Branchennews
Holzindustrie: Waldinventur verlangt Waldbewirtschaftung und Holzverwendung
![Bildschirmfoto 2025-01-14 um 15.32.53](https://holzmagazin.com/wp-content/uploads/2025/01/bildschirmfoto-2025-01-14-um-153253-1024x543.png)
Das Projekt Living Places gewann den diesjährigen MIPIM Award für seinen ganzheitlichen Ansatz rund um nachhaltiges Bauen. Es zeigt, wie Häuser mit einem CO2-Fußabdruck gebaut werden können, der um zwei Drittel niedriger ist als der derzeitige dänische Standard. Zugleich wird ein erstklassiges Innenraumklima gewährleistet und bestehende Technologien sowie Materialien verwendet.
weiterlesenLignovations verkündet stolz seinen Sieg bei der IFSCC Sustainability Challenge 2023. Das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Innovationen in den Bereichen Sonnenschutz und Make-up wurde als die derzeit einflussreichste Entwicklung in der Schönheitsindustrie anerkannt. Zusammen mit der Innovation von The Unseen Beauty im Bereich Make-up wurde Lignovations als Gewinner des Wettbewerbs ausgewählt.
Die komplette Treppe per Kran in das Gebäude einheben, verankern, fertig! Was bisher nur mit Beton-Fertigtreppen möglich war, bietet FHS Treppen GmbH jetzt in Brettsperrholz (BSP).
Die komplette Treppe per Kran in das Gebäude einheben, verankern, fertig! Was bisher nur mit Beton-Fertigtreppen möglich war, bietet FHS Treppen GmbH jetzt in Brettsperrholz (BSP).
Im November 2022 wurde das neue, um 4.000 Quadratmeter erweiterte Firmengebäude von Mercedes Schneider in Dornbirn feierlich eröffnet. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. So wurde ein Grundstück dazugekauft, wo heute nun das erste AMG-Performance-Center Vorarlbergs, ein neues erweitertes Kundenzentrum, ein Reifenhotel sowie Schulungsräume für die Mitarbeiter, eine neue Lackieranlage und ein modernisiertes Ersatzteillager Platz finden. Für die Architektur verantwortlich zeichnet das Vorarlberger Architekturbüro Johannes Kaufmann und Partner.
Zur Fachexkursion und zur Jahreshauptversammlung lud der Absolventenverein Kuchl gemeinsam mit Doka, Amstetten, und Wibeba Holz, Wieselburg, ins Mostviertel ein. Die Veranstaltung fand am 16. Juni 2023 statt und bot den Teilnehmern:innen die Möglichkeit, betriebliche Einblicke zu gewinnen und aktuelle Markttrends zu diskutieren.
Ein Hingucker mit besonderem Charme ist das neue Bürogebäude des Sägewerks Ortner in Tragwein (OÖ). Seine außergewöhnliche Architektur wird durch die anspruchsvolle Holzfassade aufgewertet. Sie erhält durch das Produkt Danske Aqua Holzöl (Synthesa) ihre spezielle Patina.
Wien – Ausgerüstet mit einer hoch lastverteilenden Zement-beschichtung eignet sich die neue „Solarrock“ von ROCKWOOL ideal für höher belastete Flachdächer. Als besonders widerstandsfähige Nutzschicht ergänzt sie die bewährten Flachdachdämmungen von ROCKWOOL, die für den Wärme- und Brandschutz eingesetzt werden. Ob PV-Anlage oder Terrassenbelag – „Solarrock“ trägt auch punkt- und linienförmige Lasten zuverlässig ab.
Gemeinsam treiben Saint-Gobain Glass und Hydro Buidling Systems die Dekarbonisierung voran und unterstützen die Bauindustrie bei der Realisierung nachhaltiger Fassaden im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft. Beide Unternehmen sind Pioniere bei der Herstellung CO2-reduzierter Bauelemente mit hohem Recyclinganteil. Bei Hydro Building Systems gilt dies speziell für Aluminium-Fassaden aus Hydro CIRCAL 75R und bei Saint-Gobain Glass für das neue ORAÉ Glas.
Nicht verpassen, ab 6. Juni startet die 2. Runde der IHBT 2023! Sie interessieren sich für das innovative Bauen mit Holz? Dann ergreifen Sie diese einmalige Chance und nehmen Sie an einem der 5 Standorte, am Ingenieur-Holzbau-Tag 2023 teil!
Die Freude im Schwarzwald ist riesengroß. Wiha feiert die Auszeichnung des Red Dot im Red Dot Award: Product Design 2023 für seine neu eingeführten Werkzeugrucksack Sets. 43 internationale Juroren sind in diesem Jahr zusammengekommen und haben zugunsten der Wiha Produktneuheit entschieden. Der Red Dot Design Award zählt mit seiner über 60-jährigen Geschichte und jährlich rund 20.000 Einreichungen zu den größten Designwettbewerben weltweit.
Der Holznagel und der Roboter – die Mission geht weiter. Und diesmal wird scharf geschossen. Befestigungspionier BECK und KEHRATEC, führender Spezialist in den Bereichen Roboterautomation, Intralogistik und Prozessleitsysteme, demonstrieren 2023 auf zwei Fachmessen eine Vorführung des gemeinsamen LIGNOLOC® Pilotprojekts.
Stark aufgestellt, regional vernetzt und ohne Angst vor der Zukunft starten die Verarbeiter im Holzbau in dieses Jahr. Beim Netzwerktreffen von Industrie, Handel und Handwerk waren sich Zimmerer, Verarbeiter, Planer, Handel und Forscher einig, dass der neue nachhaltige Weg im Bau funktioniert, denn Handwerk hat Zukunft und Holz ist eine echte Alternative.
Im modernen Zubau des Schlossmuseums Linz machte ein Wasserschaden die Sanierung des Bodens der Ausstellungsflächen notwendig. Die Verantwortlichen entschieden sich für Produkte der Marke Disbon von AvenariusAgro. Damit erfüllt die Beschichtung nun wieder allen Anforderungen an Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit.
Hardie® Architectural Panel: Kosteneffiziente Lösung, lange Lebensdauer und Werthaltigkeit
Ein perfekter Mix an Materialien, in Optik und Haptik aufeinander abgestimmt: Das ist die Grundlage für hochwertige Gestaltung, ganz egal, ob es um Möbel und Innenräume geht oder um die Außenfassade. Mit zwölf außergewöhnlichen Material-Boards bietet Österreichs führender Lackhersteller ADLER jede Menge Inspiration für kreative Holzverarbeiter:innen.
Creating excellence: Der Anspruch von MAFELL ist es, Gutes noch besser zu machen und Produkte anzubieten, die Problemlöser sind. MAFELL präsentiert das optimierte Zubehör der Unterflur-Zugsäge ERIKA und die neu ins Sortiment aufgenommene Planfräse PF 80 bei der BAU in Halle C6, Stand 514.
Nach dreijähriger Pause findet am 6. April 2023 – Gründonnerstag - von 9:30 bis 16:00 Uhr das 5. ERLUS Forum an der Technischen Hochschule in Rosenheim statt.
Schulgebäude in Nürnberg mit Closed-Cavity-Fassade und vorspannbaren, hocheffizienten Sonnenschutzgläsern von Saint-Gobain Glass.
Übersichtlicher und mit noch mehr Daten: Das Berechnungstool CalumenLIVE von Saint-Gobain wird von einer neuen Version abgelöst. Das neue Calumen liefert technische Details für die Kalkulation von Verglasungen und hilft zugleich, die jeweils passenden Glastypen zu finden.
Einen wichtigen Meilenstein hat Saint-Gobain Glass auf seinem Weg zur CO2 Reduktion erreicht: Das Unternehmen unterzeichnete jetzt einen Vertrag mit Ragn-Sells, einem Spezialisten für nachhaltiges Wertstoffmanagement. Saint-Gobain Glass erhöht damit seinen Anteil an qualitativ hochwertigen Scherben, der für die Produktion von CO2-reduziertem Glas eingesetzt wird.
Wenn Holzprofis auf Digitalexperten treffen, Handwerk und Forschung zusammenkommen, Jung und Junggebliebene sich austauschen und Innovation auf Tradition trifft, sprich, wenn 160 Macher und Macherinnen zwei Tage miteinander gestalten, dann ist INNO4WOOD Barcamp – das Holzcamp im Allgäu.
Der deutsche Holzwirtschaft fordert die Bauminister der Länder auf, die Muster-Holzbau-Richtlinie zu novellieren.
Neue Maßstäbe beim Bauen mit Holz setzt der Wohnturm HAUT in Amsterdam. Dafür gab es das BREEAM Outstanding-Label.
Eine Produktionshalle mit vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz, dessen Oberfläche im Innenbereich sichtbar bleibt.
Die NEVARIS Bausoftware GmbH, ein Unternehmen der Nemetschek Group und Anbieter marktführender Bausoftware im DACH-Raum, ist unter neuer Führung: Ruth Schiffmann wurde am 18.07.2022 zur Geschäftsführerin berufen.
Eine komplexe Holzskulptur wurde in den Niederlanden vorgestellt.
LUX-top stattet Halls des Régies in Bettembourg mit Anschlagpunkten aus.
Neubau des Olympus Campus in Hamburg nach Entwurf von gmp Architekten mit Wärme- und Sonnenschutzgläsern vom Flachglas-Experten Radeburg aus dem SAINT-GOBAIN Netzwerk CLIMAplusSECURIT.
Das Hamburger Viertel Hammerbrook wurde einst im Krieg fast vollständig zerstört. Heute ist es eine der beliebtesten Bürostandorte der Hansestadt. Von mehreren Kanälen durchzogen, bietet es darüber hinaus auch großen Naherholungswert. Geplant ist deshalb, aus Hammerbrook in den kommenden Jahren ein attraktives Viertel mit einer Durchmischung der Nutzungen Büro, Wohnen und Kultur zu machen.
