Meilenstein für Europas erstes Holzbau-Quartier

Branche, 17.03.25
Claudia Stieglecker
UBM Development entwickelt am Wiener Donaukanal Europas erstes Stadtviertel in Holz-Hybrid-Bauweise – kürzlich wurde beim geplanten Bürogebäude Dachgleiche gefeiert.

Das LeopoldQuartier Office soll im vierten Quartal dieses Jahres fertiggestellt sein – zwischen dem ersten Bezirk und dem Augarten gelegen, soll das Holz-Hybrid-Gebäude dann auf neun Büroetagen insgesamt 25.400 Quadratmeter modernen Büroraum bieten. Die Bauweise reduziere den CO2-Fußabdruck des Holzbaus auf ein Minimum, so UBM: Insgesamt werden im Gebäude rund 2.800 Kubikmeter Fichtenholz aus Kärntner Werken verbaut, darunter 17.000 Quadratmeter Holzbetonverbunddecken aus Brettsperrholz mit Aufbeton und rund 700 Brettschichtholzstützen.

CO2-NEUTRAL

Hohe Decken und natürliche Holzoberflächen sollen eine gesunde Arbeitsatmosphäre, flexible und effiziente Flächen für individuelle Bürokonzepte sorgen. Im Erdgeschoss komplettierten ein Supermarkt und Gastronomiebetriebe das infrastrukturelle Angebot des Quartiers, im Tiefgeschoss befinden sich 127 PKW-Stellplätze, heißt es. Smarte Technologie soll zudem einen intelligenten, energieeffizienten und somit nachhaltigen Betrieb des LeopoldQuartier Office ermöglichen: Nach Fertigstellung werde das gesamte LeopoldQuartier durch die Nutzung von Erdwärme, Erdkälte und Photovoltaik CO₂-neutral betrieben werden.

WOHNBAU FOLGT

Komplettiert wird das LeopodQuartier mit den drei Holz-Hybrid-Wohnbauten, deren Fertigstellung für Februar 2026 geplant ist. Das LeopoldQuartier Living stellt laut UBM mit seinen 253 Wohnungen und der Holz-Tragstruktur das größte aus Holz gebaute Wohnbau-Projekt Österreichs dar.