Living Places Copenhagen gewinnt als „Best Residential Project“ bei MIPIM Awards 2024

Living Places Copenhagen, entwickelt von der VELUX Gruppe, EFFEKT Architects, Artelia Engineers und Enemærke & Petersen Contractors, wurde mit dem international renommierten MIPIM Award 2024 in der Kategorie „Bestes Wohnprojekt“ gekürt. Dieser Sieg positioniert das Konzept von Living Places prominent in der internationalen Immobilienszene.

Branchennews, 10.07.24
HOLZMAGAZIN

Das Projekt Living Places gewann den diesjährigen MIPIM Award für seinen ganzheitlichen Ansatz rund um nachhaltiges Bauen. Es zeigt, wie Häuser mit einem CO2-Fußabdruck gebaut werden können, der um zwei Drittel niedriger ist als der derzeitige dänische Standard. Zugleich wird ein erstklassiges Innenraumklima gewährleistet und bestehende Technologien sowie Materialien verwendet.

weiterlesen

Weitere News

Zeig, was in dir steckt!

05.12.24, Pressemitteilung
Wir sehen: Ein altes Einfamilienhaus. Wie es sie zu Tausenden gibt, in den Dörfern und Städten in Österreich, in ganz Europa. Ein bisserl altmodisch, unscheinbar, abgelebt. Jedenfalls nicht mehr zeitgemäß. Also weg damit?

Dorferneuerung auf Holztour

14.11.24, Pressemitteilung
Ende Oktober fand eine, von der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol in Kooperation mit proHolz Tirol organisierte, zweitägige Exkursion statt. Im Tiroler Oberland und Außerfern wurden vorwiegend kommunale Holzbauten besichtigt. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Bürgermeister:innen und Gemeindevertreter:innen.

bdia kooperiert mit Material Bank

07.11.24, Pressemitteilung
Der bdia (bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten) freut sich, die Kooperation mit Material Bank bekannt zu geben.

Chief Financial Officer: GROPYUS bestellt Mirjam Stolz in den Vorstand

06.11.24, Pressemitteilung
GROPYUS, das technologiebasierte Bauunternehmen für hochattraktiven, bezahlbaren und nachhaltigen Geschosswohnungsbau, gibt die Bestellung von Mirjam Stolz als neue Chief Financial Officer bekannt.

17. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

31.10.24, Pressemitteilung
Das Bauen mit Holz ist genau das Richtige, um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen.

Fulminante Holz_Haus_Tage!

22.10.24, Pressemitteilung
Die Holz_Haus_Tage fanden dieses Jahr am 17.-18. Oktober wieder in Bad Ischl statt. Der Publikumsmagnet der Holzforschung Austria (HFA) zog rund 170 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland an. An den beiden Seminartagen erfuhren die Besucher:innen mehr über die aktuellen Entwicklungen im Holzbau.

Aufschub der EU-Entwaldungsverordnung

04.10.24, Pressemitteilung
Durch den Einsatz verschiedenster Vertreter aus Politik, dem Forst- und Holzsektor sowie der Landwirtschaft könnte endlich ein Aufschub der EU-Entwaldungsverordnung möglich werden. Die Land&Forst Betriebe begrüßen, dass die anhaltende Kritik endlich Gehör findet. Die aktuelle Version und die viel zu knappe Frist der Umsetzung hätte vor allem jene bestraft die in Europa seit Jahrzehnten die Waldfläche durch aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung erhalten und ausgebaut haben. Nun sind EU-Parlament und Rat am Zug.

Mehrere GROPYUS-Projekte in ganz Deutschland

12.09.24, Pressemitteilung
GROPYUS baut in Berlin und Baden-Württemberg. Zwei neue, zukunftsfähige Projekte mit einer Bruttogeschossfläche von 16.195 m2 und insgesamt 126 Wohneinheiten

Sonnenschutz auf griechisch

12.09.24, Pressemitteilung
Keine Terrasse ohne Pergola: Zum Schutz gegen die starke Sonne setzen Restaurants, Bars, Ferienanlagen und Hotels in Griechenland überall großflächige Schattenspender ein. Damit dieser schnell steht, wird mit RICON Verbindern gebaut.

Sägeindustrie und Holzhandel leiden unter schwacher Baukonjunktur und Bürokratie

02.09.24, Pressemitteilung
Die österreichische Sägeindustrie und der Holzhandel kämpfen seit fast zwei Jahren mit den Folgen einer schwachen Baukonjunktur und steigenden Kosten. Trotz hoher Nachfrage nach nachhaltigem Bauen mit Holz bleiben die Rahmenbedingungen schwierig.

Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Halbjahr knapp 10 Prozent weniger um

02.09.24, Pressemitteilung
Branche erwartet leichte saisonale Belebung der Möbelnachfrage im Herbst. Prognose für das Gesamtjahr 2024: Umsatzminus von 7 bis 9 Prozent.

Landwirtschaft braucht Vielfalt, keine Spaltung!

21.08.24, Pressemitteilung
Die Land&Forst Betriebe stellen sich klar gegen die aktuellen Aussagen der SPÖ-Landwirtschaftssprecherin Elisabeth Feichtinger. Anstatt mit populistischen Strukturdebatten den ländlichen Raum zu spalten, gilt es die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft zu fördern!

Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH startet neue, kostenfreie Online-Seminarreihe „FastWood“

13.08.24, HOLZMAGAZIN
Die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH (HKS) startet ab 12. September mit der eigenen Online-Seminarreihe „FastWood“.

Re-Build für die Holzbau-Formel 1

06.08.24, HOLZMAGAZIN
Am Mittwoch, den 18. September 2024 veranstaltet BIC gemeinsam mit Knapp Verbinder das 2. Fachseminar zum Thema „Innovator Circle: Re-Build für die Holzbau-Formel 1“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zahlreiche Vorträge zum innovativen Holzbau mit Blick auf spezifische Herausforderungen und Lösungen, digitale Technologien im Holzbau sowie Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte. Anschließend wird der Holzbau an Stationen live erlebbar – digitale Werkzeuge und zukunftsweisende Produkte zeigen, was damit möglich ist.

BUILD THE (IM)POSSIBLE: Wettbewerb für Holzbau

18.07.24, HOLZMAGAZIN
BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nach der großen Resonanz bei der Premiere 2022 ist Rotho Blaas zusammen mit einer Fachjury aus Experten und Wissenschaftlern wieder Initiator und Stifter eines internationalen Wettbewerbs für innovativen Holzbau. Das Unternehmen fördert damit neue Technologien und möchte nachhaltige Impulse für den Holzbau geben. „Es gilt nicht weniger als das bislang Undenkbare zu konstruieren“, betont Peter Lang. Er ist Gesellschafter von Rotho Blaas und Initiator des Wettbewerbs.

WIEHAG baut für Fussballbundesligaclub in Leipzig

16.05.24, HOLZMAGAZIN
Die WIEHAG Timber Construction aus Altheim, führend im internationalen Ingenieurholzbau, ist Teil der Realisierung der neuen Geschäftsstelle eines renommierten deutschen Fußballbundesligaclubs in Leipzig. Nach der Fertigstellung Ende 2025 bietet das Gebäude auf einer Fläche von 14.500 m² verteilt auf vier Etagen Arbeitsplätze für 250 Mitarbeiter:innen.

Timber Factory präsentiert ganzheitlich nachhaltiges Baukonzept

10.04.24, Pressemitteilung
Die Timber Factory wird Münchens erster Campus in Holz-Hybrid-Bauweise und setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Die Projektentwickler von UBM Development und ARE Austrian Real Estate denken weit über den Einsatz von Holz und Recyclingmaterial hinaus. Mit gleich sieben Lösungsansätzen für ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Bauen soll das 59.000 Quadratmeter große Quartier Kreislaufwirtschaft in der Baubranche neu definieren. Ab 2026 können Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie Life Science oder Automotive die ersten Flächen für ihre Produktion, Labore und Büros beziehen.

Morscher Bauprojekte stellt nachhaltige Wohnanlage mit neuem Firmensatz in Mellau fertig

08.04.24, Pressemitteilung
Passivhauspezialist und Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg realisierten drei Gebäude mit 25 Wohnungen und Gewerbeflächen

„BauTour Stuttgart“: aktuelle Architekturperlen der Stadt entdecken

12.02.24, Simone Steurer
Die DACH+HOLZ International 2024 findet turnusgemäß in Stuttgart statt – ein guter Anlass für Zimmerer, Dachdecker und Bauklempner, die aktuellen Architekturperlen der Stadt zu entdecken.

Pilotprojekt beschleunigt Digitalisierung und steigert Nachhaltigkeit im Holzbau

05.02.24, Simone Steurer
• Europäisches Pilotprojekt aus Österreich bietet Lösungen für Herausforderungen des Bausektors • Informationen über Bau und Betrieb Voraussetzung für Kreislaufwirtschaft • TIMBIM verknüpft Daten für digitale Gebäudemodelle • Kostenfreie und praxistaugliche Lösungen für alle Architekten, Planer und Ausführenden

JAF Gruppe: David Brenner, neuer Landesgeschäftsführer von JAF Österreich

26.01.24, Pressemitteilung
Mit David Brenner konnte die JAF Gruppe einen erfahrenen Experten mit profundem Know-how und Branchenwissen gewinnen.

Führungswechsel bei SWISS KRONO Group

24.01.24, Pressemitteilung
Peter Wijnbergen übernimmt als CEO die Leitung der SWISS KRONO Gruppe.

Nachhaltigkeit im Fensterbau: Sind wirkstofffreie Beschichtungen eine Lösung?

28.11.23, Pressemitteilung
Holzfenster können derzeit nur sehr eingeschränkt recycelt werden, da sie zum Schutz vor holzzerstörenden Organismen meist imprägniert wurden. Wirkstofffreie und -reduzierte Beschichtungen, wie sie etwa der österreichische Lackhersteller ADLER anbietet, stellen eine interessante Alternative dar. Die Möglichkeiten, aber auch Grenzen derartiger Systeme erklärt Rainer Troppmair, Entwicklungsleiter für Fenster- und Bautenlacke bei ADLER, im Interview.

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand mit dem HOLZMAGAZIN Newsletter