Inmitten dieses strukturellen Wandels fällt auch der Bau des neuen Firmensitzes des Medizintechnikherstellers Olympus, genannt Olympus Campus. Das in Klinker und Glas gehüllte, 2021 von der ARGE Olympus Campus mit den gmp Architekten als Generalplaner fertiggestellte Gebäude steht an der Ecke Wendenstraße/Heidenkampsweg; letzterer ist einer der beiden Hauptverkehrsachsen durch Hammerbrook. Errichtet auf einer quadratischen Grundfläche von rund 8.600 Quadratmeter, setzt sich der Neubau aus drei sieben- bis elfgeschossigen, L-förmigen Baukörpern zusammen. Diese sind über gläserne Fugen miteinander verbunden; im Inneren bildet der Komplex zwei Atrien und zwei begrünte Innenhöfe aus. Der Haupteingang des Olympus Campus liegt an der Gebäudeecke zur Hauptstraße, Nebenzugänge mit kleinen Vorplätzen befinden sich an den zum Straßenraum leicht zurückgesetzten Kopfenden der Gebäudeteile. Kommunikativer Mittelpunkt des Firmensitzes ist das zweigeschossige und durch ein Atrium natürlich belichtete Foyer. Von dort gelangt man über eine Freitreppe in den Schulungs- und Konferenzbereich.
Auf über 47.500 Quadratmetern verteilen sich die Flächen für Büros und deren Serviceeinrichtungen. Die jeweils 14,5 Meter tiefen Geschossebenen werden von beiden Seiten natürlich belichtet und ermöglichen eine flexible Grundrisseinteilung von Einzelbüros bis hin zu Open Spaces.
Zur modernen Arbeitsumgebung dieses Neubaus trägt auch seine hocheffiziente Gebäudehülle bei. Zur Straßenseite im Erdgeschoss wurden Sonnenschutzgläser des Typs COOL-LITE XTREME 70/33 verbaut, in den Obergeschossen der Wärmeschutz CLIMATOP ECLAZ mit hohem Tageslichteintrag.
Licht und Glas sind zentrale Elemente. Die Pfosten-Riegel-Elemente sind verglast mit dem neutralen und transparenten Sonnenschutzglas COOL-LITE XTREME 70/33. Mit einer Gesamt-Energiedurchlässigkeit g-Wert = 30 % können die Kühllasten im Sommer erheblich reduziert werden, die Selektivität ist hier größer als 2.
Die Fensterelemente in den Innenhöfen lassen ebenfalls viel natürliches Licht in das Gebäude – hier fiel die Wahl auf das Wärmeschutzglas CLIMATOP ECLAZ, das sich durch sehr hohe Lichttransmissions- und g-Werte auszeichnet. In allen Verglasungen kommt der SWISSPACER Ultimate zum Einsatz.
Objektdaten
Objekt: Olympus Campus Hamburg
Zentrale des japanischen Konzerns Olympus für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika Hamburg
Bauherr: Projektgesellschaft Campus Properties 1 GmbH & Co. KG / Projektentwicklung und Realisierung ZECH Group SE
Standort: Wendenstraße / Ecke Heidenkampsweg, Hamburg-Hammerbrook
Architekt: gmp Architekten, Hamburg
Gläser: CLIMATOP ECLAZ® mit SWISSPACER ULTIMATE, EMALIT-H,
CLIMATOP COOL-LITE® XTREME 70/33 mit SWISSPACER ULTIMATE
Glasverarbeitung: CSP Flachglas-Experte Radeburg, vandaglas GmbH
Bauzeit: 2017-2021
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ein flach verpacktes Holzmöbel verformt sich nach einiger Zeit von selbst zu einem bequemen Stuhl.
Haben sich Absaugungsanlagen und Sicherheitssauger in der Werkstatt längst etabliert, so verzichten noch viele Holzhandwerker bei Arbeiten und Abbund auf der Baustelle und im Freien darauf. MAFELL bietet bereits für die Zimmerei-Handkreissägen MKS 130 Ec, MKS 145 Ec, MKS 165 und MKS 185 EC ein Reduzierstück für die Absaugung an einen Sicherheitssauger mit einer M-Zertifizierung an. Ergänzt wird das Angebot nun durch den Adapter ZSX-AA für die Zimmerei-Kettensäge ZSX Ec und das Reduzierstück ZH-RS für den Zimmerei-Hobel ZH Ec.
Im 2. Quartal wird das betriebliche Ergebnis auf 150 bis 200 Millionen Euro springen. Im Vorjahr waren es nur 31 Millionen.
Europas größtes Tiny House Festival bringt Angebot und Nachfrage erfolgreich zusammen.
Die SilentFiber Schallschutzplatte aus Hanf (Hersteller Capatect, Perg) ist Gewinner des Green Product Award 2022 in der Kategorie Gebäudekomponenten!
Holzbau-Kooperation von SWIETELSKY und binderholz.
Mit großer Resonanz sind Mitte Mai die Brillux Events 2022 in den ersten Niederlassungen gestartet. Das Motto „Näher als je zuvor“ war dabei Programm: Zahlreiche Maler:innen und Planer:innen tauschten sich aus und entdeckten viele Themenhighlights unmittelbar vor Ort. Bis September finden die Events an insgesamt 25 Standorten statt.
NEW HOUSING – Tiny House Festival findet vom 1. bis 3. Juli 2022 in der Messe Karlsruhe statt.
Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Donnerstag, 2. Juni 2022, am höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe verlieh das Siegel, welches seit 1999 eine verantwortungsbewusste Waldbewirtschaftung und Holzverwendung garantiert, den PEFC Award für Nachhaltigkeit 2021 in fünf Kategorien.
Wien – Mit der „Coverrock X-2“ präsentiert ROCKWOOL eine neue nichtbrennbare Steinwolle-Putzträgerplatte für WDVS. Diese Weiterentwicklung der bewährten Steinwolle-Platten Coverrock II und PTA 036 II zeichnet sich durch eine erhöhte Abreißfestigkeit von 10 kPA (TR10) aus und bietet mit dem Bemessungswert der Wärmeleit-fähigkeit von λ = 0,034 W/(m∙K) einen hervorragenden Wärmeschutz.
Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben. Zugleich verweisen die Verbände auf die Verantwortung der Politik, mit einer Reihe von Maßnahmen den schnellen und notwendigen Wandel hin zu heimischen und nachwachsenden Ressourcen sicherzustellen und gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft vorzubeugen.
MILPITAS, Kalifornien – 2. Mai 2022. SolarEdge Technologies, Inc. (Nasdaq: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Energietechnologie, gab heute seine Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 31. März 2022 bekannt.
Der 118 Jahre alte Befestigungsspezialist Raimund Beck KG aus Mauerkirchen (OÖ) erhält als weltweit erstes Unternehmen das Circular Globe Label für Kreislaufwirtschaft. Das Label wurde von der Quality Austria in Kooperation mit der Schweizer SQS entwickelt und bewertet das gesamte System eines Unternehmens auf ihre Kreislauffähigkeit. Auf der Produktebene überzeugte Beck besonders mit LIGNOLOC, dem ersten magazinierten Nagel aus Holz, sowie mit Nagelschrauben namens SCRAIL, die die Vorteile von Nägeln und Schrauben vereinen.
Das traditionsreiche Holzindustrie-Unternehmen und das Berliner Start-up verbindet der Glaube, dass die Digitalisierung den Ein- und Verkauf von Holz einfacher macht. Timber Base, die digitale Plattform für Holzverkauf, hat Pfeifer mit ihren einfachen, transparenten Vertriebsprozessen überzeugt und profitiert im Gegenzug vom langfristigen Rückhalt und Leuchtturmeffekt durch den international agierenden Holzkonzern.
Die Eurotec GmbH investiert in die hauseigene Produktion und erweitert die Fertigungskapazität von effizienten Schrauben zur Befestigung im Holzbau. Die Herstellung von Vollgewindeschrauben spiegelt die größte Produktionsstärke des Unternehmens wider. Die regionale Schraubenfertigung trägt nicht nur in puncto Nachhaltigkeit bei, sondern soll zudem den Holzbau deutlich forcieren.
Nach dem Rückzug von Simon Rümmele übernimmt Stefanie Federspiel als kooptierter ÖFHF-Vorstand Kommunikation seit Januar 2022 die Marketing Agenden des Österreichischen Fachverbandes für hinterlüftete Fassaden.
Creating excellence: Dieser Anspruch galt bei MAFELL auch bei der Entwicklung des neuen 18-Volt-Akku-Bohrschraubers A18 und des neuen Akku-Schlagbohrschraubers ASB18. Das Ergebnis: Der A18 überzeugt mit einem außergewöhnlichen Leistungsge-wicht (72 Nm/kg) in der 18-Volt-Klasse. Neben den be-kannten MAFELL-Attributen wie Robustheit und Kraft wurde der Fokus auf Balance, Kontrolle und Sicherheit gelegt. MAFELL hat dem einen Namen gegeben: Ergo-BalanceConcept.
Es ist das erste, reine Holz-Bürogebäude aus einer neuen Holzproduktreihe von Rhomberg: dem „office ZERO“.
Wir alle haben gewonnen. Gewinner sind die Planer, die ihr Projekt für den Wettbewerb „Build the (im)possible“ eingereicht haben, wir mit unserer Idee eines Wettbewerbs für einen undenkbaren Entwurf, und in erster Linie das Material Holz in all seinen Formen. Es hat gewonnen, weil es seine Eignung für Konstruktionen bewiesen hat, die weit über die baulichen Grenzen hinausreichen – Grenzen, welche zuvor als unüberwindbar galten, aber nun dank geeigneter Befestigungssysteme und Verbinder überschritten werden können.
Die deutsche buildingSMART-Fachgruppe will mit dem Whitepaper die Vernetzung interessierter Fachleute anregen.
