Vollholz-Rathaus
Technik,
13.05.25
Claudia Stieglecker

Aufgrund eines neuen Förderprogramms für Gebäude mit besonders guter CO2-Bilanz wurde in einer frühen Phase der Planung entschieden, das Gebäude in Massivholzbauweise zu errichten. Foto: © Sebastian Kolm
JTNDZGl2JTIwY2xhc3MlM0QlMjJpbWFnZS13cmFwcGVyJTIwbGFuZHNjYXBlJTIwem9vbS1tb2JpbGUlMjIlM0UlM0NpbWclMjBsb2FkaW5nJTNEJTIybGF6eSUyMiUyMHNyY3NldCUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI1JTJGMDUlMkZyYXRoYXVzLTM4NDB4MjU2MC5qcGclMjAyeCUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI1JTJGMDUlMkZyYXRoYXVzLTE5MjB4MTI4MC5qcGclMjAxOTIwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI1JTJGMDUlMkZyYXRoYXVzLTk2MHg2NDAuanBnJTIwOTYwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI1JTJGMDUlMkZyYXRoYXVzLTY0MHg0MjcuanBnJTIwNjQwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI1JTJGMDUlMkZyYXRoYXVzLTMyMHgyMTMuanBnJTIwMzIwdyUyMiUyMGRhdGEtc2l6ZXMlM0QlMjIxMDB2dyUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyMTkyMCUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjEyODAlMjIlMjB0aXRsZSUzRCUyMnJhdGhhdXMlMjIlMjBhbHQlM0QlMjIlMjIlMjBkYXRhLWNhcHRpb24lM0QlMjJBdWZncnVuZCUyMGVpbmVzJTIwbmV1ZW4lMjBGJUMzJUI2cmRlcnByb2dyYW1tcyUyMGYlQzMlQkNyJTIwR2ViJUMzJUE0dWRlJTIwbWl0JTIwYmVzb25kZXJzJTIwZ3V0ZXIlMjBDTzItQmlsYW56JTIwd3VyZGUlMjBpbiUyMGVpbmVyJTIwZnIlQzMlQkNoZW4lMjBQaGFzZSUyMGRlciUyMFBsYW51bmclMjBlbnRzY2hpZWRlbiUyQyUyMGRhcyUyMEdlYiVDMyVBNHVkZSUyMGluJTIwTWFzc2l2aG9semJhdXdlaXNlJTIwenUlMjBlcnJpY2h0ZW4uJTIwRm90byUzQSUyMCVDMiVBOSUyMFNlYmFzdGlhbiUyMEtvbG0lMjIlMkYlM0UlMDklM0MlMkZkaXYlM0U=
Das alte Rathaus der bayerischen Gemeinde Weidhausen in Deutschland musste abgerissen werden – entstanden ist an seiner Stelle ein Holzbau, der ohne Leim und Metallelemente realisiert wurde.
Nach außen hin präsentiert sich das neue Rathaus im Stil der umliegenden Gebäude mit einer klassischen Putzfassade. In den Innenräumen, dem Eingangsbereich, dem Sitzungssaal, den Büros und dem Treppenhaus spielt das unbehandelte, offenporige Fichtenholz in Sichtqualität die Hauptrolle. Die Holzfaserdämmung an der Außenfassade wirkt ebenso als Schallschutz, der Straßenlärm dringt kaum in die Arbeitsbereiche der rund 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinein, heißt es. Die Räumlichkeiten teilen sich auf zwei Etagen auf, die Teilunterkellerung bietet Raum für Archive sowie die Haustechnik.

Von außen ist die Rathaus-Fassade klassisch verputzt und vom Holz wenig zu sehen. Foto: © Sebastian Kolm
JTNDZGl2JTIwY2xhc3MlM0QlMjJpbWFnZS13cmFwcGVyJTIwcG9ydHJhaXQlMjB6b29tLW1vYmlsZSUyMiUzRSUzQ2ltZyUyMGxvYWRpbmclM0QlMjJsYXp5JTIyJTIwc3Jjc2V0JTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZob2x6bWFnYXppbi5jb20lMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRjIwMjUlMkYwNSUyRnJhdGhhdXMyLmpwZyUyMDJ4JTJDJTIwaHR0cHMlM0ElMkYlMkZob2x6bWFnYXppbi5jb20lMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRjIwMjUlMkYwNSUyRnJhdGhhdXMyLmpwZyUyMDE5MjB3JTJDJTIwaHR0cHMlM0ElMkYlMkZob2x6bWFnYXppbi5jb20lMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRjIwMjUlMkYwNSUyRnJhdGhhdXMyLTk2MHgxNDQwLmpwZyUyMDk2MHclMkMlMjBodHRwcyUzQSUyRiUyRmhvbHptYWdhemluLmNvbSUyRndwLWNvbnRlbnQlMkZ1cGxvYWRzJTJGMjAyNSUyRjA1JTJGcmF0aGF1czItNjQweDk2MC5qcGclMjA2NDB3JTJDJTIwaHR0cHMlM0ElMkYlMkZob2x6bWFnYXppbi5jb20lMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRjIwMjUlMkYwNSUyRnJhdGhhdXMyLTMyMHg0ODAuanBnJTIwMzIwdyUyMiUyMGRhdGEtc2l6ZXMlM0QlMjIxMDB2dyUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyMTg2NyUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjI4MDAlMjIlMjB0aXRsZSUzRCUyMnJhdGhhdXMyJTIyJTIwYWx0JTNEJTIyJTIyJTIwZGF0YS1jYXB0aW9uJTNEJTIyVm9uJTIwYXUlQzMlOUZlbiUyMGlzdCUyMGRpZSUyMFJhdGhhdXMtRmFzc2FkZSUyMGtsYXNzaXNjaCUyMHZlcnB1dHp0JTIwdW5kJTIwdm9tJTIwSG9seiUyMHdlbmlnJTIwenUlMjBzZWhlbi4lMjBGb3RvJTNBJTIwJUMyJUE5JTIwU2ViYXN0aWFuJTIwS29sbSUyMiUyRiUzRSUwOSUzQyUyRmRpdiUzRQ==
HOLZVERBINDUNG
Realisiert wurde der Neubau mit dem Vollholzsystem von holzius, das auf der modernen Interpretation einer altbewährten Holzverbindungstechnik basiert: Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform versehen. Die Gratleiste wird quer in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch von außen nicht sichtbar kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Für die Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt und mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden. Das System ermöglicht, mit dem unbehandelten Vollholz mehrgeschossig zu bauen und auch groß dimensionierte Fensterflächen zu realisieren.
PASSGENAU VORGEFERTIGT
Sämtliche Wand-, Decken- und Dachelemente wurden passgenau vorgefertigt, die Vollholzelemente für die Anlieferung vorsortiert, so dass die Montagearbeiten in Weidhausen lediglich 20 Tage in Anspruch genommen haben. Mit dem Neubau des Rathauses in Vollholzbauweise habe sich die Gemeinde auch der nachhaltigen Energiegewinnung und -nutzung verschrieben, heißt es: Auf den insgesamt 337 m² großen Dachflächen sorgt eine PV-Anlage mit 45 KWp für saubere Energiegewinnung. Ein Stromspeicher hält rund 20 KW vor und versorgt die Geräte im Gebäude, wenn der Energiebedarf nicht unmittelbar abgedeckt werden kann.
Passende Beiträge