Recycelbarer Supermarkt
Technik,
17.06.24
Claudia Stieglecker
Bei der Herstellung des Gebäudes entstehen im Vergleich zur konventionellen Bauweise circa 50 Prozent weniger CO2-Emissionen. Foto: TRIQBRIQ
JTNDZGl2JTIwY2xhc3MlM0QlMjJpbWFnZS13cmFwcGVyJTIwbGFuZHNjYXBlJTIwem9vbS1tb2JpbGUlMjIlM0UlM0NpbWclMjBsb2FkaW5nJTNEJTIybGF6eSUyMiUyMHNyY3NldCUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDYlMkZlZGVrYS5qcGclMjAyeCUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDYlMkZlZGVrYS5qcGclMjAxOTIwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMDYlMkZlZGVrYS05NjB4NTQwLmpwZyUyMDk2MHclMkMlMjBodHRwcyUzQSUyRiUyRmhvbHptYWdhemluLmNvbSUyRndwLWNvbnRlbnQlMkZ1cGxvYWRzJTJGMjAyNCUyRjA2JTJGZWRla2EtNjQweDM2MC5qcGclMjA2NDB3JTJDJTIwaHR0cHMlM0ElMkYlMkZob2x6bWFnYXppbi5jb20lMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRjIwMjQlMkYwNiUyRmVkZWthLTMyMHgxODAuanBnJTIwMzIwdyUyMiUyMGRhdGEtc2l6ZXMlM0QlMjIxMDB2dyUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyMTkyMCUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjEwODAlMjIlMjB0aXRsZSUzRCUyMmVkZWthJTIyJTIwYWx0JTNEJTIyJTIyJTIwZGF0YS1jYXB0aW9uJTNEJTIyQmVpJTIwZGVyJTIwSGVyc3RlbGx1bmclMjBkZXMlMjBHZWIlQzMlQTR1ZGVzJTIwZW50c3RlaGVuJTIwaW0lMjBWZXJnbGVpY2glMjB6dXIlMjBrb252ZW50aW9uZWxsZW4lMjBCYXV3ZWlzZSUyMGNpcmNhJTIwNTAlMjBQcm96ZW50JTIwd2VuaWdlciUyMENPMi1FbWlzc2lvbmVuLiUyMEZvdG8lM0ElMjBUUklRQlJJUSUyMiUyRiUzRSUwOSUzQyUyRmRpdiUzRQ==
Beim Bau des rund 1.100 Quadratmeter großen Markts im deutschen Braunschweig kommen in erster Linie Materialien und Komponenten zum Einsatz, die wiederverwendet beziehungsweise recycelt werden können.
Die Supermarktkette setzt beim Neubau auf das TRIQBRIQ-Holzbausystem, bei dem Holzbausteine aufeinandergesteckt und über Buchenholzdübel miteinander verriegelt werden. Dabei wird vollständig auf künstliche Verbindungsmittel verzichtet – die Innen- und Außenwände sind daher komplett rückbaufähig, Trocknungszeiten müssen beim Bau nicht berücksichtigt werden. Die verwendeten Holzbausteine werden laut TRIQBRIQ aus Kalamitätsholz hergestellt – also etwa aus Schwach- und Schadholz von Bäumen, die ansonsten oft verbrannt werden.
UMWELTFREUNDLICH
Neben den Wandkonstruktionen ist auch das Dach komplett in Holzbauweise geplant, anstatt der üblichen Stahltrapezbleche im Dachtragwerk werden Mehrschichtholzplatten verbaut. Auch die Fassade ist in Holz geplant. Der neue Supermarkt erhält außerdem Photovoltaikanlage und ein Konzept zur Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, das alle Energieverbräuche im Objekt überwacht und energieeffizient steuern soll. Die Eröffnung des recycelbaren Edeka-Marktes ist für Frühjahr 2025 geplant.
Passende Beiträge