1500 Teilnehmer aus 54 Ländern haben sich für den Green Product Award 2021 beworben. Sie wurden unter den Aspekten Design, Innovation & Nachhaltigkeit geprüft, vorausgewählt und jetzt nominiert. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Schallschutzplatte aus Hanf einer der Nominierten für den Green Product Award 2022 in der Kategorie Gebäudekomponenten ist!
EGGER hat sich seit 1961 von einem Tiroler Sägewerk zu einem der weltweit führenden Holzwerkstoffhersteller entwickelt. Bis zum heutigen Tag prägt der Pioniergeist des Gründers Fritz Egger sen. das Unternehmen. Seine Söhne Fritz und Michael Egger haben das Unternehmen international und als Komplettanbieter aufgestellt. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums präsentiert das Familienunternehmen einen neuen Unternehmensfilm.
Der Mensch fühlt sich am wohlsten in einer natürlichen Umgebung. Mit seinen Sinnen nimmt er Raumklima und Wohlfühlcharakter wahr. Mit den Organoid® Naturoberflächen wird dieses Wohlgefühl und die Verbindung Mensch - Natur verstärkt.
Große Nachfrage nach Pelletsheizungen treibt das Geschäft. Investitionsprogramm angelaufen.
Vom Zimmereibetrieb zur erfolgreichen Unternehmensgruppe – 1946 im oberschwäbischen Riedlingen als kleiner Zimmerei- und Holzbaubetrieb gegründet, hat sich Linzmeier in den vergangenen Jahrzehnten zu einer erfolgreichen Unternehmensgruppe entwickelt.
Der Dachsystemhersteller Bauder beschließt das größte Investitionsvolumen der Firmengeschichte innerhalb der nächsten fünf Jahre.
Voice-Acoustic, deutscher Hersteller von hochwertigen Beschallungssystemen, bringt mit der VENIA-Serie Line-Array Physik in ein kompaktes Säulenformat. Die neue Serie besteht aus zwei fullrangefähigen Modellen: die passive VENIA-6 (4x 6,5“ und 3x 1“) und die 2-weg aktiv getrennte Hochleistungssäule VENIA-8 (4x 8“ und 4x 1“), die mit 140dB Schalldruck bei lediglich 35kg Gewicht beeindruckt.
Wenn es etwas zu verstellen gibt, dann sind häufig Rastgelenke im Spiel, deren Verzahnungen definierte Winkelstellungen vorgeben. Damit für jede Anwendung das passende Rastgelenk bereitsteht, bietet Elesa+Ganter alle Komponenten in zahlreichen Varianten an.
Beim Holzmodulbau werden Gebäude aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt. Diese werden mit kompletter Ausstattung gefertigt und weisen einen hohen Vorfertigungsgrad auf. Besonders wegen ihrer Flexibilität und Wirtschaftlichkeit etabliert sich die Bauweise immer mehr im privaten und gewerblichen Bereich. Neben kurzen Aufbauzeiten gehören kostensparende Fertigungs- und Planungsprozesse zu den Top-Vorteilen. Darüber hinaus überzeugt der Modulbau klar durch Energieeffizienz. Holz weist als nachwachsender Rohstoff eine positive CO2-Bilanz in seiner Verarbeitung auf und stellt ein klimafreundliches Baumaterial dar.
Damit die entsprechenden Raummodule anschließend miteinander verbunden werden können, hat die Eurotec GmbH spezielle Verbindungsmittel für Modul- und Systembauweisen entwickelt.
Oberösterreich sucht wieder die besten Holz- und Hybridbauten. Am 8. November 2021 startet die Einreichfrist.
100 Meter lang, 17 Meter breit und 26 Meter hoch: Das ist das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One mitten in der Duisburger Innenstadt. Der preisgekrönte Gebäuderiegel mit etwa 11.000 Quadratmetern Nutzfläche ist „das neue Entrée zur Stadt, eine Visitenkarte Duisburgs“, sagt Bernd Muley, Projektleiter bei Hadi Teherani Architekten, die den beeindruckenden Bau direkt beim Hauptbahnhof entworfen haben. Das hochtransparente Sonnenschutzglas von SAINT-GOBAIN GLASS wurde beim Objektcenter Radeburg aus dem Netzwerk CLIMAplusSECURIT verarbeitet.
Neubau der Verwaltungszentrale Rewag in Regensburg mit Sonnenschutzgläsern von Saint-Gobain.
Der lebendige und stressige Alltag ist geprägt vom Leben und Arbeiten in sterilen Räumen, wo man den Bezug zur Natur oftmals verliert. Mit unseren nachhaltigen Naturoberflächen kann man die Natur direkt in die Innenräume und die eigenen vier Wände holen. Dieses naturnahe Konzept der Innenarchitektur wirkt beruhigend und stärkt die psychische Gesundheit von Menschen. Lassen Sie sich von unseren Projekten und der Organoid® Kollektion inspirieren.
NEVARIS präsentiert zum Jahresende die neue Version der Bausoftware Success X 2022, die neue Lösung des österreichischen Marktführers. Die Neuerungen beinhalten umfangreiche Anpassungen zur Umsetzung der neuen ÖNORM A2063:1+2:2021 sowie eine App für NEVARIS Inform, die in Success X integrierte CRM-Lösung von NEVARIS.
Die neue Holzbauschraube von HECO vereint das Beste aus vier Produktfamilien. Produktnovum des Schramberger Befestigungsspezialisten HECO ist die Holzbauschraube HECO-TOPIX-plus. Sie vereint die bewährten Alleinstellungsmerkmale der HECO- Befestigungsmittel in einer Schraube und ersetzt dadurch vier etablierte Schraubenfamilien. Innovationskompetenz zeigt sich in der neuen Eigenschaft „GripFit“, die selbst Edelstahlschrauben am Bit halten lässt.
Roomle gibt mit großer Freude die Übernahme durch die HOMAG Group AG bekannt. Die neue Partnerschaft mit dem weltweit führenden Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk ist ein logischer Schritt, der sieben Jahre konsequenter Entwicklung krönt.
Beider Unternehmen ganz normaler Arbeitsalltag besteht darin, etwas ganz Besonderes für die Kund/innen zu gestalten. Nämlich edles Holz für Lebensräume. Künftig sind beide Unternehmen – Altholz und Mareiner – durch noch mehr verbunden, als die geteilte Produktphilosophie und Holzgeschäftsauffassung: seit September 2021 gehört Altholz zu Mareiner.
Eine digitale Bühne steigert die regionale Sichtbarkeit und soll Endkunden von der Qualität steirischer Holzprodukte überzeugen.
Ein auf E-Bikes spezialisierter Fahrradfachhandel mit Ausstellungs- und Lagerbereich.
Eine Lager- und Produktionshalle für einen Produzenten von Bio- und Naturwaren.
Beide Gewerbehallen überzeugen nicht nur auf den ersten, sondern auch auf den zweiten Blick durch den Baustoff Holz. Bei beiden Projekten der FH Finnholz spielt der Baustoff Holz seine besten Eigenschaften aus: Brandschutz, Schallschutz, Nachhaltigkeit – diese modernen Holzhallen punkten mit bauphysikalischen und konstruktiven Eigenschaften.
Ab sofort bietet MMD Magnumboard Manufaktur Deutschland großformatige, massive Elemente aus MagnumBoard® OSB ohne Abbund an – direkt aus der Mitte Deutschlands in die Lager und Produktionshallen der Holzbauer. Aus hochwertigem SWISS KRONO OSB/4 produziert das Unternehmen massive Wand-, Dach- und Deckenelemente in Standardformaten. Die individuelle Vorfertigung für die konkreten Kundenprojekte übernehmen die Holzbauer, die die Rohlinge beziehen.
Dorn Lift GmbH liefert an die Algenmax GmbH die zehnte Hinowa Lightlift 20.10 Performance IIIS.
BAU 2023
Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme
München, 9. – 14. Januar 2023
Die Unternehmen der Saint-Gobain-Baustoffgruppe werden in einer Gesellschaft zusammengeführt: Ab sofort firmieren ISOVER, RIGIPS und WEBER Terranova als Saint-Gobain Austria GmbH.
Rundum vorbildlich ausgestattete Akku-Handkreissäge von AEG für kraftvolles Arbeiten in Holzbaustoffen.
Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen. Ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad und modernste Lithium-Ionen-Akkutechnologie sorgen dafür, dass besonders kraftvoll und schnell gearbeitet werden kann – auch in stärkeren Holzarten.
Geschäftsführer Reinhold Beck von HO|KU|BE|MA Maschinenbau GmbH verkauft den Standort Sigmaringen.
Neuer AEG 18 Volt-Akku-Bohrschrauber zeichnet sich aus durch gutes Handling, robustes Design und starke Leistung.
Das Ziel ist klar: die Kunden der IMA Schelling Group sollen sich in Zukunft besser orientieren und auf einen Blick erfassen können, welches Applikationssegment sich hinter der jeweiligen Software verbirgt. Dazu entwickelt IMA Schelling derzeit mit aimi eine neue gruppenübergreifende Softwarelandschaft.
Mit der Veröffentlichung der novellierten Deponieverordnung am 1. April 2021 treten in Bezug auf Kreislaufwirtschaft und Abfallrecht neue Bestimmungen in Kraft. Gut, dass sich ROCKWOOL seit jeher zur Kreislaufwirtschaft bekennt: Mit Rockcycle Austria bietet die ROCKWOOL HandelsgmbH bereits seit Mitte 2020 einen Rücknahme- und Recycling-Service für ROCKWOOL Dämmstoffe an. Ein weiteres Angebot zur Rücknahme von Kleinmengen ist bereits in der Testphase.
sgfsfhsfhoiefeofknchdsöaöfirhfjb djffbe jfbe bfbfbfbf jejeje fsfhsfhoiefeofknchdsöaöfirhfjb djffbe jfbe bfbfbfbf intro
In Zürich-Altstetten (CH) laufen die Bauarbeiten für die neue Eishockeyhalle der ZSC Lions, die eine architektonische Dominante im wenig strukturierten Umfeld bilden wird. Prägend für den Anblick der Nord- und Südfassaden sind 2 m große, bündig in die Betonstruktur eingebaute Rundfenster. Dank genau abgestimmter Glasqualitäten von SAINT-GOBAIN GLASS und caleoglas werden diese Fenster den unterschiedlichen Ansprüchen auf der Nord- und der Südfassade gerecht.
