Einreichen für den Holzbaupreis Oberösterreich
Branche,
09.12.24
Claudia Stieglecker
Der „Zirkus des Wissens“ der Johannes Kepler-Universität, der junge Menschen auf spielerische Weise mit Wissenschaft in Kontakt bringen will, wurde im Jahr 2022 in der Kategorie „Öffentliche Bauten“ ausgezeichnet. Foto: © Walter Ebenhofer
JTNDZGl2JTIwY2xhc3MlM0QlMjJpbWFnZS13cmFwcGVyJTIwbGFuZHNjYXBlJTIwem9vbS1tb2JpbGUlMjIlM0UlM0NpbWclMjBsb2FkaW5nJTNEJTIybGF6eSUyMiUyMHNyY3NldCUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMTIlMkZob2x6YmF1cHJlaXMuanBnJTIwMnglMkMlMjBodHRwcyUzQSUyRiUyRmhvbHptYWdhemluLmNvbSUyRndwLWNvbnRlbnQlMkZ1cGxvYWRzJTJGMjAyNCUyRjEyJTJGaG9semJhdXByZWlzLmpwZyUyMDE5MjB3JTJDJTIwaHR0cHMlM0ElMkYlMkZob2x6bWFnYXppbi5jb20lMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRjIwMjQlMkYxMiUyRmhvbHpiYXVwcmVpcy05NjB4NjY0LmpwZyUyMDk2MHclMkMlMjBodHRwcyUzQSUyRiUyRmhvbHptYWdhemluLmNvbSUyRndwLWNvbnRlbnQlMkZ1cGxvYWRzJTJGMjAyNCUyRjEyJTJGaG9semJhdXByZWlzLTY0MHg0NDMuanBnJTIwNjQwdyUyQyUyMGh0dHBzJTNBJTJGJTJGaG9sem1hZ2F6aW4uY29tJTJGd3AtY29udGVudCUyRnVwbG9hZHMlMkYyMDI0JTJGMTIlMkZob2x6YmF1cHJlaXMtMzIweDIyMS5qcGclMjAzMjB3JTIyJTIwZGF0YS1zaXplcyUzRCUyMjEwMHZ3JTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjIxMDAwJTIyJTIwaGVpZ2h0JTNEJTIyNjkyJTIyJTIwdGl0bGUlM0QlMjJob2x6YmF1cHJlaXMlMjIlMjBhbHQlM0QlMjIlMjIlMjBkYXRhLWNhcHRpb24lM0QlMjJEZXIlMjAlRTIlODAlOUVaaXJrdXMlMjBkZXMlMjBXaXNzZW5zJUUyJTgwJTlDJTIwZGVyJTIwSm9oYW5uZXMlMjBLZXBsZXItVW5pdmVyc2l0JUMzJUE0dCUyQyUyMGRlciUyMGp1bmdlJTIwTWVuc2NoZW4lMjBhdWYlMjBzcGllbGVyaXNjaGUlMjBXZWlzZSUyMG1pdCUyMFdpc3NlbnNjaGFmdCUyMGluJTIwS29udGFrdCUyMGJyaW5nZW4lMjB3aWxsJTJDJTIwd3VyZGUlMjBpbSUyMEphaHIlMjAyMDIyJTIwaW4lMjBkZXIlMjBLYXRlZ29yaWUlMjAlRTIlODAlOUUlQzMlOTZmZmVudGxpY2hlJTIwQmF1dGVuJUUyJTgwJTlDJTIwYXVzZ2V6ZWljaG5ldC4lMjBGb3RvJTNBJTIwJUMyJUE5JTIwV2FsdGVyJTIwRWJlbmhvZmVyJTIyJTJGJTNFJTA5JTNDJTJGZGl2JTNF
Befugte Planer:innen, Architekt:innen und Holzbaubetriebe sind eingeladen, bis 17. Januar ihre Meisterstücke heimischer Holzbaukunst einzureichen.
Der OÖ Holzbaupreis 2025 zeichnet zum zehnten Mal herausragende Leistungen in Architektur, Handwerk und Technik aus – eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz von Architekt Tom Kaden prämiert heuer die Siegerprojekte in den Kategorien „Wohnbauten“, „Gewerbliche Bauten“, „landwirtschaftliche Bauten“, „Öffentliche Bauten“ und „Umbauten, Zubauten und Sanierungen“. In der Sonderkategorie „Außer Landes“ sind Projekte mit einem Standort außerhalb Oberösterreichs gesucht, die von einem oberösterreichischen Holzbaubetrieb realisiert wurden. Neben reinen Holzbauten sind auch Holzhybridbauten zugelassen, also die Kombination des Baustoffes Holz mit mineralischen Baustoffen oder Stahl.
EINGEREICHT UND ABGESTIMMT
Einreichungen für den OÖ Holzbaupreis 2025 sind online möglich – ebenso wie das Voting für den Publikumspreis. Die Abstimmung steht allen offen: Für den persönlichen Favoriten unter den eingereichten Wohnbauten kann beim Online-Voting, das nach dem Ende der Einreichfrist im Januar startet, abgestimmt werden. Die Preisverleihung des von proHolz OÖ, der Landesinnung Holzbau OÖ und der Fachvertretung der Holzindustrie OÖ gemeinsam mit dem Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria asugelobten Holzbaupreises findet am 15. Mai 2025 im JKU Unicenter in Linz statt.
Passende Beiträge