GeWoZu – Gemeinschaftliches Wohnen für die Zukunft

Architektur, 09.10.24
Holzmagazin Redaktion
Das Projekt GeWoZu, das 2022 von w30 in Waidhofen an der Ybbs abgeschlossen wurde, zeigt neue Ansätze für modernes und nachhaltiges Wohnen.

GeWoZu steht für „Gemeinschaftliches Wohnen – die Zukunft“ und bietet ein innovatives Wohnkonzept, das das Zusammenleben von Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dabei geht es nicht nur um die bauliche Gestaltung, sondern auch um das soziale Miteinander und den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

Gemeinschaft und Individualität im Einklang

Das Projekt umfasst zwölf Wohneinheiten, die so konzipiert sind, dass sowohl die Bedürfnisse der Gemeinschaft als auch die der einzelnen Bewohnerinnen berücksichtigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf einem gemeinschaftlichen Lebensstil, der den Austausch und das Zusammenleben fördert, aber auch genügend Raum für Privatsphäre bietet. Die zentrale Frage lautet: „Wie möchten wir heute und in Zukunft leben – und mit wem?“ Diese Vision wurde im Projekt erfolgreich umgesetzt und erfreut sich großer Anerkennung bei den Bewohnerinnen.

Nachhaltige Bauweise und umweltfreundliche Materialien

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Aspekt von GeWoZu. Es werden ökologische und naturbelassene Baumaterialien wie Holz, Stroh und Lehm verwendet. Diese Materialien wurden bewusst gewählt, um die Umwelt zu schonen und den Bewohner:innen ein gesundes Wohnklima zu bieten. Moderne Technologien wie eine Erdwärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine hohe Energieeffizienz. Auch die Regenwassernutzung ist Teil des Konzepts und unterstreicht den ressourcenschonenden Ansatz des Projekts.