Sky-Frame setzt auf Warme-Kante-Abstandhalter von SWISSPACER.
Endlich ein Decking, das Ihnen Zeit zum Entspannen schenkt.
Der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 von HiKOKI darf in keiner Werkzeug-Basisausstattung fehlen. Das neue, handliche Einsteigermodell überzeugt durch Kompaktheit und Langlebigkeit.
Seit über fünf Jahrzehnten spielt WOLF Systembau seine Erfahrung im Bereich Holz-, Beton- und Stahlbau voll aus. In die Zukunft geht es mit neuer, junger Geschäftsführung.
Die JAF Gruppe mit Hauptsitz in Stockerau (NÖ) trennt sich von der eigenen Furnierproduktion im rumänischen Braşov.
Die Inwido Gruppe, Europas führender Fenster- und Türenproduzent, ist mit SOKOLKA Fenster & Türen auf Wachstumskurs in Österreich. Für die persönliche Betreuung der Vertriebspartner vor Ort wurde nun mit Alfred Kothgasser ein erfahrener Fensterprofi gewonnen.
Minimaler Aufwand, maximale Sicherheit: Im Holzbau ist der Transport von großen Lasten, wie z. B. von vorgefertigten Holzbauelementen besonders wichtig und gehört zur täglichen Arbeitsprozedur. Oftmals müssen dafür entsprechende Lasthebemittel mühsam am zu hebenden Bauteil montiert und anschließend wieder demontiert werden. Dies erhöht nicht nur die Rüstzeit, sondern erfordert weitere Arbeitsschritte, die nicht zwingend notwendig sind.
Eine Konferenz zeigt die Schwierigkeiten und den Handlungsbedarf bei Geschlechtergleichstellung in der Waldwirtschaft auf.
Wiens Premiumbauträger Glorit hat ein sensationelles Jahr hinter sich: Trotz der Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 wurden historische Rekordwerte bei Umsatz, Projekten und Eigenkapital erwirtschaftet. Die positive Unternehmensentwicklung führte auch zu einem Mitarbeiterplus. Der Wachstumskurs soll im aktuellen Jahr weiter fortgesetzt werden.
Die Sihga GmbH aus dem oberösterreichischen Gmunden ist bekannt für ihre Innovationen im Bereich Befestigungstechnik sowie Terrassenbau. Eine aktuelle Neuentwicklung bietet das Unternehmen unter anderem mit dem Schienensystem TefaFix T. Es kommt als Unterkonstruktion bei Terrassenbelägen zum Einsatz. Mit TerrassenFix Air ist auch ein neues Produkt für die Unterkonstruktion von Terrassenblenden oder zur Belüftung erhältlich. Neben den Produktneuheiten bietet Sihga Fachbetrieben zudem eine neue Online-Planungssoftware an. Mit dem „Sihga Terrassenplaner“ gelingen die Planung und die Bestellung aller notwendigen Produkte unkompliziert und zügig.
Die HASSLACHER Gruppe ist als innovatives, international tätiges, familiengeführtes Holzindustrieunternehmen Weltmarktführer im Bereich Brettschichtholz und steht seit 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Gemeinsam mit den 1.800 Mitarbeitern produziert die HASSLACHER Gruppe in Österreich, Deutschland, Slowenien und Russland an acht Standorten innovative Produkte in den Bereichen Schnittholz, Brettschichtholz, Brettsperrholz und Konstruktionsvollholz für den modernen Holzbau. Getreu dem Motto „From wood to wonders.“
Größere Lagerfläche garantiert höhere Warenverfügbarkeit / Schnelle Lieferzeiten bei Tondachziegeln.
Sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz, kann mit oder ohne Oberflächenbehandlung bearbeitet werden wie Holz, ist aber besser. UPB Platten made of Resysta® sind zu 100 % wasserfest und äußerst widerstandsfähig gegen alle Arten von Wetterbedingungen.
Um Verarbeitern im Holzbau Lösungen für die Herausforderungen beim Bauen mit Holz vorzustellen, veranstaltet SWISS KRONO mehrere Live Online-Seminare zu den Themen „Brandschutz“ und „Raumluftqualität“. „In Online-Meetings möchten wir einen professionellen Austausch zu praktischem OSB- und Holzbau-Wissen initiieren“, sagt Uwe Jöst, Head of Sales OSB SWISS KRONO Group.
Schwer entflammbare Vollholzprofile in Designdekoren für außen und innen
2019 präsentierte WEINMANN auf der LIGNA erstmalig die Fertigung der Zukunft – die smartPrefab. Die erste Anlage dieser Art wird nun bei WeberHaus, einem der führenden Fertighaushersteller in Deutschland, realisiert. Der erste Teilabschnitt ist bereits abgeschlossen.
Basierend auf dem Feedback von 25.000 Usern des beliebten heimischen Immobilienportals FindMyHome.at wurden auch heuer wieder die besten österreichischen Immobilienmakler und Bauträger ausgezeichnet. Für Staunen sorgte dabei Glorit: Als bislang einziges Unternehmen siegte der Premiumbauträger bereits zum vierten Mal in Folge in der Kategorie „Top Developer“.
Trotzt der Pandemie hat die Firma Pol-Plan, einer der führenden europäischen Herstellern von Langzeit-Zelthallen, im Jahre 2020 über 1600 Hallen in Polen, in Skandinavien, Großbritannien, Deutschland und Österreich fertiggestellt. Bei Pol-Plan handelt es sich um ein polnisches Unternehmen mit einer deutschen Zweigniederlassung, das seit über 30 Jahren Hallen mit einer maximalen Spannweite von 60 m aufstellt, die an die lokalen Wind- und Schneebelastungen angepasst sind.
Metallverbindungen werden im Holzbau immer häufiger verwendet – vor allem bei der Sanierung. Die Verbinder werden mit Ankernägeln befestigt. Dabei lassen sich Zeit und Kosten sparen. Sechs Mal schneller als Nageln mit dem Hammer und drei Mal schneller als Schrauben geht’s mit Ankernaglern. Nicht nur schnell, sondern vor allem sicher ist das Arbeiten mit dem neuen Paslode Ankernagler PPN50Xi Lithium. Für die Impulse Gastechnologie ist kein Druckluftkompressor anzuschließen und kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird.
Metallverbindungen werden im Holzbau immer häufiger verwendet – vor allem bei der Sanierung. Die Verbinder werden mit Ankernägeln befestigt. Dabei lassen sich Zeit und Kosten sparen. Sechs Mal schneller als Nageln mit dem Hammer und drei Mal schneller als Schrauben geht’s mit Ankernaglern. Nicht nur schnell, sondern vor allem sicher ist das Arbeiten mit dem neuen Paslode Ankernagler PPN50Xi Lithium. Für die Impulse Gastechnologie ist kein Druckluftkompressor anzuschließen und kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird.
Beim Fertighaushersteller WeberHaus am Werkstandort in Rheinau-Linx wird die erste Weinmann smartPrefab realisiert.
Mit ihrem λD-Wert von 0,036 W/(m*K) ist die flexible Holzfaser-Dämmmatte STEICOflex 036 unter den Naturdämmstoffen führend.
Die H 2.0 Fertighaus GmbH übernimmt die Vermarktung von HANLO Häusern von der ELK Gruppe.
Die MAFELL AG ist TOP 100-Innovator. Bereits zum vierten Mal wurde die Innovationskraft des Familienunternehmens aus Oberndorf ausgezeichnet. Der Premiumhersteller von Elektrowerkzeugen und Zimmereimaschinen hat in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen. „Die neuerliche Auszeichnung zeigt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Anstrengungen nicht nachgelassen haben und MAFELL seinem Anspruch und Claim ‘creating excellence‘ gerecht wird“, freut sich Matthias Krauss, Vorstandsvorsitzender der MAFELL AG über die Auszeichnung.
Die Eurotec GmbH arbeitet mit Hochdruck an einzigartigen Lösungen für zukunftsweisende Systemverbinder im Bereich Holzbau.
Die DHF Unterdeckplatte von EGGER vereint bauphysikalische Produkteigenschaften mit positiven Nachhaltigkeitsindikatoren.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ökologie sind Schlagworte, die in der letzten Zeit enorm an Bedeutung gewonnen haben. Eine Weile fast zu inflationär verwendeten Floskeln verkommen, sind diese Begriffe heute wieder neu aufgeladen: mit hochgesteckten Klimazielen und Verantwortung gegenüber unserem Planeten und wie wir ihn nachfolgenden Generationen hinterlassen wollen.
Dämmstoffspezialist Saint-Gobain ISOVER setzt mit dem Vario® Fire-System wieder neue Maßstäbe im Bereich der luftdichten Gebäudehülle.
Die aktuellen Ergebnisse der alljährlichen Studie von Interconnection Consulting zur Fertighausbranche in Österreich liegen vor. Demnach geht Glorit mit 41,8 Prozent Marktanteil als klarer Branchenführer in Wien hervor. Damit konnte der beträchtliche Vorsprung im Vorjahresvergleich noch weiter ausgebaut werden. Auch österreichweit kann sich die Performance des Wiener Premiumbauträgers sehen lassen: Mit 8,8 Prozent Marktanteil nimmt Glorit hier den dritten Platz ein – und das, obwohl das Unternehmen nur in Wien und Wien Umgebung tätig ist. Darüber hinaus führt Glorit mit 23,5 Prozent Marktanteil das Premium-Segment deutlich an.
