Stadtviertel in Holz

Branche, 16.12.24
Claudia Stieglecker
Auf einer Fläche von knapp drei Hektar entwickelt UBM Development am Wiener Donaukanal mit dem LeopoldQuartier Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise.

Das LeopoldQuartier Living mit seinen 253 Wohnungen und der Holz-Tragstruktur stellt laut UBM das größte aus Holz gebaute Wohnbau-Projekt Österreichs dar. Hierfür werden vorgefertigte Elemente aus insgesamt 3.800 m³ Holz zusammengefügt. 20.000 m² Brettsperrholzdecken und -wände, 7.000 m² Holzrahmenaußenwände und 204 Fertigbadzellen ermöglichten eine rasche Bauabwicklung in der Rohbauphase. Geplante Fertigstellung für die drei Wohngebäude ist im Februar 2026.

LEBEN UND ARBEITEN

Das 22.000 m² große Bürogebäude des LeopoldQuartier Office wird ab dem ersten Obergeschoss bis ins letzte neunte Geschoss in einer Holz-Hybridbauweise, als Skelettbau aus Holzelementen und Stahlbeton-Fertigteilen, errichtet. Insgesamt kommen im Office-Bau etwa 2.800 m³ Holz aus Brettschichtholzstützen, Brettsperrholzparapeten und Holzbetonverbunddecken zur Anwendung. Fertiggestellt werden soll es Ende Oktober 2025.

ZERTIFIZIERT

Nachhaltig sei auch das Energiekonzept, heißt es: Das Gesamtprojekt LeopoldQuartier wird mittels 200 geothermischer Erdsonden, drei Brunnenanlagen, Photovoltaik und Heiz-Kühlsegeln in den Büros versorgt. Für das LeopoldQuartier Office ist eine Zertifizierung nach DGNB Gold geplant.