Serienfertigung schafft Wohnraum

Technik, 14.04.25
Claudia Stieglecker
Mit einer innovativen seriellen Holzbauweise und hohem Vorfertigungsgrad soll im deutschen Heidenheim hochwertiger und wirtschaftlicher Wohnraum entstehen.

Das Neubauquartier „Kleehof“ wird nach seiner Fertigstellung 96 Wohnungen in zwei „S“-Gebäuden mit drei und drei „L“-Gebäude mit vier Vollgeschossen umfassen. Alle Wohneinheiten sind zwischen 35 und 110 m² groß, verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse und sind barrierefrei. Ergänzt wird das Quartier durch altersgerechte Wohnungen, 24 Zimmer für Pflege-Wohngemeinschaften, eine Tagespflege, ambulante Pflegedienste sowie ein Café und ein Restaurant. Die Gesamtanlage erstreckt sich über 16.000 m² und ist als parkähnliches Wohnumfeld konzipiert.

PRÄZISE VORFERTIGUNG

Die Gebäude werden in Holzrahmenbauweise mit Massivholzdecken errichtet. Diese Bauweise sorge nicht nur für eine hohe Energieeffizienz, sondern auch für ein gesundes Wohnklima, informiert Schlosser Holzbau. Das Besondere an „Kleehof“ sei das eigens erarbeitete Konzept „Flat“, das man gemeinsam mit Projektentwickler Merz Objektbau realisiert habe. „Flat“ setzt auf gleichbleibende Wandaufteilungen und einen hohen Vorfertigungsgrad, was zu kurzen und effizienten Bauzeiten führt – „ohne Abstriche bei der Wohnqualität“, wie Schlosser Holzbau betont. Das erste der geplanten fünf Gebäude konnte so in nur drei Wochen errichtet werden.

NEUESTER STAND

Die Bauten des „Kleehof“ entsprechen dem neuesten Stand der Technik, setzen auf nachhaltige Materialien und bieten eine energieeffiziente Bauweise. Nach Fertigstellung des ersten Gebäudes wurde Ende März mit der Montage des zweiten Baukörpers begonnen. Bis Sommer 2026 soll das gesamte Quartier bezugsfertig sein.