Holz für die Sinne

Biophilie, Innovation, Nachhaltigkeit: drei Gründe, warum sich Holz besonders gut in Gemeinschaftsräumen eignet.

Innenraum, 02.10.24
Helena Zottmann

Wer einen Holzraum betritt, wird ruhiger und entspannter, es wird einem wohlig. Holz hat nachweislich gute Auswirkungen auf die Lern- und Konzentrationsfähigkeit, verlangsamt den Herzschlag und reduziert den Blutdruck. Diese Eigenschaften sind längst bekannt, inzwischen mehrfach wissenschaftlich belegt, und sie begründen, warum sich das Material in gemeinschaftlich genutzten Räumen so gut eignet.

weiterlesen

Weitere News

Kreislaufwirtschaft braucht Mut zur Umsetzung

18.06.24, Adrian Engel
Zirkuläre Innenarchitektur gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zwei Expert:innen aus der Branche erklären, warum Innenarchitektur mit wiederverwendetem Holz schön und wichtig ist, und wie damit spannende Projekte realisiert werden können.

Gespräche auf der Spindeltreppe

10.05.24, Helena Zottmann
Vom zurückhaltenden Raumelement zum hervor­ragenden Designobjekt: Treppen können im Raum viele Positionen einnehmen. Im Vakwerkhuis in Delft kamen zwei markante Wendeltreppen zum Einsatz, die ihr außer­gewöhnliches Design einer praktischen Frage verdanken.

Visionär und weiblich: Führungskräfte von heute

15.04.24, Marlies Forenbacher
Frauen in Führungspositionen sind nach wie vor unterrepräsentiert, gerade in der Holzbranche. Dass es höchste Zeit ist, von neuen Visionen und Arbeitsstilen zu profitieren, zeigen folgende Frauen, die erfolgreich ihr eigenes Unternehmen leiten.
Eine der drei begehrten Auszeichnungen beim Tischlerpreis Salzburg 2024 erhielt das „Verbundfenster der Burg Mauterndorf“, ausgeführt von Fercher+Stockinger aus Seekirchen in Kooperation mit der Wallinger Tischlerei aus St. Koloman. Foto: Stefan Zenzmaier

Erstmalig: Prämierung für Tischler:innen in Salzburg

07.02.24, Simone Steurer
Anfang Februar wurde zum ersten Mal der Tischlerpreis Salzburg für ausgezeichnete Qualität im Handwerk verliehen.

Möbel: Asymmetrisch gesteckt

18.01.24, Simone Steurer
Funktional, leicht und aus Holz: Möbel für ein Sportzentrum in Nant.

Erinnerungen an die Savanne

07.11.23, Simone Steurer
Ein schwarzer Riesentausendfüßler inspirierte die Designerin und Tischlerin Nicolene van der Walt zu ihrer außergewöhnlichen Tischkollektion.

Das Raum-im-Raum-im-Raum-Prinzip

14.08.23, Holzmagazin Redaktion
Mit dem „The Day After House“ ist dem Architekturbüro TAKK in Madrid ein Renovierungsprojekt mit innovativem, nachhaltigem Ansatz gelungen, das sich auch im Design von herkömmlichen Innenausbauten unterscheidet.

Vom „Muh“ zum „Wow“

10.08.23, Holzmagazin Redaktion
Aus einem Kuhstall wurde dank der Arbeit der Crawshaw Architects aus London ein Holztraum in Dorset, England.

Sollen wir mit Holz in die Tiefe gehen?

13.07.23, Adrian Engel
Die moderne Bautechnologie macht Untergeschosse aus Holz möglich. Gehört ihnen die Zukunft?
Unternehmen

Branchennews

Eisblock-Challenge: Holzbau demonstriert Dämmkraft

Ende Februar wurde auf dem Gelände der HTL Villach ein ungewöhnliches Experiment gestartet, das die Bedeutung von Fassadendämmung für energieeffizientes Bauen aufzeigen soll. Im Rahmen der Sto Eisblock-Challenge wurde ein fast zwei Tonnen schwerer Eisblock in eine speziell konstruierte Holzrahmenwand gehüllt.
Mehr zum Thema

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand mit dem HOLZMAGAZIN Newsletter