Vom Schraub- und Verbindersystem bis hin zur Schiene – die Sihga GmbH bietet das gesamte Produktsortiment zur sichtbaren und unsichtbaren Befestigung von Terrassendielen an. Die Besonderheit: Jedes einzelne Produkt dieses Befestigungspakets ist HFA-geprüft (Holzforschung Austria). Die hochwertigen Produkte lassen sich problemlos montieren und gewährleisten eine langlebige Konstruktion sowie eine dauerhaft schöne Optik der Terrasse.
Creaton und Terreal gehen in eine gemeinsame Zukunft / Aufsichtsbehörden haben entschieden.
1946 begann die Erfolgsgeschichte der Synthesa in Linz/Wegscheid (OÖ). 75 Jahre später zählt Österreichs führender Baufarbenhersteller mit Sitz in Perg zu den erfolgreichsten Industrie-Unternehmen im Land. Die Zukunft der Gruppe heißt: noch mehr Kundenzufriedenheit mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie Klimaschutz durch Innovation in allen Unternehmensbereichen.
1946 begann die Erfolgsgeschichte der Synthesa in Linz/Wegscheid (OÖ). 75 Jahre später zählt Österreichs führender Baufarbenhersteller mit Sitz in Perg zu den erfolgreichsten Industrie-Unternehmen im Land. Die Zukunft der Gruppe heißt: noch mehr Kundenzufriedenheit mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie Klimaschutz durch Innovation in allen Unternehmensbereichen.
Streifennagler werden von Dachdeckern und Zimmerleuten vielseitig eingesetzt und sind ständig im Einsatz. Anwender schätzen deshalb Produkte, die nicht nur in der Anschaffung, sondern im gesamten Lebenszyklus wirtschaftlich und zuverlässig sind.
Die R+T Stuttgart wagt sich ins digitale Zeitalter vor: im Februar 2021startet die Messe online.
Die Akkuwerkzeuge aus der neuen SubCompact-Reihe von AEG kombinieren Kraft mit hervorragender Handlichkeit.
Glorit startet einmal mehr voller Kraft in ein neues Jahr. 2020 hat gezeigt, dass Wiens Premiumbauträger auf krisensicherem Fundament baut. Trotz der Pandemie wurde ein Wachstum von über 20 Prozent verzeichnet. Die Unternehmensbilanzen sind eindrucksvoll und die Zeichen stehen auch weiterhin auf Erfolgskurs. Aktuell befinden sich so viele Wohnbauprojekte wie nie zuvor in der Pipeline. Der Blick auf das bevorstehende Jahr ist vielversprechend.
Drei Spezialisten sorgen für die perfekte Umsetzung: Keplinger GmbH, Rabmer Gruppe und SIHGA GmbH
Beige steht im Zentrum der drei neuen Interior-Farbwelten „UNIKAT #4.1 Impulse“, die das FarbDesignStudio von Caparol Deutschland für 2021 gescoutet hat. Als Schwestergesellschaft der Caparol freut sich Synthesa, die neuen Farbtrends in Österreich präsentieren zu können.
Unter dem Motto „Kräfte bündeln und gemeinsam mehr bewegen“, vernetzt der Holzcluster Salzburg seit nun 20 Jahren die Unternehmer-Innen der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft. Kooperation, Wissenstransfer, Innovation und Kommunikation prägen das Tagesgeschäft.
Mit selbst produzierten Holzgegenständen unterstützen heuer Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl (HTK) die Aktion „Licht ins Dunkel“. „Wir freuen uns, als Partnerschule ausgewählt worden zu sein und somit Menschen in Not helfen zu können. Gerne stellen wir die Ressourcen der Schule für diese Aktion bereit“, so HTK-Geschäftsführer Diplom Betriebswirt (FH) Hans Rechner.
Neun Stockwerke in knapp einem halben Jahr, ein Stockwerk in zwölf Tagen: Die Bauzeit des Palazzo Méridia hat Vorbildcharakter, die Konstruktion auch. Für die schnelle Montage setzte das Gebäude auf RICON®® S Verbinder von Knapp.
Für die Befestigung von Holz auf Holz – einschließlich Plattenwerkstoffe – bietet die Sihga GmbH eine verarbeitungsfreundliche Lösung an: GoFix MS II. Die Holzschraube mit Mehrstufenkopf lässt sich ohne Vorbohren und Vorsenken verschrauben und ermöglicht zudem den Einsatz von Schlagdrehschraubern. Die spezielle Gewindegeometrie sorgt für rasches Eindrehen, der Mehrstufenkopf für ein sauberes und bündiges Schraubbild.
Ohne Gaskartusche und Schlauchgewirr – Neue Akku-Nagler von HiKOKI (ehemals HITACHI Power Tools für maximale Freiheit und Komfort. Mit den neuen Akku-Streifen-Naglern von HiKOKI bekommen professionelle Anwender leistungsstarke und wartungsarme Geräte an die Hand.
Vor kurzem stellte Rothoblaas die Neuheiten für Holzbau und Holzbearbeitung vor, die im neuen Katalog „Werkzeuge für den Holzbau“ enthalten sind. Eine in Stil und Inhalt umfassend aktualisierte Ausgabe, die den bisherigen Katalog nach fast 6 Jahren ehrenvoller Arbeit in den Ruhestand schickt.
Die ERLUS AG ist neues Mitglied des bundesweiten Netzwerkes „81fünf“.
Die ERLUS AG ist neues Mitglied des bundesweiten Netzwerkes „81fünf“.
Creaton und Terreal streben europäische Marktführerschaft für Tondachziegel an
Nach dem erfolgreichen Auftakt der SWISS KRONO Architektenveranstaltungen Anfang März dieses Jahres in Stuttgart, gab es durch die Corona-Einschränkungen eine Pause über mehrere Monate.
Zum 01. Oktober 2020 hat ein neues Abhol- und Auslieferungslager der Creaton GmbH in Söhlingen bei Soltau den Regelbetrieb aufgenommen. Damit zeigt der führende Anbieter von Steildachsystemen Präsenz vor Ort und bietet seinen Kunden im Norden Deutschlands verkürzte Lieferwege und eine höhere Warenverfügbarkeit.
Drei Konkurrenten arbeiten zusammen am Holzboden-Image: Für das gemeinsame Ziel haben sich die Parketthersteller Bauwerk, Scheucher und Weitzer Parkett mit proHolz Steiermark zusammengeschlossen und eine Online-Marketing-Kampagne gestartet, welche den Wert und die Qualitäten des echten Holzbodens bewusst macht und die Unterschiede zu Substituten im Holzdesign aufzeigt. Denn vielfach ist den Zielgruppen der Unterschied zwischen echtem Holz und Laminat gar nicht klar.
Der Befestigungsspezialist HECO gibt die Markteinführung der neuen Holzbauschraube HECO-TOPIX-plus bekannt. Da die Schraube beste Eigenschaften aus vier Sortimenten mit neuen Innovationen vereint, löst sie bisherige Produkte ab: Sie ersetzt seit Juni 2020 die Schraubenfamilien HECO-UNIX-plus und HECO-UNIX-top. Ab 1. Oktober 2020 tritt sie die Nachfolge der HECO-TOPIX und ab Januar 2021 die der HECO-FIX-plus an.
MAFELL unterstützt mit Elektrowerkzeugen Sommerbaustelle auf Karlshof in Templin
J. u. A. Frischeis (JAF) führt mit MPC einen besonders langlebigen Werkstoff für Terrassendielen am österreichischen Markt ein. Die Dielen werden von Deckorators®, einem führenden US-amerikanischen Unternehmen für Terrassenprodukte, in einem innovativen Verfahren hergestellt. Aufgrund ihrer Eigenschaften können die Dielen unter anderem in unmittelbarere Wassernähe verlegt werden.
„KMR – Der Partner des Handwerks“. Diesem Anspruch und Versprechen wird der Spezialist für Befestigungstechnik im Holzbau mit der neuen Website www.kmr-group.de gerecht. Alle Produkte sind online am PC, am Tablet oder am Smartphone abrufbar. Damit sind alle relevanten Informationen zu Befestigungsmitteln, Geräten, aber auch Leistungserklärungen und andere Dokumente online zum Download verfügbar. Besonders hilfreich ist die integrierte Merkzettel-Funktion. Damit kann mit wenigen Klicks ein Angebot für Produkte angefragt werden. Die Angebotserstellung, Abrechnung und Lieferung erfolgen durch den lokalen Fachhandel.
Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der größte Meilenstein erreicht: Die EGGER Gruppe nimmt die Produktion des Holzwerkstoffwerkes in Lexington, North Carolina, USA, auf. Es ist das mittlerweile 20. Werk des weltweit tätigen Familienunternehmens und das erste EGGER Werk in Nordamerika. Das Investitionsvolumen beträgt rund 440 Millionen Euro. Der neue Standort schafft 400 neue Arbeitsplätze. Mit einer Kapazität von jährlich bis zu 650.000 m3 Spanplatten im Werk Lexington, NC, reagiert EGGER auf die steigende Nachfrage nach Holzwerkstoffen am nordamerikanischen Markt.
Vom 11. bis 16. Januar 2021 findet die Weltleitmesse BAU 2021 in München statt.
Nahezu jeder gewünschte Farbton lässt sich mit der neuen Version des Farbmetriksystems EASY COLOR mit wenig Zeitaufwand produzieren. Damit bietet Croma Lacke dem Fachhandel und der Fertigungsindustrie ein effizienzsteigerndes Instrument für individuelle Anwendungslösungen.
Natürlich, nachhaltig, für ewig: ERLUS Tondachziegel, aus dem 250 Millionen Jahre alten Teistunger Buntsandstein, sind ein natürliches Bauprodukt für Generationen.
Als Hersteller hochwertiger Holzwerkstoffe möchte SWISS KRONO Architekten und Planern den Weg ebnen, das Potenzial des Bauens mit Holz weiter auszuschöpfen.
