award, der seit 2010 von der Dagmar+Mathias-Krieger-Stiftung ausgelobt wird, möchte das Thema nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen in die Breite tragen. Projekte können in den Kategorien „Wohnbau“ und „Gewerbebau“ eingereicht werden, zudem wird ein Nachwuchspreis vergeben und der DMK-Ehrenpreis für nachhaltiges Bauen verliehen.

-> zur Website

Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst 2025

Einreichschluss: 4.3.2025

„Das städtische Haus“ ist das Thema dieses studentischen Förderpreises, ausgelobt vom Deutschen Institut für Stadtbaukunst und „wa wettbewerbe aktuell“. Es sind Projekte gesucht, die sich – mit dem Fokus auf Nutzungsdurchmischung sowie Trennung von Privatem und Öffentlichem – mit ihrem städtischen Umfeld auseinandersetzen. Von besonderer Bedeutung ist dabei der regionale Bezug.

-> zur Website

Turm – hoch hinaus! Schülerwettbewerb Junior.ING 2024/25

Anmeldeschluss: 29.11.2024
Einreichschluss: 7.3.2025

Deutschland sucht kreative Ingenieurtalente! Die Ingenieurkammern der Länder und die Bundesingenieurkammer möchten mit diesem Wettbewerb Schüler:innen für den Ingenieurberuf begeistern. In diesem Jahr gilt es, ein Turmmodell zu entwerfen und zu bauen. Der Turm muss eine Aussichtsplattform haben und Belastungen von oben und der Seite standhalten.

-> zur Website

Miniature Arboreal Visions

Anmeldeschluss: 26.2.2025
Einreichschluss: 10.3.2025

Gesucht sind Ideen für eine nachhaltige Schule am Land, die als innovative Lernumgebung dient und sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Funktionalität, Nachhaltigkeit und die Förderung einer angenehmen Lern-Atmosphäre sollten im Vordergrund stehen.

-> zur Website

European Award AHI (Architectural Heritage Intervention) 2025

Einreichschluss: 14.3.2025

Zum 7. Mal wird dieser Preis für die Erhaltung des europäischen architektonischen Kulturerbes ausgelobt. Prämiert werden Arbeiten, die zwischen dem 1.1.2018 und dem 31.12.2024 in Europa fertiggestellt wurden. Auch diesmal werden zwei Sonderpreise vergeben: einerseits für qualitativ hochwertige und respektvolle Restaurierungsarbeit, andererseits für ein Projekt, das Werte wie Nachhaltigkeit, Ästhetik und Integration auf besondere Art und Weise in den Vordergrund stellt.

-> zur Website

The Green Learning Spaces — Rural School Design 2024

Anmeldeschluss: 1.3.2025
Einreichschluss: 20.3.2025

Gesucht sind Ideen für eine nachhaltige Schule am Land, die als innovative Lernumgebung dient und sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Funktionalität, Nachhaltigkeit und die Förderung einer angenehmen Lern-Atmosphäre sollten im Vordergrund stehen.

-> zur Website

Deutscher Architekturpreis 2025

Einreichschluss: 25.3.2025

Mit dem Deutschen Architekturpreis werden beispielhafte Bauwerke für die Entwicklung des Bauens in der Gegenwart ausgezeichnet. Solche, die eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen bzw. einen vorbildlichen Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz zeigen. Im Fokus steht nachhaltiges Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht, das positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beiträgt.

-> zur Website

Hochschulpreis Holzbau 2025

Einreichschluss: 31.3.2025

Der Preis wird in Verbindung mit dem Deutschen Holzbaupreis 2025 an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens verliehen. Das Thema ist frei wählbar. Eingereicht werden können Entwürfe von Bauwerken (Neubau, Bauen im Bestand), die konstruktiv überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Aspekte wie Ressourceneffizienz, Umweltfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit stehen dabei im Vordergrund.

-> zur Website

aed neuland 2025

Einreichschluss: 31.3.2025

Der interdisziplinäre Nachwuchswettbewerb „neuland“ für junge Gestalter:innen geht auch 2025 wieder an den Start. Der Förderpreis wird in den Kategorien Architecture + Engineering, Exhibition Design + Interior Design, Product Design, Communication Design sowie Interaction Design vergeben. Teilnehmen können Studierende und Absolvent:innen von Universitäten, Akademien und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einreichschlusses nicht älter als 28 Jahre sind.

-> zur Website

Beyond Sight – The Blind Experience 2024

Einreichschluss: 31.7.2025

Das Ziel des Museums „Beyond Sight – The Blind Experience“ ist es, eine immersive und integrative Umgebung zu schaffen, in der Kunst und Kultur mit anderen Sinnen als dem Sehsinn erkundet werden können. Das Design sollte die Besucher*innen durch die Einbeziehung von taktilen, auditiven, olfaktorischen und anderen sensorischen Erfahrungen ansprechen und so Empathie, Verständnis und Wertschätzung für blinde und sehbehinderte Menschen fördern. Der Fokus liegt auf Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und Innovation.

-> zur Website

City Comforts – Street Furniture

Anmeldeschluss: 20.8.2025
Einreichschluss: 30.8.2025

Designer:innen, Architekt:innen und Stadtplaner:innen weltweit sind aufgerufen, die Stadtmöblierung für urbane Umgebungen neu zu konzipieren. Gesucht sind Designs, die die Qualität des städtischen Lebens verbessern, indem sie den Menschen Komfort, Bequemlichkeit und Ästhetik bieten – und gleichzeitig zum Gesamtcharakter und zur Funktionalität des Stadtbildes beitragen. Das Ziel ist, Städte weltweit lebenswerter und lebendiger zu machen.

-> zur Website

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand mit dem HOLZMAGAZIN Newsletter