Jetzt auch als Livestream! Am 29. Oktober 2020 findet im Hotel Courtyard im Marriott Linz der nächste ÖFHF-Themenabend erstmals auch als kombinierte physisch-virtuelle Veranstaltung statt.
D-Kopf-Nagler sind Allrounder im Dach- und Holzbau. Besonders flexibel sind gasbetriebene Geräte: Es ist kein Kompressor anzuschließen, kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird. KMR bietet nun den neuen D-Kopf Gasnagler D34/90-G641E an. Dieser ist für die Arbeiten auf dem Dach und dem Gerüst gut ausbalanciert und handlich. Das schlagstarke Gerät ist mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Die Lehrlingsausbildung hat beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach eine langjährige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1979 wurden regelmäßig Lehrlinge ausgebildet. Nun freut man sich besonders über den 100. Lehrling im Betrieb.
Innen Holz, außen Aluminium – mit SymbioFix SFT bietet die Sihga GmbH eine stabile und tragfähige Alternative zu reinen Alu-Unterkonstruktionsschienen für den Terrassenunterbau. Das System – bestehend aus einem Aluprofil sowie einem Kern aus Thermoholz – gewährleistet eine sichere Verschraubung sowie die lange Lebensdauer der Terrassenkonstruktion. SymbioFix SFT eignet sich sowohl für die sichtbare als auch für die nicht sichtbare Befestigung von Holzdielen.
Mobiles Reporting, Data Warehousing und saubere Daten für die weitere Expansion.
Frischeis beendet die Rohfurnier-Herstellung, behält aber andere Aktivitäten im rumänischen Werk Braşov bei.
Sicher, hochwertig und stabil: Das Familienunternehmen HUF HAUS steht für individuelle Architektenhäuser mit außergewöhnlichem Design in Holzfachwerkbauweise. Für die schnelle Montage setzt das Unternehmen RICON S Verbinder von Knapp Verbinder ein.
Welcher Handwerker kennt das nicht? Mühsames, zeitaufwendiges Schleifen mit dem Schleifklotz, durchgeschliffene Kanten, Erneuerung von Kanten? Ein undankbarer Job und kaum profitabel. Jede Kante ist anders: Mal ist sie gesägt, mal gefräst, mal roh oder lackiert. Um Kanten so einfach und effektiv wie möglich zu schleifen, bringt Festool im September 2020 einen mobilen Kantenschleifer auf den Markt.
Der Holzwerkstoffhersteller schließt das Geschäftsjahr 2019/2020 mit 2,83 Mrd. Euro Umsatz (–0,4 %) und 424,4 Mio. Euro EBITDA (–0,1 %) ab.
Die ERLUS AG, einer der führenden Hersteller von Dachkeramik und Schornsteinsystemen in Deutschland, steigerte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2019 um 5,5 Mio. Euro.
Die Hilti Gruppe hat mit der Ottobock SE & Co. KGaA eine Technologie-Partnerschaft zur Entwicklung von Exoskelett-Syste-men vereinbart. Solche Lösungen eröffnen neue Möglichkeiten bezüglich Gesund-heitsschutz und Produktivität und sind ein Zukunftsmarkt in der Bauindustrie.
Der nachwachsende Rohstoff Holz erlebt einen regelrechten Boom. In Österreich bestehen drei von zehn Häusern*) aus Holz – Tendenz steigend.
BeA führt die neue Generation von druckluftbetriebenen Streifennaglern für Nägel von 90 bis 160 mm Länge ein. Der europäische Marktführer für Befestigungstechnik in Holz belässt es allerdings nicht nur bei einem neuen Gehäusedesign, sondern die Streifennagler sind leistungsstärker, ergonomischer und noch sicherer in der Handhabung.
Hohe Haftfestigkeit, schnelle Trocknung, leicht zu verarbeiten: aller guten Dinge sind drei! Doch die Volvox proAqua Presto Vorstreichfarbe hat noch mehr Vorteile auf Lager: Ein ideales Tool für alle Profi- und Hobby-Handwerker, die ihre Oberflächen nicht nur bearbeiten, sondern veredeln wollen.
Eingesetzt wird diese Platte überall dort, wo höchste Anforderungen an Hygiene und Widerstandsfähigkeit gefragt sind. Dabei handelt es sich um eine speziell verdichtete, dauerhaft hygienische Oberfläche – saure Reinigungsmittel wie Kalklöser, Sanitärreiniger oder Desinfektionsmittel haben keine Chance, in die Platte einzudringen.
Mit seinen berühmten Holzschrauben hat sich SPAX seit Jahrzehnten etabliert. Gleichzeitig entwickelt der Verbindungsexperte aus Ennepetal stetig neue, innovative Lösungen für die unterschiedlichsten Bereiche. So bringt SPAX auch in diesem Jahr zahlreiche Produktneuheiten auf den Markt – darunter die Zeltschraube, mit der sich das Unternehmen einen ganz neuen Bereich erschließt.
Das Virus hat die Weltwirtschaft hart getroffen. Viele Branchen liegen brach und es ist kaum absehbar, wann wieder ein Level erreicht wird, das dem vor der Corona-Krise entspricht. Die einen betrifft es mehr, die anderen weniger.
Mit 01. Juni 2020 hat die M. Hechenblaickner Holzhandelsges.m.b.H den Standort der Firma Liechtenstein Holzhandelsges.m.b.H in Ansfelden übernommen.
Mit der Mitgliedschaft untermauert das Unternehmen sein Qualitätsversprechen für seine Produkte unter Berücksichtigung der nachhaltigen Grundsätze ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen zu handeln.
Mit dem neuen Online-Service bietet die ROCKWOOL HandelsgmbH als einziger Dämmstoffhersteller in Österreich die Nachverfolgbarkeit der Lieferungen vom Werk bis zur Entladung beim Kunden in Echtzeit. Die genauen Lieferzeiten können nun zuverlässig angekündigt werden. Das innovative Tool ist einfach in der Handhabung und funktioniert ortsunabhängig mittels digitaler Abfrage über Internetbrowser, ganz ohne App.
Die Frankfurter Skyline ist um ein weiteres Highlight reicher – den gläsernen Omniturm am prominenten Standort zwischen Commerzbank-Hochhaus und Main-Tower in der Innenstadt. In der bemerkenswerten Fassade des 190 Meter hohen Bauwerks wurden rund 15.000 Quadratmeter Sonnenschutzglas von Saint-Gobain verbaut.
Die neue Profi-Akku-Stichsäge von HiKOKI mit Stabhandgriff –mit kraftvollem Multi-Volt-Akku und bürstenlosem Motor.
Dietrich’s Software bildet die Arbeitsschritte im Holzbau durchgängig und prozessorientiert ab. Mit dem ab Herbst 2020 verfügbaren Erweiterungsmodul Verladeplanung wird das digitale Werkzeug für den Holzbau um einen entscheidenden Baustein für die Fertigung ergänzt und weiter entwickelt
MAFELL erweitert das Angebot im Bereich Kantentechnik. Die neue MAFELL Kantenfräse KF 1000 ist die ideale Ergänzung zum MAFELL Nullfugenbekanter HIT-M, dem ersten und einzigen mobilen Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge. Mit der handgeführten Kantenfräse werden gerade, schräge und geschwungene Kantenüberstände bearbeitet. Diese zeichnet sich durch die MAFELL-typische hohe Präzision, den kraftvollen Antrieb und die gegenüber vergleichbaren Kantenfräsen sehr geringe Geräuschemission von nur 71 db (A) aus.
Seit heute steht Tragwerksplanern die neueste Version der FRILO-Statik-Software zum Download zur Verfügung. Der Anbieter für innovative Lösungen für Statik und Tragwerksplanung hat neben der neuen Eurocodes für Österreich auch ein neues Programm für die Berechnung von Dächern in seinem aktuellen Release 2020-2 implementiert. Zudem wurden weitere Programme um nützliche Funktionen erweitert und um Partner-Produkte ergänzt.
Erstes kabelloses Bewehrungsstahl-Schneide- und Biegegerät auf dem Markt: das MULTI VOLT-kompatible VB3616DA von HiKOKI.
Gemeinsam mit weiteren Partnern beteiligt sich die Linzmeier Bauelemente GmbH an der Initiative von Vernetzt Digital, die jetzt kleine Betriebe mit den passenden Digitalisierungsmaßnahmen unterstützt.
Die Würth-Gruppe setzt auf Multikanalstrategie und ist damit auch unter der Corona-Pandemie zuverlässiger Partner des Handwerks und der Industrie. Chancen und Möglichkeiten der Multikanalstrategie stellte Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung, auf einer rein digitalen Bilanzpressekonferenz vor.
Der Befestigungsspezialist HECO gibt die Markteinführung der neuen Holzbauschraube HECO-TOPIX-plus bekannt. Da die Schraube beste Eigenschaften aus vier Sortimenten mit neuen Innovationen vereint, löst sie bisherige Produkte ab: Sie ersetzt ab Juni 2020 die Schraubenfamilien HECO-UNIX-plus und HECO-UNIX-top. Ab 1. Oktober 2020 tritt sie die Nachfolge der HECO-TOPIX und ab Januar 2021 die der HECO-FIX-plus an.
Rothoblaas stellt den internationalen Märkten seinen neuesten Katalog vor; eine Zusammenfassung des gesamten Know-hows aus nahezu 30 Jahren Tätigkeit, die große Neuheiten für alle Planer und Konstrukteure im Holzbau bereithält. Ein technisches Handbuch von mehr als 500 Seiten mit dem gesamten Produktsortiment an Platten- und Winkelverbinder des multinationalen italienischen Unternehmens, darunter einige neue Lösungen, die mit Fug und Recht als „revolutionär“ bezeichnet werden dürfen.
Leichtverglasungen CLIMATOP® XN Light und CLIMATOP® XN Extra Light
Oslo macht von sich reden. Realisiert wurde der von BIG – Bjarke Ingels Group entworfene Hybrid aus Galerie, Brücke und Kunstobjekt mit freigeformten Gläsern von Saint-Gobain GLASSOLUTIONS. In Berlin erhielt der Neubau den „Oscar für Museen“, der vom Netzwerk der „Leading Culture Destinations“ LCD vergeben wird. Ausgezeichnet wurde The Twist in der Kategorie ‚Beste Architektur‘.
Rund 1,5 Kilometer Brettschichtholzbinder überspannen das neue Baufachzentrum sowie die Lager- und Logistikhalle von Lueb + Wolters im westfälischen Borken. Sie sind als Mehrfeldbinder ausgeführt und liegen auf Stahlbetonstützen auf. Die Vorfertigung der Elemente sorgte dabei für Planungssicherheit. Den Neubau realisierte Brüninghoff aus dem benachbarten Heiden. Nach intensiver Planungsphase im 3D-Modell mit der Methode Building Information Modeling wurde das Projekt nach einer Bauzeit von 13 Monaten schlüsselfertig übergeben.
Neues Produkt von Sihga zur Befestigung von Holzelementen auf Beton
Neues BIM-Plugin für Rigips, ISOVER und WEBER in ArchiCAD & Revit verfügbar
Mit der leistungsstarken und nutzerfreundlichen 18 V Akku-Stichsäge JS 18.0-EC ergänzt FLEX sein Akku-Programm um eine weitere Innovation, die sich durch ihre Ausstattung, Bedienerfreundlichkeit und perfekte Balance auszeichnet. Ein eingebauter Splitterschutz und der Kunststoff-Gleitschuh ermöglichen ausrissfreie, winkelgenaue Sägeschnitte und schützen auch empfindliche Oberflächen vor Beschädigungen.
Der „Bungalow Bayern“ von GRIFFNER überzeugte unter 68 eingereichten Häusern und erhielt den „Golden Cube“ im Rahmen des „Großen Deutschen Fertighauspreises 2020“. Das trendige Haus gewinnt den 1. Platz in der Kategorie „Universal Design“. GRIFFNER, österreichischer Anbieter für Premium-Holzhäuser, überzeugte dabei die unabhängige Jury mit moderner, individueller Architektur, ausgeklügeltem Grundriss und ökologischen Baustoffen.
Grotefeld feiert Premiere des DPL-03 – Alleinstellung mit 11,2 mm Spindelabstand
Robust, unempfindlich gegenüber Kratzern, trotzdem stylisch und darüber hinaus auch noch umweltfreundlich produziert. Von diesen Eigenschaften der SterlingOSB-Platten von Norbord waren die Verantwortlichen bei der Flugwissenschaftlichen Vereinigung Aachen (FVA) überzeugt. Somit spielten die OSB-Platten bei einem umfangreichen Umbauprojekt des Vereins eine zentrale Rolle.
Mit ProziFix bietet die Sihga GmbH nun einen neuen Maueranker für die Befestigung von Carports, Vordächern und Pergolen im Hochlochziegel. Mit seinem speziellen Aufbau aus Ankerrohr und innenliegender Rohrdämmung sorgt er nicht nur für eine hohe Lastabtragung, sondern minimiert auch Wärmeverluste. Der Anker überbrückt zudem bis zu 200 Millimeter Wärmedämmung. Im System mit dem passenden Bohrer sind ein leichter Einbau und eine sichere Befestigung gewährleistet.
Neues Wohnbaukonzept von Rhomberg Bau und Schrenk startet als eigenes Unternehmen – und im Netz
In Laboren, Krankenhäusern, Reinräumen und in der Lebensmittelindustrie: Wo die Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene am höchsten sind, ist Max Compact Resistance2von FunderMax die richtige Wahl. Die Laborplatte zeichnet sich durch chemische Beständigkeit sowie hohen mechanischen Widerstand aus – und ermöglicht mit einer Vielzahl an Dekoren mehr Gestaltungsfreiheit im Laborbau.
Vom 16. bis 20. Februar 2020 präsentierte EGGER auf der Euroshop in Düsseldorf erstmals öffentlich seine neue Kollektion Dekorativ. Mit seinen Neuheiten und dem Standkonzept wusste der Holzwerkstoffhersteller die Besucher zu überzeugen.
Ab September 2020 wird an der Fachschule Holztechnik in Rosenheim die Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Bautechniker“ angeboten. Die Schule stellt sich damit den gewandelten Anforderungen an das Bauwesen. Das Schlagwort 2000-Watt-Gesellschaft beschäftigt die ganze Welt und richtet sich dominant an die Bautechnik und ihre Zulieferer. Fundiertes bauphysikalisches Wissen gekoppelt mit umweltbewussten Konstruktionsentscheidungen und die Einplanung komplexer, digitaler Gebäudetechnik sind damit zu unverzichtbaren Kernkompetenzen geworden.
Ein neues Fixplanensystem könnte schon bald für Furrore am Markt sorgen und die ökologisch und wirtschaftlich fragwürdige Schrumpffolie ablösen.
Daniel Baranek verwirklicht mit der baroda-KFZ Vermittlungsagentur ein kostensparendes Geschäftsmodell mit Neu-Fahrzeugen für Gründer und EPU‘s mittels EU-Importen und einer innovativen kundenorientieren All-in-One-Lösung.
Inmitten idyllischer Ruhe liegt der Seminarhof Schleglberg bei Rottenbach am Hausruck. Der stattliche Vierkanter wurde in den vergangenen Jahren zu einer gern besuchten Seminar- und Entspannungsoase ausgebaut. Nachträglich erhielten Seminar- und Aufenthaltsräume eine Akustik-Verbesserung mit Platten aus Hanffasern.
Blau ist die Lieblingsfarbe von 57 Prozent aller Männer und 35 Prozent aller Frauen – auch „an“ den eigenen vier Wänden. Kein Wunder, bei attraktiven Farbtönen wie dem sanft-kühlen Nachtblau von Volvox. Ein bekannter Farb-Createur hat jetzt einen blauen Farbton sogar zur Farbe des Jahres 2020 auserkoren.
ERLUS stellte den neuen Ergoldsbacher Level RS® vor
Im Zentrum der Wiener Altstadt, neben der Peterskirche und der Einkaufsstraße Graben wird das ehemalige Hauptgebäude der ERSTE Bank einer umfassenden Sanierung und Adaption unterzogen. Die Graf-Holztechnik wurde hier von der ARGE Graben 21 (Arbeitsgemeinschaft Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH und Bauunternehmung Granit Ges.m.b.H.) mit den Zimmererarbeiten im Rahmen des hochwertigen 2.600 m² großen Dachgeschoßausbaus beauftragt.
Die Sortimo International GmbH hat den Online-Service mySortimo labels um eine neue Funktion wertschöpfend erweitert: Für eine optimale Arbeitsplatzorganisation haben Kunden des Marktführers ab sofort die Möglichkeit, Beschriftungsetiketten für Komponenten der bereits eingebauten SR5 Fahrzeugeinrichtung über den Online-Konfigurator auch im Nachgang zu erstellen – eine Hilfestellung zur Organisation im Laderaum. So erfahren Handwerker und Servicetechniker einen noch größeren Mehrwert in der Standardisierung und Systematisierung ihres mobilen Arbeitsalltags, was mit einer klaren Effizienz- und Produktivitätssteigerung einhergeht.
Lukas Sattlegger (35) steigt beim Premiumbauträger Glorit in die Geschäftsführung auf. Vor seinem jüngsten Karrieresprung war der gebürtige Steirer bei Glorit fünf Jahre lang für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Controlling verantwortlich. Durch die neue Führungsposition wird sein Fokus künftig vor allem auf dem weiteren Ausbau des ohnehin bereits beachtlichen Unternehmenserfolgs liegen.
Terx reduziert Riss- und Spaltbildung bei Holzverbindungen.
Mit Schlauchhebern, Hebegeräten und Handsaugern präsentiert sich Eurotech vom 18. – 21.03. in Nürnberg
Mit einem neuen Akku-Nagler baut Milwaukee die Einsatzmöglichkeiten seiner 18 Volt-Akkuplattform weiter aus.
Mit Lösungskompetenz beste Arbeitsergebnisse erzielen. Diesem Anspruch wird MAFELL mit innovativen Produkten gerecht und drückt sich im neuen Markenclaim aus: MAFELL – creating excellence. Bei der Holz-Handwerk stellt MAFELL in Halle 12.0, Stand 118, den Nullfugenbekannter HIT-M und die neueste Generation der Unterflur-Zusäge ERIKA in den Fokus.
Auch das bevorstehende Jahr gestaltet sich vielversprechend für Wiens Premiumbauträger Glorit. Zahlreiche exklusive Wohnträume sind in Planung oder bereits im Entstehen und die Prognosen stehen auch weiterhin auf Erfolgskurs. Stetig steigende Auftragseingänge und die überaus positive Unternehmensentwicklung der vergangenen Jahre haben eine solide Basis für ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr geschaffen.
Die Unternehmensgruppe fischer hat die wichtigste und größte Auszeichnung in Europa im Bereich Nachhaltigkeit erhalten. Das Unternehmen gewann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Großunternehmen“. Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer nahm die Auszeichnung der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis am Abend des 22. November 2019 in Düsseldorf entgegen.
Zum 20-jährigen Standortjubiläum in Böheimkirchen feiert Würth Österreich die Inbetriebnahme des neuen, erweiterten Logistikzentrums samt modernster Fördertechnik.
Die Holzindustrie Schweighofer Gruppe, eines der führenden holzverarbeitenden Unternehmen Europas mit Exportdestinationen in über 70 Ländern, gibt sich einen neuen Namen und präsentiert sich mit einem sanften Relaunch des Markenauftritts: Aus der Holzindustrie Schweighofer Gruppe wird die „HS Timber Group“.
Neu in der 12 Volt-Klasse bei Milwaukee: Akku-Kompakt-Bohrschrauber FUEL M12 FDDX mit Wechselkopfsystem.
An sonnigen Tagen ist das Holzbau-Unternehmen Buchner in Unterweißenbach komplett unabhängig von externer Energie. Dafür sorgt die neue Photovoltaikanlage in Verbindung mit einer modernen Hackgutheizung.
Kontakte zwischen Arbeitgebern und zukünftigen Arbeitnehmern in der Holzbranche zu verbessern - das stand am Mittwoch, dem 27. November 2019 von 15 bis 17 Uhr am Wissens Campus Kuchl wieder am Programm.
Steildachspezialist kürt digitale Meinungsmacher am Dach / Publikumsabstimmung über die sozialen Medien / Wettbewerbsfinale auf der Dach+Holz International 2020.
Wiens Premiumbauträger Glorit läutete mit der Dachgleiche in der Roggegasse 2 im 21. Bezirk den Endspurt für die Fertigstellung eines weiteren Wohntraums ein. Hier in Strebersdorf am Fuße des Bisambergs entstehen derzeit 16 erstklassige Eigentumswohnungen.
EGGER ist auf die deutsche Neuregelung zu Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen gut vorbereitet. Für die neue EGGER Kollektion Dekorativ werden alle Roh- und Trägerplatten auf E05 umgestellt.
Im Februar 2020 bringt der Holzwerkstoffspezialist seine neue EGGER Kollektion Dekorativ auf den Markt. Für Architekten, Verarbeiter und Händler bedeutet das: Mehr Möglichkeiten, mehr Inspiration, mehr Haptik, mehr Services verpackt in einem stimmigen Gesamtpaket und mit der neuen Kollektions-App stets griffbereit.
Ein internationales Team aus Höhlenforschern ist ihr in Oberösterreich auf der Spur: der tiefsten Höhle Europas. Immer wieder begeben sie sich in den Schlund des Dachsteingebirges. Gerade hier, wo es vertikal nach unten geht und extrem kalt, feucht, rutschig und nass werden kann, sind sichere Seilbefestigungen überlebenswichtig.
Steildachspezialist stellt erfolgreiche Digitalstrategie vor / bvik-Veranstaltung in Wertingen zeigt Wege der ganzheitlichen digitalen Beratung
Bis zu zwei Wochen Anreise, eine Baustelle in der Einöde unter der sengenden Sonne Galiziens, eine aufwendige Beschaffung von Baumaterial, eine leistungsschwache Stromversorgung, dazu Sprachbarrieren zu den Gastgebern, eine eingeschränkte Versorgung und ein sehr geringes Budget.
Wiens Premiumbauträger Glorit ist wieder um eine Prämierung reicher. Nun wurde Geschäftsführer Stefan Messar im Rahmen des international renommierten Wettbewerbs „EY Entrepreneur Of The Year 2019“ des Initiators Ernst & Young für seine unternehmerischen Leistungen als Preisträger gewürdigt. Der Unternehmer nahm den Preis in der Kategorie „Industrie & Hightech“ bei der Gala am vergangenen Freitag in der Wiener Hofburg mit Stolz entgegen.
Vom Holz-, über Terrassen- bis hin zum Fassadenbau: Zur sicheren Befestigung stellt die Sihga GmbH gleich mehrere Produktinnovationen auf der Messe Dach+Holz International in Stuttgart vor.
Nach knapp vier Jahren Planungs- und Bauzeit eröffnete im Frühjahr 2019 die neue Experimenta – das derzeit größte Science Center in Deutschland. Der futuristische Neubau des Architekturbüros Sauerbruch Hutton aus Berlin ist spektakuläre Bühne einer einzigartigen Wissens- und Erlebniswelt.
Fachgruppe Dach&Fassade von EUROBAUSTOFF zeichnete ERLUS aus.
Der Award „Häuser des Jahres – Das beste Produkt 2019“ geht an das innovative Komplettsystem „Gesünderes Dach“ von Linzmeier. Sicherheit und Nachhaltigkeit der Dachaufbauten sowie ihr Mehrwert für Planer, Verarbeiter und Bauherren überzeugten die Experten.
Am 27.09. lud die PYTHA Lab Kunden und Interessenten der 3D-CAD Software zum lokalen Anwendertreffen nach Kempten ein. Mit über 40 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Gestalterisch dominierend ist die naturbelassene, offene Nordfassade, die straßenseitig als architektonische Visitenkarte mit hohen Wiedererkennungswert dient. Die Fassade besteht aus paarweise überkreuzten, 12 m hohen Stützen aus Brettschichtholz in Lärche. Durch ihre Verschränkung dienen sie als offene, ausgesteifte und tragende Struktur.
Inspiration und Information für angehende Bauherren auf 300 m² Ausstellungsfläche.
Glorit, Wiens mehrfach ausgezeichneter Premiumbauträger, unterstreicht seine hohen Qualitätsansprüche einmal mehr: Nun konnte sich das Unternehmen als erster Bauträger das goldene Qualitätssiegel von Bauherrenhilfe, dem Verein für Qualität am Bau, sichern. Durch ständige Kontrollen und die Erfüllung aller Prüfkriterien bietet Glorit seinen Kunden künftig noch mehr Transparenz und Sicherheit.
fermacellTM Bodensysteme haben nach anspruchsvollen Tests jetzt vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBT) die neue Europäisch Technische Bewertung (ETA-18/0723) erhalten. Damit wurden die bisherigen Verwendbarkeitsnachweise deutlich erweitert.
BeA Autotec unterstreicht mit dem neuen BeA Autotec Schrauber die Innovationsführerschaft bei 10 automatisierten Befestigungslösungen im Fertigelementbau.
Erstmals Pop Up Stores von engelbert strauss - am Mondsee im September und in Wien im Oktober 2019.
Lechner investiert und erhöht Kapazitäten um 30 Prozent.
Emissionsarme Holzwerkstoffplatten der elka-Holzwerkebieten Architekten Rechtssicherheit bei Richtwerten der Innenraumluft.
Die Bauform der KG-Klammer wird sehr häufig bei der Befestigung von Plattenwerkstoffen im Holzbau verwendet.
Internationaler Laubholzspezialist Danzer auf der Global Shop in Chicago.
Schonacher Handwerkzeughersteller Wiha wurde für seine Markenqualität gleich zweifach mit dem German Brand Award 2019 ausgezeichnet.
Ob weltweit oder in Österreich – der Klimawandel ist überall spürbar. Und so mancher fürchtet sich jetzt schon wieder vor schlaflosen Sommernächten in der überhitzten Dachwohnung. Steinbacher weiß: Je besser die Dämmung, desto geringer die sommerliche Hitzebelastung.
Individuelle Gestaltungsvarianten für anspruchsvolle Architektur.
Digitalisierung der Lieferkette in der holzverarbeitenden Industrie.
Seit 3. April 2018 gehört die Fermacell GmbH offiziell zur James Hardie Gruppe, einem weltweit führenden Faserzementhersteller. Nun ist mit der in Österreich soeben erfolgten offiziellen Namensänderung von Fermacell zu James Hardie Austria ein weiterer Schritt zur gelungenen Integration der bewährten Geschäftsfelder von fermacell® und Aestuver® erfolgt.
Wer so eng mit der Natur verbunden ist wie EGGER, denkt schon nachhaltig bevor es zum Trend wird. EGGER nimmt seine Verantwortung für Mensch und Umwelt ernst. Und dieses Engagement wurde nun von höchster Stelle ausgezeichnet: Anlässlich des Weltumwelttages am 05. Juni überreichte Bundesministerin Maria Patek Vertretern des EGGER Werkes Unterradlberg den Umweltmanagementpreis 2019.
Milwaukee stellt High Output-Akkus mit neuen Zellen vor – volle Kompatibilität zum M18-System
Doppelt GOLD für Wiha – jetzt holt speedE® nach dem German Design Award 2019 in GOLD auch noch den German Innovation Award 2019 in Gold.
Unter dem Motto " Digital Enterprise – Thinking industry further " zeigt Siemens auf der Ligna 2019 in Hannover vom 27. - 31. Mai 2019 in Halle 16, Stand C14, ein breites Portfolio an innovativen Steuerungs- und Automatisierungslösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette in der holzbe- und verarbeitenden Industrie.
Das multinationale Unternehmen hat sein Holzbauschraubensortiment um zahlreiche spezifische Lösungen erweitert.
SWISS KRONO Group greift mit ihrem Messestand auf der interzum 2019 vier globale Megatrends auf: Individualisierung, Konnektivität, Urbanisierung und Gesundheit.
STEICO GLVL (Glued Laminated Veneer Lumber) ist ab sofort in Standard-Querschnitten verfügbar. Somit sind die verklebten Furnierschichtholz-Querschnitte für Handel und Holzbaubetriebe kurzfristig lieferbar.
Klares Bekenntnis zum Holzbau und Handwerk. Die Linzmeier Bauelemente GmbH ist neuer Leistungspartner von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Ein klares Bekenntnis zum Holzbau und Handwerk. Vor allem die Bereiche Marketing, Weiterbildung und Nachwuchswerbung liegen dem Familienunternehmen am Herzen.
Auch dieses Jahr tourt Premiumhersteller Festool mit seiner Road-show durch Österreich. Unter dem Motto „Bereit. Mit maßgeschneiderten Akku-Lösungen.“ fokussiert sich das Festool Team auf die Vorteile seiner Akku-Lösungen und stellt zudem seine aktuellen Produktneuheiten vor.
Fachbereich Architektur der FH Münster wird erster Kandidat Deutschlands für das UIA/UNESCO Qualitätssiegel.
Viessmann präsentiert auf der Ligna 2019 seine digitalen Lösungen und Servicekonzepte für einen effizienten Anlagenbetrieb.
Das Superbrands Austria Brand Council hat Baumit als ‚Superbrand 2019‘ ausgezeichnet. Damit gehört Baumit zu den beliebtesten und meistgeschätzten Marken in Österreich.